Beiträge von Janis A. Stupp

    Hallo, nochmals vielen Dank. Es hat funktioniert.


    Schade, das erste Wunschobjekt war eine nichtexportierbare Niete...Nun Ja - Irgendwas wird schon mal gehen. Ich suche weiter


    Vielleicht gibt es einen regulären käuflich zu erwerbenden Converter, der es trotzdem schafft?


    Hoffentlich kann ich auch mal helfen........ in diesem Sinne

    Ich hoffe, dass man mir gemäß dem Motto dieser Abteilung für diese Frage nicht den Kopf abreißt... oder mich mit Nichtantwort straft! :(


    Ich bin Vue-ler und habe mir bryce5 eigentlich nur deswegen heruntergeladen, und wie ich denke auch richtig installiert, weil ich hoffe obps, brx usw.- also die typischen bryce Formate durch import/laden und export so convertieren zu können, dass ich sie in vue6 inf. einlesen kann.


    Leider funzt irgentwie die Hilfe nicht, und ich bin ratlos, nachdem ich in den pulldownmenues keine Möglichkeit gefunden habe, diese bryce eigenen


    Formate in eine neue Szene zu laden. Das mitgelieferte tutorial bekomme ich auch nicht zum laufen. Also irgendwo scheint der Wurm drin zu sein.


    Wie gesagt, gehts mir eigentlich "nur" darum, die in letzter Zeit auf dem freeware-Markt aufgetauchten tollen opbs für mich nutzbar zu machen.


    Vielen Dank für ein kleines "Kochrezept". :]

    Hallo,
    vorab ich bin einer, der bis dato nicht mit bryce gearbeitet hat.
    Und deswegen schlummert auf meiner Festplatte uninstalliert bryce 5.x aus Zeiten , in denen es das umsonst gab.
    Jetzt gibt es bei renderosity einige freebees, die ich gerne in "meinem vue" verwand hätte. Daher meine Frage: Kann ich bryce nach Installation zum konvertieren benutzen, da meine Konverter das bryce-format nicht lesen können.

    Ok, es ist gut, aber bestimmt nicht schön.
    Es ist interessant, aber was will es uns sagen?
    zu ausgetüftelt um als Skizze durchzugehen...also ohne Erklärung gehts in diesem Fall nicht!!!

    Hy.....Deine Figuren sind schon klasse. Erst recht , wenn Du sie selber machst. Da stand auch nichts anderes. Ich wollte sie nur deutlicher sehen! Ich denke ich probiere auch mal was - und lass mich dann gerne auf Deine Kritik ein!
    Was das andere angeht, bin ich nach wie vor
    1. der Meinung , dass ein Zusammenhang zwischen dem was Du an message in einem Bild rüber bringen willst und das was man sieht und vor allem erkennt sein muss..so dass eine Erklärung nur ergänzend ist. und
    2. dass es allein Deine !i! Sache ist wie Du Dein Bild verstanden haben willst.
    (wenn ich damit eventuell ein Problem habe ...braucht es Dich nicht zu jucken!) Wie gesagt: Ingesamt ein schönes Bild.

    HY
    Erstmal wirklich gut!
    Dann stört mich nur noch die Umsetzung des "wissenschaftlichen " Textes in eine eher rustikal anmutende Werkstattatmosphere. Ich hätte da das beschriebene "Teure" Equipment erwartet. Die Erde hätte vielleicht irgendwo schweben können und die "Manschkerle" sind mir nicht deutlich genug. Ab da habe ich mich eigentlich schon wieder sehr weit herausgelehnt, denn es soll ja Comichaft bleiben...mit allen Widersprüchen.
    Wahrscheinlich ist es einfacher den Text zu ändern/ anzupassen als das schöne Bild.
    PS.: Ich knabbere ein wenig an der Holztextur herum auch wenn es Comix sind.

    Verwendete(s) Programm(e): Vue6 inf, Apophysis, bißchen Bildbearbeitung
    Hy,....Woanders gabs einen Rendertest mit vorgegebener Szene. Ein paar Kollegen rendern das gleiche Bild mit verschiedenen Einstellungen und Programmen. Da mir das zu langweilig war, habe ich ein paar freebes aus dem Netz mit eingebunden, und habe alle guten Ratschäge, was Material und Einstellungen betrifft missachtet. und auch sofort 74 Std Renderzeit kassiert.(Pentium 4 Multimedia-Rechner)..mit einem dicken Fehler im oberen Bildbereich. Zum Wegschmeißen habe ich mich zu sehr geärgert und deswegen das getan, was ich in Zusammenhang mit den "mystischen Plätzen" sowieso tun wollte. Einmal ein Apophysis -Bild einbauen.


    Der Titel wäre bei einem funktionierenden Versuch gewesen:" In der morgentlichen Probenpause hing noch ein Hauch von Jazz in der Luft."
    Jetzt werde ich mich zunächst aber mal über einen mystischen Raum machen...wenn Zeit bleibt ;)

    Doch, deutlich!
    Arbeiten würde ich noch an der Koksaschenhalde im Hintergrund
    Schwierig und sicher fortgeschritten ist das Problem Übergang Wasser
    Strand Je mehr Grünzeug, desto leichter wird das.
    Der Himmel ist farblich nicht ganz stimmig mit dem Wasser, welches immer aus der Sicht gesehen diesen teilweise reflektiert.
    Bedeutet mal einen Anderen ausprobieren. Ansonsten aber kämpfe ich nur noch so richtig mit dem Affen (?)

    Als Profi-Nörgler tue ich mir echt schwer, da was auszusetzen. ;)
    Der berühmte Grössenvergleich ist es, den ich vermisse.
    Das muss nicht ( wie sicher bei Ihnen bekannt) der Poser-Onkel sein, sondern auch die benutzte Kaffeetasse o.sw.ä.
    Ein bißchen Problem hab ich noch mit dem "Bild" links. Ein Fenster ist es nicht und ein Bildschirm schaut auch anders aus....Na ja , die berühmte Erwartungshaltung! Ein bißchen mehr Bildtiefe /Perspektive an der Stelle
    und es wäre in Richtung perfekto!

    Zitat

    Original von spacebones
    Okay, Leute - ....
    Edit: sehe gerade erst noch dass es zudem als W.I.P. ausgewiesen wurde.


    lg
    space


    WiP bedeutet für mich, dass der Macher noch was dran machen will und nach Ansätzen sucht...da nützen ihm schmerzhaftes Schulterklopfen wenig!

    Selbst ein syrrealistisches Bild muss eine gewisse innere Logik haben. Es muss trotzdem gewissen Erfahrungswerten genügen, damit der Betrachter es akzeptieren kann .
    Ich empfehle einfach zu überprüfen , ob dieses Tier an Land eine Überlebenschance hat.

    Ne, da es in realo nachbaubar ist, hat es mit Escher rein nichts zu tun.
    Schon von den Bonbon-Farben her eher was mit der Pop Art. der frühen 60er. Weil es sich nicht in einem harmonischen Farbspektrum bewegt.
    Aber auch ein "Aufreger" ist ok, denn ohne den Hintergrund wäre das Bild nicht so ansprechend,

    Ich glaube noch eher an eine "Fata Morgana"
    Die Flagge und die Segel trotzen jeder Schwerkraft und inneren Logik..das kann nur Illusion sein..................oder ? Aber eine gute Idee!
    ich würde mal was Kompakteres verbuddeln und versuchen Schatten zu erzeugen. Auch das Sandmaterial ist zu glatt Hier sollte trotz leere Wüste noch mehr Leben rein...denn das Ziel ist ja ein "schönes " Bild.

    Hallo,
    gleich vorab Brice ist nicht mein Program, deswegen kann ich Ihnen auch keine weiteren tuts empfehlen. Was aber für alles gilt, ist Geduld und nicht die ständige Suche nach Neuem. Für Ihr Hundhüttenbild und die Wiese hat man Ihnen ja Tips gegeben...haben Sie diese schon umgesetzt? Und haben Sie schon als Variation einen Pferdestall mit mehreren Bäumen auf die Wiese gesetzt? Und das in einer Abendstimmung? Ein bißchen "try and error" am Anfang muss man sich schon zumuten.

    Weiss nich so recht...m.M. nach war vorher das Grünzüg gleichwertig mit dem Tieger...und der ein integriertes Bestandteil der Dschungelszene..nach Beschneidung ist er Hauptfigur und vom Dschungel ist fast nix mehr da..könnt auch im Zoo sein. Irgendwie eine andere (schlechtere) Gewichtung! Wie gesagt m.M. nach

    Jetzt habe ich das Bild nochmal aufgemacht und es gefällt mir immer besser.
    Die Möglichkeit besteht ja, dass der Drache einen langen gefährlichen Schwanz hat, der noch auf Höhe der Frau ist...
    Auch sonst denke ich , ich hab da überzogen. Würde man alles so machen wäre das Bild langweilig und die Dynamik raus. Auch die interessanten Pfostenlängen mit Spiegelung kämen nicht mehr so... Also nix für ungut.