Länger kann ich es nicht machen, bzw. hat jemand eine Idee, wie ich es verlängern könnte?
erhöhe einfach die frame-anzahl der simulation > simulations-objekt > tab 'allgemein'
Länger kann ich es nicht machen, bzw. hat jemand eine Idee, wie ich es verlängern könnte?
erhöhe einfach die frame-anzahl der simulation > simulations-objekt > tab 'allgemein'
tja, das is wirklich ziemlich anders
grüsse
hey Nik, die displacementmap auf den seilen kommt sehr gut rüber, jetzt stören nur noch diese kleinen, komischen schwarzen dreiecke auf den bohlen ein wenig
ja, das sieht besser aus
das ist sehr viel besser
sieht gut aus, allerdings wirkt der whiskey ein wenig "reingesetzt". das kannst du verhindern, indem du den inhalt die innere wand des glases ein wenig durchdringen lässt. ein beispiel findest du in der c4d-hilfe bei der beschreibung der materialkanäle unter transparenz...........
hi jappme, du kannst findest im ansichtfenster im darstellungsmenü den button "standardlicht". ein klick darauf öffnet ein fenster in dem du die richtung des lichts ändern kannst. wenn dich der schwarze hintergrund beim proberendern stört, könntest du z.b. als hintergrund eine riesige ebene oder halbkugel benutzen und mit einer dir genehmen farbe bzw. textur versehen. falls du im besitz des advanced render moduls bist, kannst du auch den sketch and toon effekt aktivieren, da kannst du die hintergrundfarbe wählen. die objekte müsstest du dann mit nem rendertag versehen, um sie voll rendern zu lassen. im standardlicht kannst du mehr details erkennen, wenn du den objekten ein material überwirfst und im materialeditor unter illumination das beleuchtungsmodell von phong auf oren nayer umstellst.
ich arbeite oft mit dem bodenobjekt als basis und einem einfachen skyobjekt (auch advanced render erforderlich) als hintergrund. das rendert mit deaktivierter GI recht flott und sieht natürlich aus. siehe "deutsche flack von don poly"
grüsse
peter
gutes modelling, würde gern ein grösseres rendering sehen
grüsse
gute stimmung, aber............die mauer links scheint zu schweben, die vertikale felstextur wirkt in die länge bzw. höhe gezogen, is rechts unten auch komisch gekachelt, der schwarze block im vordergrund stört auch, vielleicht noch ein extra licht mit 5% helligkeit oder so für etwas licht von vorn?
beste grüsse
peter
sehr gut!
Wichtig ist, dass Du im Objekt-bearbeiten-Modus bist, dann klappt's.
das stimmt nicht ganz. der objekt-bearbeiten-modus is eher für die animation gedacht, beim modellieren sollte man im modell-bearbeiten-modus sein, in dem bild ganz oben in der palette...............
Die Texturen sind noch nicht endgültig
bitte nimm die erste holzstruktur
schicke maschine, mich stört allerdings die aufhängung der räder. die wirkt zu eckig, irgendwie, find ich...
bg peter
dass die Fliegenfalle nicht so wirklich zum
mediterranen Gras passt
tja, am gesamtbild gibts noch einiges zu tun
ansich ein gutes bild, nur die grossen schwarzen flächen wirken als schatten sehr unnatürlich, da das bild von einer kerze beleuchtet wird
bg peter
welcome
SAUBERE arbeit !!!
bg peter
krass; nen büschen AO täte bild sicher gut
bg peter
eigentlich ein sehr gelungenes bild, wenn nur diese überaus scharfen kanten an der treppe nicht wären, is ja bei sandstein irgendwie unrealischtisch
die junge dame sollte wohl gleich mal einen frühschoppen einlegen, is ja noch jenuch da...........
bg peter
deins wirkt lebendiger, auf jeden fall
nur die Blätter scheinen mir an den Rändern etwas zu dick bzw. zu abgerundet zu sein.
wenns nur das wäre
ziemlich schick, die modelle
beste grüsse
kleines update
Der nächste Schritt ist dann wohl das Texturieren. Für mich komplett neu in Cinema.
hübsches haus, falls du fragen zu obigem hast, ich helf dir gern, den einstieg zu finden, der materialeditor von cinema is so ziemich das geilste tool, dass mir je untergekommen ist....................
beste grüsse
danke Space