Beiträge von elperdido

    also der Gischteffekt ist toll!!! kommt sehr realistisch rüber ...schon interessant was mit VuE geht ...habs ja selber erst seit ganz kurzem , bin aber jetzt schon gegenüber Bryce 5 mehr als positiv überrascht

    nach dem ich jetzt VuE 6 hab , denke ich , wird bryce 5,5 verstauben ...ist ja nicht wirklich benutzerfreundlich ...allein schon die fitzelige Vorschau, und dass man nicht mehrere ansichten hat und die lahme renderengine, un d die äusserst mangelhaften Exportmöglichkeiten ...

    Hallo Stocko & Dargain


    Danke für eure konstruktiven Kommentare :P


    werde sie mir zu Gemüte führen ...
    ja ,eigentlich hatte sie nur einen Body an, aber das erschien mir dann etwas zu "aufreizend " ,also hab ich ihr noch ein Domino Höschchen übergezogen ...hätte natürlich auch den Body weglassen können und stattdessen eine halbduchrsichtiges schwarzes Corsett zu denn Pants geben können ? naja , als Single kenne ich mich da mit weiblichen Bekleidungsfragen nicht so gut aus ?(..der Blick sollte eigentlich mehr dämonisch gierig wirken ,und auf jeden Fall wollte ich schon die gebleckten Fangzähne drin haben

    Verwendete(s) Programm(e): Poser ,Vue 6


    Mal ein wenig rumprobiert ...


    Poser Vicki 4 als Lillith , dazu ein paar V4Domino sachen , und ein Pale Vampire Gesicht ...das alles mit einem VuE Background
    ...jede Ähnlichkeit zu Underworld ist rein zufällig :tongue:


    1220892291_vampire.jpg

    Hallo Draven :) Hier CSJ Ranger :)


    schöne Arbeit , vorallem mit den volumetrischen Lichtspielen !!! toll geworden ...vieleicht später das Wasser mittels Nebeleinstellungen etwas diffuser gestalten ...bin da selber auch noch am testen :)

    hier einiges an neuem Futter für bleihaltige alte Zeiten


    Der Hässliche Savage revolver von 1861 und der Whintney Navy von 1863 und sein konföderierter Nachbau von 1864 der Firma Spiller & Burr



    Civil War Handguns


    1208768765_cwg.jpg


    Der Remington Revolver von 1863 und sein Metallpatronenumbau von 1870 sowie der kleine Remington Pocket


    Remington Revolver


    1207392695_remingtons.jpg


    Der riesige , für die Südstaaten in England ,Belgien und frankreich gefertigte LeMat Percussions Revolver mit 9 schuss in der Trommel und einem Schrotschuss im Lauf


    LeMat


    1206804101_lemat.jpg


    Die umbauten für den Colt Navy 1851 und colt Army 1860 von Perkussions Vorderladern auf Metallpatronenhinterlader von 1869
    , sowie
    Versionen des Colt Army 1860er Percussion


    Colt Conversion


    1206100696_coltc.jpg



    und der erste Revolver von Sam Colt von 1837 der paterson , hier in der großen No 5 Texas Variante oder Holstermodell mit Holstern


    Colt No 5 texas Paterson


    1206803625_paterson.jpg

    hier sind jetzt der new Army Colt 1860 , und die Konföderierten (Südstaaten) Kopien des Colt Navy 1851 von den firmen Grisworld&Gunnison und Leech & Rigdon


    desweitern habe ich einen Fehler in den Rahmen des navy 1851 und 1861 gefixt (Betriebsblind ?...hab es jetzt erst bewerkt) die neuen Daten sind enthalten ...einfach überschreiben lassen



    1204988059_new_colts.jpg
    von Oben


    Army 1860
    Leech & Rigdon
    Army 1860 Karabinerversion
    Grisworld & Gunnison


    http://www.mediafire.com/?y1qxthf1wpm

    Hi Spacebones :)
    Danke :) ja wird langsam ;) ....habe auch gerade passende Zusatzartikel in der Mache ...historische Holster der Zeit ,Patronentaschen ,Zündhütchentasche etc...da wird es mit dem texturieren schon schwieriger ,, gerade ebi den Holstern und ihren Verschnitzungen oder Punzierungen wie der Holstermaker sagt :)

    habe meinen Colt Navy 1851 überarbeitet , und auch den 1861 neu texturiert , dem letzteren auch versucht eine Texturmit dem typischen bläulichen Brünierungston der alten Colts zu geben :)


    der Navy 1851 ist in zweii Varianten dabei , mit Holzgriff und mit Elfenbeingriff den der Mexikanische wappenadler ziert


    http://www.mediafire.com/?zawmhpnd0u1


    alle Modelle sind auch bei rederosity.com als freestuff saugbar

    Hallo Spacebones :)


    jupp , wollte ich auch schon ändern ...aber wenn ich da mit smoothing rangehe entwickelt es sich immer in etwas sehr merkwürdiges :D...da wird dann alles zu sehr abgerundet ?(..da muss ich mich noch etwas in Gmax reinfuchsen

    danke spacebones :) naja , ging eigentlich mit dem texturieren , das schwirigste war die Trommeltextur ...erstmal ein pic von der Originaltextur finden artete ja schon in wahnsinn aus..bin dann zum Glück in meiner Literatur fündig egworden ,dennvom Original abzeichnen hatte ich dann doch keine lust :P...wobei ...etwas
    stumpf sehen die Texturen bei Poser plötzlich aus :evil:...aber da kann man ja noch mit den Einstellungen bei Poser selbst viel ändern ...besonders bei Poser 6


    hoffe nur dass sie auch bei anderen problemlos funktionieren , und auch die texturen gelich erkannt und egfunden werden ? habe sie ja alle im Zipordner mit drin ...aber mitunter unterscheiden sich die Pfade je nach user erheblich

    habe hier mal 3 Coltmodelle der frühen jahre 1847-1850 gebastelt (die von DAZ! sind leider sehr fehlerhaft)


    den M1847 Walker Colt , und den 1848 Dragoon als zweites modell mit gecshnitzen Elfenbeingriffen und als 4 Modell mit hölzernem Anschlagschaft als Karabinerversion


    habe sie ebreits als Poser/Props in den Downloadbereich gestellt ..müssen nur noch freigeschaltet werden



    oder sie sind auch hier
    zu finden


    http://www.mediafire.com/?zjtodxyx9mj

    hab jetzt das Modell noch überarbeitet :) Griff neu , und das Metall etwas überarbeitet (wobei damals die colts ja eine von Mitternachtsblau bis ins hellblaue spielende Brünierung hatten )und die Trommel mit der Gravierung versehen und sie mal Baxter als 3ds Modell in die Hand gedrückt



    ..heute habe ich noch das 4 Modell des M1848 gebaut , der durch einen kleineren gerundeten Abzugsbügel und Exemplaren auffiel , die für den Einsatz als "Karabiner" mit einem Treppenvisier und einen ansetzbaren anschlagschaft (zu den Vorderladerzeiten noch als Holzschaft ausgeführt)versehen waren .

    Verwendete(s) Programm(e):Gmax+diverse Plugins


    anschlissend an den Tread
    http://bryce-board.de/thread.php?threadid=16313


    habe ich jetzt den Perkussionsrevolver (wurde von der Trommelmündung mittels fertiger Papierpatronen bzw einzelnen Geschossen und der pulverflasche geladen , und mittels hinten auf die Pistons aufgesetzter Zündhütchen gezündet) der Firma Colt , den Colt Dragoon 1848 3rd Modell modelliert , der ja als 44 Waffe den riesigen Walker ablöste aber nur geringfügig kleiner war (1800 g statt 2070g und 35 statt 41 cm lang ) die Metalltextur wurde evrbessert , nur mit dem Griffstück (alte Colts besassen noch keine einzelnen Griffschalen) bin ich noch nicht 100% zufrieden , als Textur für die griffschalebn verwendete ich ein foto von Original Elfenbeigriffschalen mit einem damaligen Schnitz Motiv , welches sich zb auch auf den beiden gravierten Navy 1851 Revolvern von Wild Bill Hickock fand. Nur bei der Trommel muss ich mir noch was ändern , da ich da die werkseitige Gravur noch mit der Textur aufbringen will, die ja alle Vorderladerrevolver von Colt besassen (neben dem Schmuckwert auch als Copyrightschutz) und beim Dragoon eine Kampfszene zwischen Dragonern und Comanchen darstellte.

    Verwendete(s) Programm(e):Gmax mit Plugins


    Da die von DAZ angebotenen Westernwaffen leider nur sehr entfernt den Originalen ähneln und massive Fehler aufweisen und es damals so reichhaltige Waffenvarianten gab , habe ich nun begonnen mir selbst welche zu basteln :)


    angefangen habe ich mit den Vorderladerrevolvern Colt Navy 1851 und 1861


    der 1847 Walker,Dragon 1848 ,Army 1860 ,Pocket 1849-1862 ,Texas Paterson etc sowie deren varianten und Nachbauten (leech &Ridgon , Grisworld & gunnison ) sowei Waffen von Remington,Whitney und Starr sowie LeMat sollen folgen ...desweitern habe ich mit einigen bowiemesser der alten Tage begonnen , da gerade die englischen Sheffield Messer mit ihrem edlen Materialien (nur Edelholz wenn überhaupt ,Bein,Horn und Silber, sowei Neusilber als Griffmaterial) zu tausenden in den Westen importiert wurden , aber auch einige amerikanische Messer mit dem etwas einfacheren Design , und den verwendeten Materialien wie Eisen und Messing kommen noch dazu ..bei den texturen muss ich noch etwas arbeiten , und ein paar kleine Fehler müssen noch entfernt werden ..zb die schraube unten am griff weiter nach vorn :)
    Holster , Messerscheidenn und Sporen sollen auch noch entstehen .

    weiss nicht , ob es schon dazu was gibt , aber die Poserdateiordner und files lassen sich sehr einfach auch in anderen Unterordnern verwenden (solange dabei keine OBJs enthalten sind ) so kann man zb Haar welches im Chrakterordner ist mittels umbenennen der endung .cr2 in .hr2 in die Haarkategorie verschieben und nutzen :) (oder umgekehrt) oder ein kleid mittels Endung pp2 im props Ordner .einfach entsprechend umbenennen und dann mit dem rsr und/oder png File verschieben

    Hi Endoen


    also für waffen , kann man zb


    http://www.uberti.com/


    nehmen , die gute Nachbauten der Originale anbieten
    für Kleidung
    Händler wie


    http://www.wwmerc.com/cgi-bin/…egory=home&type=store
    http://www.westerntradingpost.de/home.php?sid=


    die gute nachbildungen der alten kleidung verkaufen ...grundsätzlich kann man sagen ...
    Hüte waren nicht speziell geformt und wurden mit runder Krone verkauft (der Besitzer formte sich diese selber)
    Hosen aus Wolle und ohne Gürtelschlaufen (Hosenträger)
    keine Gürtel(ausser waffengürtel)
    Patronengürtel nur ab 1870 bei patronenwaffen
    Hemden im pulloverschnitt nur mit halber Knopfleiste (nicht durchgehend
    geknöpft)
    Holster wurden hoch an der Hüfte getragen und nur über den waffengurt geschoben (keine Hollywood Holster mit Bein-Bändern) und wurden extra wie die Gurte verkauft frühe Holster eng an die spezielle Waffen angepasst ,spätere auch für andere Waffenmodelle ...frühe waren oft reich verziert


    hl_1867.jpg



    http://www.dixiegunworks.com/default.php?cPath=22_98_528



    Stiefel einfach geschnitten, so formte das fussteil gleich einen teil des Schaftes,
    , ohne großen Zierrat , Hoher Schaft , Schaftende nicht V-förmig geschnitten (erst ab 1890)


    2200.jpg
    für weitere Infos einfach fragen :)

    Upps :)


    Danke Esha ...habe mich durch die letzte Antwort von Wopa irreleiten lassen :P...ach ja , bei DAZ gibts auch Holster und Westernwaffen zum freien laden ...wobei dabei die Colt Vorderladerrevolver auch nur auf dem ersten Blick den originalen ähneln , aber viele Fehler aufweisen ...vieleicht bastel ich selber mal ein paar :tongue:

    Also ich bin der Andreas :)
    modell nun schon eine ganze weile, hatte aber ein Zeit lang Pause gemacht , aber jetzt hat es mich wieder gepackt ..ansonsten beschäftige ich mich noch seit 20 jahren mit amerikan.Geschichte des 19 jahrhunderts ,Paläontologie , Historische Waffen und Kleidung , spiele Paintball , betreibe Wanderreiten und Vorderladerschiessen , spielte lange Battletech und später in einem Clan Mechwarrior IV ,und betrieb früher auch Modellbau (keine Zeit mehr :()...


    314a2z9.jpg

    Wenn Du keinen großen Wert auf authentische Kleidung des "WIld West" legst und zb damit leben kannst , dass ein Colt Navy 1851 einen 6-kantigen statt 8-kantigen Lauf hat :) und die Kleidung eben Hollywood/Italowood entspricht ,komplett mit tiefhängenden Hollywood Buscadero-holstern , dann schau
    mal bei


    http://www.arduino.net


    rein , da Gibt es "The Good,The Bad , and the Ugly"


    01firstb.jpg
    UglyFirst.jpg
    arduino_spot-1.jpg


    falls du Tipps für authentische Kleidung von damals brauchst , kannst du dich gerne per PN melden :P