Verwendete(s) Programm(e): Bryce5, Photoshop
Hier mal ein anderes Brycewerk, bei dem ich schon recht zufrieden mit den Wolken bin
Verwendete(s) Programm(e): Bryce5, Photoshop
Hier mal ein anderes Brycewerk, bei dem ich schon recht zufrieden mit den Wolken bin
Und wo ist Tim?
Sieht klasse aus. Den Schlüssel finde ich richtig gut!
Ich finde es immer schwer, überzeugende Nachtszenen hinzubekommen. Ist dir richtig gut gelungen. Nur die Sterne sind imho etwas zu groß.
Verwendete(s) Programm(e): Terragen 0.9.43, etwas Photoshop
So, dann will ich mal ein neues Bildchen von mir zeigen:
nach langer Zeit ohne diesen Effekt war mir wieder mal danach
ich bin etwas unzufrieden mit dem Wasser, es sollte silbrig ölig aussehen, ist aber irgendwie stark verpixelt....
Hoffe es gefällt
Matthias
Vielen Dank Euch allen für das nette Willkommen
@Fish: Nun ja, ein Grünschnabel bin ich mit Terragen und Bryce wohl nicht mehr
Matthias
Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon ein paar Wochen hier rumgefallen bin und ab und an im TG Forum gepostet habe, wollte ich mich endlich mal offiziell vorstellen.
Nun, ich habe lange Zeit mit TG 0.9 gearbeitet und denke, dass ich damit inzwischen recht gut umgehen kann. Nachdem dann die TG2TP rauskam ist mir das passiert, was wohl vielen TG Benutzern passiert ist, ich habe etwas die Lust dran verloren...
Das liegt vor allem daran, dass TG2 meine Hardware überfordert, und/oder auch mich
Zum Glück hatte ich die freie Version von Bryce 5, die es mal bei DAZ3D gab noch auf dem Rechner und hab dann angefangen, damit zu arbeiten... und bin seit dem begeisteter Bryceling
Mein Lieblingsthema sind SciFi Bilder oder düstere Fantasy. Wer mal sehen möchte, was ich bis jetzt gemacht habe, kann ja unten auf www klicken.
Zur Zeit ärgere ich mich mit den Bryce Wolkenmaterialien herum... wie in meinem neuesten Bild: Storm Rider (siehe unten )
Nun, lange rede, kurzer Sinn. Ich bin froh eine nette, dt. Bryce Community gefunden zu haben.
Matthias
Ich persönlich finde das Terrain zu steil, aber lassen wir das... Surface ist schon besser.
Zur Technik:
Dir ist sicher auch diese gerade Linie am Horizont aufgefallen, unter der alles weiß ist. Das liegt daran, dass dein Himmel zu klein/hoch ist und dein Terrain zu klein.
Man kann das auf verschiedene Arten beheben. Zum einen kannst Du im Cloud Fenster die Sky Size vergößern (ruhig mal verdoppeln) und/oder die Altitude verringen.
Eine andere Möglichkeit ist, im Atmosphere Fenster die Density von Atomspheric Blue zu erhöhen, damit diese Kante im Dunst verschwindet. Das hat aber unter Umständen großen Einfluß auf das Bild! Es empfiehlt sich hier, die Farbe von Atmo Blue etwas zu entsättigen, d.h. den R und G Wert etwas anzuheben, so dass es kein reines Blau mehr ist, aber das ist Geschmacksache...
Noch ein Tipp:
Verringere mal in den Render Settings den Gamma Wert auf 1. Dann bekommt man viel kräftigere Farben und tiefere Schatten.
Das wars erst mal
Interessante Wassereinstellungen. Und auch die Wolken sind ziemlich gut geworden. Leider keine Surface...
Wenn Du rausfinden willst, wie die Surface funktioniert, dann mal ein Tipp. Erstell ein neues Layer und gib diesem eine auffällige Farbe, z.B. Giftgrün oder so. Dann an den Schaltern für Advanced Distribution rumspielen... meist reicht dann schon die preview, um zu sehen, was die bewirken
Weiter so!
Das einzige, was mir einfallen will, wäre, den Boden unter ner dicken und tiefen Wolkendecke zu verstecken
Um den Blaustich wegzubekommen unter Render Settings im Reiter Options den Gammawert auf einen Wert um 1 stellen. Damit bekommt man kräftigere Farben und mehr Kontrast. Vielleicht muß du dann die Sonne etwas stärker machen.