Beiträge von Low500

    Da wird man fast ein bischen depressiv. Was nicht schlecht ist, denn es zeigt, wie stark das Bild wirkt und wie gut es geworden ist. Es ist so, als ob man selbst einsam am See steht, nur unterdrückte leise Geräusche der Natur drum herum. Da bekommt man gleich noch mehr Sehnsucht nach dem Frühling. :thumbup:

    Verwendete(s) Programm(e): Modeling: Hexagon, Rendering: DAZ Studio 4.5


    Zugegeben, künstlerisch besonders wertvoll, ist das folgende Werk nicht. Soll es auch nicht sein. Aber die 3D-Technik bietet Möglichkeiten, wie man sie selten hat, um Dinge zu visualisieren. In meinem Fall ein Traum. Ein Nachttraum.


    Im Traum suchte ich fieberhaft nach einer Toilette. Das hat gefühlt mehrere Stunden gedauert. Am Ende fand ich dann einen verrückten Platz mit einem "stillen Örtchen", um das es wirklich still geworden ist. Also unbenutzbar. Das Bild kommt dem Traum nur annähernd nahe. Darin war der Hof leer, was dem Bild aber die Atmosphäre genommen hätte. Das spezielle "Klohäuschen" ist jedoch nahezu identisch. Es wurde von mir in Hexagon nachmodelliert. Das Drumherum sind Planen mit Texturen und die anderen Gegenstände stammen aus meinem Content-Fundus von DAZ3D. Haben aber zur Szenerie gepasst.

    [webdisk]1155[/webdisk]Download beinhaltet eine Fußbank oder Fußschemel genannt.


    Eine Fußbank


    Inhalt:

    • *.obj Datei
    • UV-Map
    • Textur
    • Bump-Map
    • Promo-Images


    [webdisk]1157[/webdisk]

    die Verbrauchsmaterialien kosten oft ein vielfaches und machen das Teil mit der Zeit sehr teuer!

    Ja. Das finde ich an der Geschichte mit den Druckern am schlimmsten. Die Kosten betreffen nicht nur den Toner sondern auch bei den Tintenstrahldruckern ist es ähnlich. Vielleicht nicht ganz so krass aber schlimm genug. Ein Wunder, dass die Autohersteller noch nicht auf diesen Zug aufgesprungen sind.
    Dann bekommst Du ein Mittelklassewagen für rund 10.000 Euro inklusive "Starttank". Wenn du den leer gefahren hast, bist du gezwungen, nur bei bestimmten Tankstellen eine Spezial-Tank-Füllung nur für Dein Fahrzeugtyp im Wert von 2.000 Euro zu kaufen. Nimmst Du einen anderen Sprit gibt der Motor den Geist auf. Nach 5 Tankfüllungen denkst Du schon ans Verschrotten, denn die "neuen" sind ja wieder vieeel besser. So im Prinzip läuft es doch bei den Druckern. Der Elektronikschrott landet dann auf Umwegen auf Deponien in Afrika, wo Kinder durchs Ausschlachten ein paar Cent verdienen und ihre Gesundheit aufs Spiel setzen. Hauptsache der Profit der Elektronikindustrie stimmt. Hier sollte der Gesetzgeber wirklich mal aktiv werden.


    Low Budget-Farblaser würdest Du den Samsung CLP 325 für einen derzeitigen Strassenpreis von 129 Euronen bekommen

    Schönes Teil. Habe ich auch. Allerdings mit WLAN. War im Frühjar letzten Jahres bei 179 Euro. Verglichen mit meinem 3 Jahre alten Epson Tintenstrahldrucker ist das Teil sogar richtig leise. Der Epson Drucker rasselte und klapperte schlimmer als ein altersschwacher VW Käfer.

    Hi Ghostpanther,
    beim Thema Drucker steigt bei mir permanent der Blutdruck. Ich habe in den vergangenen 5 Jahren 3 Tintenstrahldrucker besessen und verflucht. Dazu muss ich sagen, ich bin "Wenigdrucker". Tintenpatronen bzw. die Düsen haben dann die Eigenschaft einzutrocken. Und immer dann, wenn man schnell mal was drucken muss. Dann geht das dicke Reinigungsprogramm los, was wiederum massiv Tinte und Nerven verbraucht und selten was bringt. Die Hersteller haben ihre Methoden "Kasse zu machen" verfeinert. Unterdessen ist es bei aktuellen Modellen kaum noch möglich die Patronen tatsächlich leer zu drucken. Oft bleiben diese halb voll und die Software sagt: Patrone leer! Daher ein paar Tipps, die es zu beachten gilt, wenn Du Dich für ein Modell entscheidest:


    Möglichst nur Originalpatronen verwenden. Wenn schon "nachfüllen", dann nur mit hochwertiger Tinte. Hintergrund: Tinten vertragen sich selten untereinander und verklumpen an der Düse. Hochwertige Tinten trocken nicht mehr so schnell ein und vertragen sich eher.
    Möglichst einen Drucker verwenden, wo die Druck-Düsen an der Patrone sitzen. Lässt sich leichter reinigen im Notfall. Dann nur destilliertes Wasser verwenden. Sogenannte Flüssigkeiten auf Alkoholbasis od. ähnl. sorgen ebenfalls fürs Verklumpen.
    Drucker immer immer eingeschaltet lassen. Die Hersteller haben nämlich einen Trick eingebaut. Wer seinen Tintenstrahl-Drucker immer ganz ausschaltet um Strom zu sparen, z.B. an der Steckerleiste oder am Gerät, dem wird die Tinte noch schneller knapp. Denn bei jedem Neustart pumpt das System wie bei einer Reinigung Tinte durch die Düsen in einen Schwamm. Da gehen schnell viele Milliliter verloren. Wenn der Schwamm voll ist, kannst Du den Drucker im Prinzip wegwerfen. Das ist meist nach 2-4 Jahren der Fall. Denn dieser lässt sich nur über den Kundendienst wechseln und das kostet mehr als ein neuer.


    Aus diesem Grund habe ich mich letztes Jahr für einen Farblaserdrucker entschieden. Gerät druckt immer gestochen scharf. Tinte verwischt nicht. Keine eingetrockneten Patronen mehr. Nachteil: Patronen kosten mehr als bei Tintenstrahlern und Fotos sehen nicht ganz so gut aus. Für mich rechnet es sich trotzdem, auch wenn einschlägige Druckertests was anderes behaupten. Aber die drucken ja hintereinander weg und berücksichtigen keine eingetrockneten Düsen.
    Sorry, dass ich Dir jetzt kein konkretes Gerät benenne. Der Markt ist groß und ich habe bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Aber die obigen Tipps sollten vielleicht bei der Suche helfen.


    Low500

    Bei mir funktioniert es verhältnismäßig gut*.
    Der Pfad für die die heruntergeladenen Content-Dateien sowie der Installationspfad für den Content selbst, kann über den "kleinen Kringel" oben rechts eingestellt werden. Im Downloadpfad werden dann die Zip-Dateien automatisch abgelegt und verbleiben als Back-Up. Mit dem Produktfilter werden nur die Content-Dateien angezeigt, die für die gewünschte Anwendung benötigt werden. Funktioniert aber nur rudimentär aufgrund der Vorgeschichte bei DAZ und den unterschiedlichsten Variationen an Installern.


    * Mit "gut" meine ich, dass der Download und die Installation des Contents funktioniert hat. Jedoch gibt es tatsächlich noch einige Baustellen.
    Nicht aller Content wird angezeigt. Insbesondere älterer Content, z.B. Victoria 3 oder Michael 3, aber auch Texturen zu V4 und M4 usw.. Vermutlich muss dieser erst von DAZ aufbereitet werden und wird wohl später zur Verfügung stehen.
    Bei mir, unter Win8 64Bit Chrome-Browser, funktionieren die Verknüpfungen nicht zu den Produkt-ReadMe's und Help.


    Wünschenswert: Zu jedem Produkt ein Vorschaubildchen. Mitunter weiß man nicht mehr, was sich hinter der Produktbezeichnung verbirgt. Eventuell ist auch eine Integration des Content-Installers in die Hauptanwendung DAZ Studio von Vorteil. So hat man alles in einem Programm.


    Ich denke, da geht noch was.... ;)


    Low500

    Richtig. Für die älteren Produkte stehen die Metadaten nicht zur Verfügung. Gelegentlich gibt es Produkt-Updates von den Contententwicklern oder DAZ selbst, die dann auch die Metadaten enthalten.


    Zu Genesis gibt es unterdessen wirklich schon eine ganze Menge und entsprechend viele Thumbnails, das ist richtig. Allerdings übersichtlich nach Kategorien unterteilt. Die Auswahl wird verfeinert, wenn ich dann im Scene-Tab das geladene Bekleidungsstück auswähle. Dann zeigt Smart Content nur noch Zubehör welches zum Produkt gehört.


    DAZ schreibt die Datenbank in einen Ordner unter C: User Data, App Data usw., welcher aber regulär vom Betriebssystem ausgeblendet wird. Man kommt nicht so einfach an die Dateien heran. Daher habe ich den Pfad zu einem Ort geändert, den ich manuell sichern kann.
    Im Prinzip läuft es Zweigleisig. Die Metadaten liegen in einer Datei, die mit dem Content ausgeliefert wird. DAZ Studio liest die Metadaten aus und schreibt diese in die Datenbank. Es ist möglich, dass man auch bei einer Neuinstallation nur mit dem Content-Ordner und den enthaltenen Metadaten-Dateien die Datenbank wieder herstellen kann. Habe es noch nicht versucht, da ich selbst einige Änderungen an den Metadaten vorgenommen habe und meine Arbeit nicht durch Experimentieren zunichte machen wollte.


    Zugegeben, das ganze ist tatsächlich noch nicht rund und hat so seine Tücken. Aber DAZ scheint sich davon nicht verabschieden zu wollen.

    Hi esha,


    war Anfangs auch skeptisch, ob sich das System durchsetzt. Aber DAZ hängt daran, wie die Fliegen am Honig. Meine Gedanken dazu sind zwiespältig. Das heißt, Vor- und Nachteile. Mal aus meiner Sicht:


    Der größte Vorteil ist, dass Content, der zusammen gehört, auch zusammen angezeigt wird. Anderer Content wird ausgeblendet. Die manuelle Suche in diversen Unterordner entfällt. Beispiel: im Set ist ein Kleid enthalten, Texturen, spezielle Morphs und ggf. Props. Ich muss nicht mehr wissen, ob es zum Kleid auch noch Props gibt oder Morphs und dann in der Poser-Hirarchie in den entsprechenden Unterordner suchen. Oft kommt es vor, dass Contententwickler im "Figures"-Ordner unter Ihrem Namen laufen, unter "Poses" den Produktnamen verwenden und in "Props" noch einen anderen Ordnernamen eingetragen haben. Da muss man ganz schön suchen. Ein Klick auf das Kleid und in "Smart Content" wird alles unabhängig davon aufgelistet.


    Nachteile sind aber auch nicht von der Hand zu weisen.
    Bei einer Installation per *.exe Installer kann man später restlos das Produkt auch wieder deinstallieren. Auch die Metadaten verschwinden. Installiert man ein Produkt manuell (zip), hat man ganz schön zu tun, die Einträge aus der Datenbank zu entfernen, will man sich von einem Produkt verabschieden. Es bleiben "Leichen" zurück, die ins Nirgendwo führen.
    Geht die Festplatte kaputt, auf der die Datenbank gesichert ist, funktioniert es auch nicht mehr. Ich habe daher die Datenbank bei der Installation von DAZ Studio auf ein anderes Laufwerk ausgelagert und sichere diese regelmäßig mit dem Content-Ordner. Konnte somit Problemlos mit DAZ Studio weitermachen, nachdem ich auf C: Windows 8 neu installiert hatte. Alles war wieder da.


    Matthias

    Außerdem, so wie ich es auf die Schnelle nun verstanden habe, soll es auch ziemlich viele Plug-In´s dafür geben?!

    Es sollen wohl alle Photoshop-Plugins funktionieren. Ich habe es mit einigen kostenlosen Plug-Ins probiert und es gab keine Probleme. Allerdings sind die kostenlosen Photoshop-Plug-Ins eher ältere und werden von der Engine schon viele Jahre unterstützt. Wie es sich mit neueren Plug-Ins verhält kann ich nicht sagen. Evtl. gibt es da Probleme.


    Low500

    Ich bin durch Linux vor einigen Jahren auf Xara gestoßen und war sofort begeistert. In Linux ist die ursprüngliche Version kostenlos. Über die Jahre haben sich die Basisfunktionen nicht verändert sondern nur erweitert. Insofern ist das jetzige kostenlose Angebot durchaus empfehlenswert.
    Durch Zufall bin ich vor 2-3 Jahren darauf gestoßen, dass Xara von Magix aufgekauft wurde. Somit ist die Engine in einigen Magix-Programmen integriert worden. Zum Beispiel in den "Magix Foto & Grafik Designer " oder "Magix Webdesigner ". Der Vorteil: Dort stehen die selben Funktionen zur Verfügung, jedoch wesentlich kostengünstiger als in der aktuellen Xara-Pro Version.
    Ich nutze das Programm häufig zur Erstellung von grafischen Elementen für meine Homepage, Logos, Grußkarten, Layouts usw.. Habe auch mal "inkscape" auf der Platte gehabt aber wieder runter geschmissen. Xara ist für mich unschlagbar.
    Das Erstellen von kompletten Bildern als Vektorgrafiken liegt mir nicht, aber im Newsletter von Xara sind oft Beispiele drin und die können sich sehen lassen.


    Low500

    Ist dynamische Kleidung denn nicht immer mit einer Animation verbunden?

    In DAZ Studio "normalerweise" nicht. Figur in Pose bringen - Dynamische Kleidung laden - berechnen lassen - fertig.
    Aber so richtig ausgereift ist es nicht. Gerade bei Posen mit stark angewinkelten Gliedmaßen klappt es nicht sauber, da sich das Material dann oft selbst im Wege ist oder bei mehrteiligen Kleidungsstücken. Z.B. Bluse über Rock hängen lassen. Da ist u.U. etwas Fummelarbeit angesagt.


    Low500

    Sind Verbesserungen in der Performance spürbar?

    Ehliasys
    Habe schon unter Windows 7 eine SSD für das Betriebssystem genutzt, was schon ungemein flink war. Bis zum LogIn-Bildschirm bootet Windows 8 bei mir ca. "gefühlte" 5-10 Sek. schneller, als Win7 zuletzt. Im laufenden Betrieb kann ich nicht wirklich sagen, ob es noch Geschwindigkeitssteigerungen gibt. Ist jedenfalls sehr flott.


    Einige Erkenntnisse, die seit meinem letzten Post von gestern aufgekommen sind:
    Bei der Wiedergabe einer Videodatei mit VLC-Player ist Windows eingefroren. Strg+Alt-Entf hat nichs gebracht. Reset-Knopf. Windows 8 wollte nicht mehr so recht. Bei jedem Neustart hat sich das System schon beim Booten festgefahren. Also Windows 8 DVD reingeworfen und die Funktion "System auffrischen" genutzt. Ging ganz problemlos aber dann waren alle installierten Programme und eigene Dateien im Ordner Windows.old verschoben.


    Also ein frisches System. Nun ging es ans Installieren der wichtigsten Programme. Dabei ließ sich die Content-Datei für Carrara nicht installieren. Im Kompatibilitätsmodus für XP ging es dann aber. Scheinbar funzt der ältere Installer, den DAZ für einige Dateien genutzt hat nicht mehr unter Windows 8.


    Low500

    Nein, nein, nein, nein ...ja, ich konnte nicht widerstehen.
    Wollte erst nicht und jede Faser des Verstandes hat "NEIN" gesagt und dann doch das Kampfangebot von Windows :firedevil zum Upgrade und was soll ich sagen: Gemischt.


    Bisher läuft das System genauso stabil wie unter Windows 7. Habe beim Installieren die Option genutzt, die vorhandenen Programme und eigenen Dateien zu behalten. Die Installation lief glatt durch und danach war alles wie gewohnt vorhanden. Alle Programme liefen wie bisher, Dateien waren vorhanden. Kein Wunder, denn die Basis des "neuen" Windows 8 soll ja weitestgehend Windows 7 sein. Also nur ein neues Mäntelchen.


    Aber der Workflow ist massiv gestört, da nicht alles durchdacht ist. Die Kacheloberfläche wirkt zwar schick und lässt sich auch problemlos mit der Maus bedienen. Aber es ist eine vorgeschaltete Seite und im Prinzip nur das ehemalige Startmenü in aufgeblähter Version. Klickt man auf einen Programmlink wird dieses ganz normal auf dem gewohnten Desktop mit Taskleiste angezeigt, nur ohne das Startmenü in der Ecke. Dieses Zwitterdasein sorgt ganz schön für Verwirrung.


    Auch der Internetexplorer 10 führt so eine Doppelexistenz. Von der Kachel aus gestartet ist die Optik minimalistisch ohne Optionen - Touchoptimiert und nicht immer selbsterklärend. Startet man vom Icon aus der Taskleiste aus bietet sich das gewohnte Bild.


    Der App-Store ist Schrott. Nicht mal eine Suchfunktion.* Die meisten Apps wirken, wie schnell zusammengeschustert, nur um diesen zu füllen. Hier muss Microsoft nachbessern, sonst hat kein Entwickler Lust neue Apps zu erstellen.


    Das Windows 8 ist ein fauler Kompromiss zwischen gewohnter Desktopoberfläche und Tablet-Eignung. Scheint so, als wäre man sich auch bei MS nicht einig gewesen. Ich bin ein Experimentier-Freak und der Upgrade-Preis hat mir nicht geschadet. Ich werde noch eine Weile herum basteln. Zur Not habe ich Windows 7 noch in der Rückhand und gehe zurück. Ich denke, der günstige Upgrade-Preis von Microsoft deutet schon darauf hin, dass der große Wurf diesmal nicht geglückt ist.


    Low500


    *Sorry. Doch. Das etwas seltsame Konzept in Windows 8 die Systemeigene Suchfunktion auch auf den Store anzuwenden.

    Hallo Hermann,


    eine der wenigen Schattenseiten bei DAZ3D ist die Plug In Geschichte. Habe mich schon oft darüber geärgert. Habe den Movie Maker vor einigen Jahren gekauft und das Teil ist wirklich Klasse, wenn man schnell ein Video in den beliebtesten Sets rendern möchte. Die Idee hinter dem Plug In ist einfach und genial. Leider verrottet es nun auf meiner Platte, da es von der 4er Version nicht mehr unterstützt wird und ich nicht jede DAZ Version behalten möchte, nur weil jenes oder dieses in Version X oder Y noch funktioniert.


    Dreamlight hatte letztes Jahr auf der eigenen Seite noch Werbung für eine aktuellere Version gemacht, die wohl nur über Dreamlight direkt zu erwerben sein sollte, aber das Projekt scheint gestoppt und eingestampft worden zu sein.


    Mein Rat: So schade es ist, lass die Finger davon. Vor allem, wenn Du ohnehin nicht mehr die 3er Version von Studio besitzt.


    Low500

    Danke rk66.
    Hab's befürchtet, als ich heute einen Teil meiner Morphs nicht mehr finden konnte. Wahrscheinlich funzen andere Dinge dann auch nicht mehr so recht. Werd' mich dann wohl mal an die Arbeit machen. Idealer Zeitvertreib. :whistling:


    Low500

    rk66
    Wow, die Liste in Deinem Link hat mich auch erschlagen. Früher wurde man noch per eMail von DAZ informiert wenn für ein Produkt eine neue Version vorlag. Seit der Shopumstellung scheint auch dies nicht mehr zu funktionieren. Mit Erscheinen der 4.5er Version wurden wohl eher die Dateiformate in den Installern aktualisiert und angepasst. Solange mein installierter Content funktioniert, sehe ich keine Notwendigkeit die aktualisierten Versionen herunter zu laden.
    Habe aber erst kürzlich die 4.5er Version installiert und kann noch nicht sagen, ob aller Content reibungslos funktioniert.

    Ein Hoch auf die Glühlampe. Wiederbelebung der 100 W Birne! Wenn's in der realen Welt nicht mehr erlaubt ist (Glühlampenverbot), digital ist es auf jeden Fall. :thumbup:


    Schönes Bild. Klasse Idee.


    Low500

    Du weißt wie das weiter geht? Wenn der kleine Racker jetzt so richtig auftritt, klappt der Teller hoch und dann.........


    Kushanku  Elsbeth
    Die Idee ist witzig. Mal sehen was mir dazu einfällt. ;)



    t-techniker
    Ich kann es gut verstehen. Ich würde wohl auch immer wieder etwas finden, was mich stört oder verbessert werden kann. Irgendwie ist man nie 100% fertig. Ärgerlich, wenn wie in Deinem Fall auch noch Geld im Spiel war.


    Low500

    Cool! Bullenstemmen soll ja ab den nächsten Olympischen Spielen feste Disziplin werden. Dein Held trainiert schon mal fleißig. Goldverdächtig.


    Low500

    Eurem geschultem Auge entgeht nichts! :tongue:


    Danke für die Kommentare und Verbesserungsvorschläge. Eigentlich sollte das Bild nur mal eine schnelle Nummer werden. Aber nun sind doch mehrere Stunden Bastelarbeit dabei rausgekommen.


    t-techniker
    Stuhl ausgetauscht, denke der neue passt besser
    Tja, dass mit dem Milchkännchen hat mich auch gewurmt. Hätte ja leer sein können, aber nicht wirklich glaubhaft, also einen kleinen Milchfleck hinzugefügt.
    Die Tortenplatte steht auf einem Sockel, der von der Tasse zum Teil verdeckt wird. Aber sie schwebt nicht.


    Ebenfalls noch etwas Postwork mit Gimp. Nach dem Rendern gab es Stellen auf dem Bild im ersten Posting, wo eigentlich Schatten sein sollte. Z.B. unter der Gabel oder unter dem Teller auf der rechten Seite. Auch eine Verschiebung der Objekte hat keine Verbesserung gebracht, also habe ich etwas nachgebessert.


    Low500

    Danke für Eurer Feedback. Das Geschirr ist Gott sei Dank heil geblieben. Meine Oma hätte mir sonst die Hölle heiß gemacht. Schließlich ist es von Ihr und ein altes Familienerbstück. ;)


    Finger auch noch alle dran, obwohl der kleine T-Rex schon ganz schön schnell zuschnappen kann. Die Kameraabdeckung hatte es erwischt.


    Low500

    Ich glaub' ich hatte es schon mal früher geschrieben, aber muss es einfach nochmal tun: Deine Bilder sind Oberklasse und könnten in großformatigem Kunstdruck auch in einer Galerie hängen. :thumbup:


    Wieder mal erstklassiges Motiv und die Atmosphäre haut nochmal richtig rein. Der Nebel scheint fast von selbst zu leuchten.


    Low500

    Aber Hallo! :thumbup: Die 2. Variante kommt noch realistischer rüber. Tja, Smog scheint wohl in allen Welten sein Unwesen zu treiben. ;)


    Bryce und ich sind bisher nicht "dicke" geworden, aber wenn ich so schöne Bilder sehe, ärgert es mich, dass ich mich nicht tiefer mit der Materie beschäftige. Du hast den Dreh jedenfalls raus. :top


    Low500

    Sehr schöne Atmosphäre und klasse Motiv. Es lässt Spielraum für die Phantasie und schätze, jeder denkt sich etwas anderes dabei. :thumbup:


    Low500

    Man hört förmlich die Noten. Wunderschön geworden und der neue Boden gefällt mir auch gleich besser. Insbesondere der Glanz kommt gut rüber. :thumbup:


    low500