Hi Space, sorry, ging leider nicht früher.
Danke für die Erklärungen, sind schon gespeichert.
Ich freue mich schon auf die nächsten Ratschläge, nur so lerne ich dazu.
LG ... Giselle
Beiträge von giselle1810
-
-
NAOO - ich habe bei den Bildern nicht ganz zu Ende gerendert, sorry. Wollte ins Bett und es dauerte ....
Aber das ist ein guter Tipp und ich werde ihn zu den Ratschlägen speichern, danke.HARBARD - was bitte ist eine BUMPtextur? So Fachausdrücke kenne ich noch nicht. Danke fürs Lob den Nebel betreffend. Da habe ich auch lange dran gesessen.
SILVIA - danke fürs Lob.
-
So, jetzt hab ich es nochmal versucht, die Farben sind etwas krass geworden, aber Mond und Sonne sind da, hurra. Trotzdem würde ich gerne wissen, was ich da eigentlich mache, grins.......
zwei Gegensätze ..... -
Oooooh, jetzt erst sehe ich deinen Beitrag NAOO. Komisch wo kommt der denn nun her. Naja, meine Augen sind auch nicht mehr die besten. Tschuldigung.
Genau so - mit dem Doppelklick usw - habe ich die Bilder hingekriegt. Ich hatte das Tut von Djblueprint gefunden.
Dir also auch noch herzlichen Dank.
Gute Nacht wünscht ... Giselle -
SILVIA - dafür machst du andere Sachen und das nicht zu knapp, grins.....
SPACE - zartes Lob aus deinem Munde, danke.
Tja, du hast es genau beschrieben, so ist es mit den Anfängern. Geht ja auf allen Gebieten so, kann man was und soll es anderen erklären, setzt man manches voraus, was dann eben doch noch nicht da ist.
Also: ich wüsste gerne, wieso, wenn ich im Space-Lab bin, kein Mond bzw Sonne erscheinen. Es muss doch irgendwelche Grundeinstellungen geben, dass der Mond bzw Sonne da sind. Nachdem ich - wie du schon bemerkt hast - den Himmel verändern wollte, abdunkeln, war der Mond wieder weg. Ich hatte ihn einmal etwas kleiner bekommen, aber dann war er auch wieder weg. Seit Tagen quäle ich mich durch die Tuts und erreiche nichts, sondern werde immer verwirrter, weil ich einfach nicht dahinter steige. Die beiden Bilder sind im Grund nur Zufallsbilder.
So einen Mond hätte ich z.B. gerne ... -
Hallo ihr Helferchen (vor allem NicNac, der sich so dolle ins Zeug gelegt hat) ich habe mehrere Tuts ausprobiert, aber immer war das, was ich brauche, nicht gut beschrieben oder ich verstand es nicht. Jetzt habe ich mal in Djblueprints Tut geschaut und das ist dabei raus gekommen.....
-
Du bist schon ein toller Helfer, danke für das Tut. Ich habe es natürlich gleich versucht, aber leider sieht das Mondfenster total anders in 6 aus und ich muss mich da erstmal durchwurschteln. Trotzdem habe ich schon einiges gemerkt, das ich falsch eingestellt hatte. Also werde ich weiter probieren.
Bis denne ... lieben Gruß ... Giselle -
Nic, auf diese Möglichkeit bin ich gar nicht gekommen, hab es schnell mal ausprobiert, das geht natürlich, grins...
Aber eigentlich gibt es doch dafür Parameter, an denen man das einstellen kann, oder?
Ich danke dir jedenfalls schon mal für deine Mühe.
LG ... Giselle -
Ja, Nic, sun moon visible ist aktiv.
LG Giselle -
Hi, Naoo, danke schon mal für deinen Beitrag, wenigstens einer....
Aber leider tut sich bei mir nichts. Es erscheint kein Mond.
Natürlich hatte ich schon auf den dunklen Himmel und die Sonne auf die Nacht gestellt. Aber trotz intensiver Dreherei und Beleuchtungsprobe tat sich nichts, mein Mond ist und bleibt verschollen. Sicherlich muss man eine bestimmte Einstellung bei dem Fenster, das hinter dem Entchen steckt, machen. Aber welche. So langsam habe ich alle durch und noch nie ist auch nur der Hauch eines Mondes erschiehnen.
Vielleicht kannst du - oder jemand anders - mir weiterhelfen.
Vielen Dank ... Giselle -
Danke, liebe Silvia, fürs Lob. Ja, der Berg ist vorne hingesetzt, verschoben, gedreht usw.
Meine Frage hat wohl leider niemand gelesen, deshalb stelle ich sie nochmal:
Wie kann ich den Mond an den Nachthimmel kriegen?
Danke ... Giselle
-
So, jetzt habe ich mal mit dem Licht rumgespielt und den Regenbogen hingekriegt.
Hier ist das neue Bild, wieder alles selbst geschraubt.....Da ist dann gleich wieder ne neue Frage aufgetaucht: Ich krieg den Mond nicht ins Bild. Was muss ich da machen?
LG ... Giselle -
oh manno, jetzt bin ich aber erschlagen ... vor Freude.
Ihr findet also meine Bilder schon ganz schön? freu, freu....Silvia - danke, dass du mich davon abgehalten hast, den PC aus dem Fenster zu werfen, grins.....
Esha - danke fürs Lob. Irgendwie wollte ich nur mal ausprobieren, was man mit all den Knöpfen oben machen kann, vor allem in EDIT. Da tun sich ja Welten auf. Und dann konnte ich nicht mehr aufhören mit dem Fummeln. Manches weiß ich jetzt nicht mehr, wie ich es hin gekriegt habe, aber wenigstens habe ich die Angst verloren, etwas zu verstellen. Und das mit dem Regenbogen wird eines Tages auch klappen, ich notier es mir, was du geschrieben hast.
Yoro - auch dir danke fürs Lob. Sicherlich werde ich deine Seite besuchen. Möchte doch wissen, was du so machst.
Das mit dem Objektanlegen ist keine schlechte Idee. Es ist ja immer wieder spannend, wenn man ein neues Terrain erschafft, dreht, vergrößert oder sonstwie bearbeitet. Da gibt es unzählige Möglichkeiten.Vielen Dank nochmal und einen schönen Abend
wünscht Giselle -
Ich kenne nur Fraktal, aber ich kann bestätigen, dass diese Programme süchtig machen können, grins... und hinterher die Entscheidung, was behalte ich und was werfe ich weg?
LG ... Giselle -
Die Idee mit dem Döner 2008 finde ich klasse und gut umgesetzt.
Über die zweite Ausgabe möchte ich nichts schreiben.
Giselle -
Wow, was guckt mich denn da an? Toll gemacht.
Giselle -
Das Bild finde ich gelungen. Gratulation zum Bild der Woche.
Giselle -
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 6
Hier nun 3 neue Versuche, Landschaften zu gestalten. Alles auf dem Bild ist von mir zusammengesetzt, nichts übernommen, also: Himmel, Berge, Nebel, Licht ... ich habe einfach drauflos gerädelt und was mir gefiel, habe ich behalten. Nur den Regenbogen habe ich nicht gesehen. Warum ist er nicht erschienen?
Hier nun die Bilder:
-
Danke, Esha, hab ich gemacht. Bin gespannt, ob es geht.
LG ... Giselle -
Danke Naoo, das baut doch gleich wieder auf, grins..... Naja, es ist noch kein Meister vom ..... und ein Meister werde ich nicht. Wie sagte mal jemand sehr charmant zu mir: Du bist gut fürs Grobe, gell?
Einen schönen Abend wünscht dir ... Giselle -
Oh, Silvia, wir haben gleichzeitig gepostet, guck mal.
Grüßle ... Giselle -
Hallo Space, da bin ich wieder....
Tja, ich habe mir ein paar Dinge vorgenommen, die ich so nach und nach lernen möchte: Boden, Himmel, Berge, Bäume und Seen. Dafür möchte ich die Grundbedingungen lernen und das geht am besten, wenn ihr mir sagt, was ich falsch mache.
Auch wenn meine Bilder für euch nur Killefitt sind, mir gefallen sie ein bisschen und ich bin stolz auf mich, dass ich nicht schon alles in die Ecke geknallt habe. Soviel zum Einstieg, grins...Bild 1 habe ich natürlich auch mit normalem Himmel gemacht, sieht aber langweilig aus. So kam ich auf den obigen Himmel und fand es so toll, wie der Mond sich im Wasser spiegelt. Aber du hast mit dem "Sturmgebraus" natürlich recht.
Bild 2 ist einfach eine Spielerei, um andere Materialien auszuprobieren.
Bild 3 finde ich schon ganz schön. Es war nicht so einfach, weil man da Terrains übereinander legen musste und leicht verschieben und sowas. Das ist für mich wegen der Augen sehr, sehr schwierig.
Deine Screens werde ich mir wieder speichern und beim nächsten Bild ausprobieren.Danke für all deine Mühe und vor allem Geduld.
Giselle -
Space,
genau das ist, was ich immer wieder sage, am Anfang ist alles wichtig und man braucht die banalsten Erklärungen. Du hast das sehr gut verständlich gemacht, ich hab's mir gespeichert und auch schon nachgeschaut. Es klappt und ich hab's kapiert. Wieder etwas, was mein Hirni gespeichert hat, danke.Das mit dem Umbenennen finde ich auch sehr praktisch, besonders, wenn man mehrere Gitter übereinander hat und schlecht sieht. Das werde ich mir merken und anwenden.
Das mit der blauen Kante ist mir immer noch unverständlich. Ich werde beim nächsten Mal daran denken. Im Notfall komme ich nochmal darauf zurück und mache dann einen Screenshot.
Danke und lieben Gruß ... Giselle
-
Esha, Space,
ich sehe schon, ihr seid sehr bemüht, Hilfen zu geben. Danke schon mal.
Mit den Papieren bzw Hintergründen hatte ich schon gespielt, aber nichts gefunden, was eine Verbesserung ist. Jetzt aber bin ich auf Grund der Hilfe oben nochmal dran gegangen und habe mit eigenen Farben experimentiert. Zunächst habe ich die Familienfarbe schwarz genommen, danke für den Tipp, und dann als HG zartblau. Da sind die Striche tatsächlich etwas deutlicher zu sehen. Leider ändert es aber nichts an den roten Linien, wenn ich ein Objekt auswähle. Da ist immer noch Holland in Not. Aber es ist schon ein - kleiner - Fortschritt.
LG ... Giselle -
Da ich sehr schlechte Augen habe, kann ich das Gitter (die Bodenebene) sehr schlecht sehen. Kann man die irgendwo so einstellen, dass die Linien deutlicher hervorkommen?
Danke ... Giselle