Beiträge von Low500

    Donnerwetter, hier wird gemodelt bis das Mauspad qualmt. Ich würd' ja schon wieder graue Haare kriegen, wenn ich bei so einem Modell noch ans Texturieren denke. Macht echt Spaß zuzuschauen. Weiterhin frohes Schaffen.


    Low500

    Jetzt dürfte jedem klar sein: Auch 3D besteh aus mikrobiologischer DNA. Die Zellteilung hat schon eingesetzt. Kein Wunder dass sich die Modelingobjekte auf der Festplatte unkontrolliert vermehren. :rofl


    Cooler Effekt


    Low500

    :thumbup: Sehr dynamisches Bild. Du steigerst Dich kontinuierlich. Es wirkt nicht mehr so statisch wie die früheren Werke. Alles andere hinsichtlich Verbesserungsvorschlägen wurde ja schon gesagt.


    DevilsShadow
    Nun ja, der Stier ist ja auch ein ganz schöner "Brummer". Da braucht es wahrscheinlich auch einen kräftigeren Matador zur bewältigung der Aufgabe. :nachdenklich:

    Hi!
    Ein "Hoch" auf die Pressefreiheit und die Journalisten, die ihr Leben riskieren. Aber mittlerweile haben es Fotoredakteure immer schwerer echt und von unecht zu unterscheiden. Dank guter Renderingprogramme und Photoshop. Kann man also immer seinen Augen trauen?


    Tolle Szene und gute Idee. :thumbup:


    Low500

    Ach schööön. Seufz. Da hatte der Bully noch Charakter. :thumbup:


    Kushanku
    Das Logo kommt von der Größe schon hin. Siehe Link Bilder . Damals war wohl VW noch so richtig selbstbewusst.


    Mit dem DOF habe auch ich so meine Probleme. Wirkt irgendwie zu unnatürlich, vor allem, da der Vordergrund genauso stark betroffen ist, wie der Hintergrund.


    Low500

    Auch mir stellen sich die Haare auf. Ich mag diese Tiergattung überhaupt gar nicht obwohl sie ja sehr nützlich sind. Ich glaube im Auge des Arachnophobikers wird auch eine kleine 8mm Schwarze Witwe schon mal schnell ein paar cm groß. Insofern ist das Bild wohl doch "realistisch".


    Ich habe oft Albträume in denen ich morgens aufwache und im ganzen Raum spannen sich so große Netze und die Viecher haben sich massiv vermehrt. Dann bin ich immer ganz froh, wenn ich wirklich morgens aufwache und der Traum nur ein Spuk war.


    Ich würd genauso reagieren wie die Dame auf dem Bild. :angst


    Low500

    @old det
    Ja, manche Träume hätt' ich wirklich gern aufgezeichnet. Gibt schon krasse Situationen. Wozu noch ins Kino gehen, wenn man "live" mittendrin ist.


    esha
    Architektur kommt bei mir oft in Träumen vor. Allerdings sprengen die meisten dieser Szenen meine 3D-Möglichkeiten. Im aktuellen Beispiel ist die Bauweise der Häuser identisch mit meinem Traum. Insbesondere die Dachform. Auch die Anordnung in aufsteigenden Terrassen kommt meinem Traum sehr nahe. Aber letztendlich ist es nur die Gesamtstimmung die ich vermitteln konnte.


    Kushanku
    Danke. Dein Beitrag hat mich animiert, meine Szene etwas zu "beleben". Besucher werden gelotst.
    Frei nach der Devise: "Folge dem Licht!"


    Auch allen anderen vielen Dank für Eure Feedbacks. :sonne


    Low500

    Verwendete(s) Programm(e): Hexagon und Carrara 8


    Keine Angst, bei meiner "Traum"-Stadt handelt es sich nicht um einen Wunschtraum, sondern eher um einen "nächtlichen" Traum. Ich bin davon fasziniert, wie realistisch das Gehirn in Nachtträumen Szenen produziert. So haben sich bei mir einige besondere "Traum"-Orte über die Jahre ins Gedächtnis gebrannt, die so in der Realität wohl nicht existieren.


    Geht es Euch genauso?


    Ich habe mal einen dieser Orte in 3D "nachgebaut". Auch wenns der Albtraum eines jeden Stadtentwicklers wäre, so war es in meinem Traum nicht mit negativen Gefühlen behaftet.


    Low500

    Ich hatte auch, als ich mir einen neuen Rechner zugelegt haber ewig drüber nachgedacht ob ich ein 64Bit Betriebssystem installieren soll oder nicht. Habe mich dann doch dafür entschieden und kann sagen, unter Windows 7 64Bit überhaupt keine Probleme mir irgendwelchen Programmen hatte. Egal ob 64 oder 32Bit. Einziger Unterschied ist, dass Windows zwei Programmordner anlegt. Einen für die 64Bit-Programme und einen für 32Bit. Aber die Installer finden immer den richtigen Ordner.


    Soweit ich weiß kann es höchstens bei Treibern für "exotische" Hardware zu Problemen kommen. Sonst hat Microsoft dies gut gelöst. Habe auch dunkel in Erinnerung, dass Microsoft darüber nachdenkt, ab der übernächsten Version ganz auf ein 32Bit System zu verzichten. Gut für die Hardwareindustrie, die Entwicklerkosten bei der Treiberentwicklung sparen und schlecht für die User mit "alten" Systemen.
    Aber das kennt man ja vom analogen Fernsehen.

    Mhm. Bei mir hat DAZ Studio 4 generell alle Pfade bei der Installation abgefragt. Sogar die Pfade für den Content (My Library) als auch die des Ortes für die Datenbank. Im "My Library Ordner liegen dann die DAZ-Dateien (auch Genesis-Kram), allerdings wild durcheinander gewürfelt, je nachdem was der Contententwickler vorgegeben hat und ein "Runtime" Ordner der wie bisher auch aufgebaut ist.


    Ich habe meinen "My Library" Ordner auf eine andere Festplatte ausgelagert und in DAZ Studio eingebunden. Bei der Installation von neuem Content funktioniert dies tadellos.


    Evtl. nochmal in den sauren Apfel beissen und de- sowie neuinstallieren.

    Hi, bei Hexagon gibt es keine 64 Bit Version. Nur 32 Bit.
    Die angesprochene Version habe ich vom Rechner geschmissen und die alte wieder installiert. Sie war zwar dafür konzipiert Fehler abzustellen, hatte aber meiner Meinung nach noch mehr Probleme verursacht als die alte.


    Low500

    Passiert auch nichts. Du wirst daran erinnert, dass Deine Vollversion abläuft und Du erneuern musst. Tust Du das nicht, wird der Vollversions-Modus geblockt und Du hast nur den Funktionsumfang der Freeware. Damit dies funktioniert, benötigt Jing bei jeder Nutzung einen Internetzugang. Ein weiteres Manko von Jing.


    Low500

    Ja, habe ich auch schon einige Jahre genutzt. Ich habe bisher kein anderes Programm gefunden, welches die Videos in so guter bildlicher Qualität und geringer Dateigröße produziert. Und ich habe schon einige getestet. Selbst kommerzielle Produkte von anderen Anbietern können da nicht mithalten.


    Das größte Manko ist die Einschränkung auf 5 Minuten pro Video. Da muss man ganz schön die Zeit im Auge behalten oder mehrere Dateien später in einem Videoprogramm zusammensetzen. Dann geht aber wieder etwas von der Quali flöten.


    Schade, dass Camtasia Studio so teuer ist. Ich hatte mal die Version 3 auf einer Heft DVD als Bonus. Leider läuft diese unter Windows 7 nicht mehr, trotz aller Versuche mit Kompatibilitäts-Modi etc..


    Low500

    was der Unterschied zwischen den einzelnen Texturen und der Checker-Textur ist.



    Die Checker-Textur ist im Prinzip nichts anderes als eine Art "Hilfstextur" um die spätere Textur in ihren Proportionen anpassen zu können. Beispiel. Wenn Du einen Würfel in Hex etwas in die Länge skalierst und eine UV-Map erstellst, stellt Hex die UV-Map wieder in Quadraten dar. (Bild A).


    Wenn Du nun eine Textur in einem Bildbearbeitungsprogramm erstellst, wird diese verzerrt auf dem Objekt dargestellt. (Bild B).


    Fügst Du den Texture checker hinzu. Siehst Du, wo die Textur verzerrt wird und kannst die UV-Map anpassen. Wenn am Objekt exakte Quadrate auf der Textur zu sehen sind, dann passen die Proportionen. (Bild C)


    Anschließend kannst Du den Texture checker wieder entfernen und dafür Deine bearbeitete Texturmap in Hex laden.


    Low500


    Übrigens: Die "Winter"-Gitarre find ich klasse. Ich glaube so ein Teil hat noch niemand auf der Welt in Händen gehabt. :thumbup: Ob's aufs Klangbild Auswirkungen hat? :nachdenklich:

    - trotz der "farbigen" SD erscheinen die OBJs in D|S grundsätzlich weiß, in Poser und Carrara sind die Farben aber sichtbar, kann D|S keine .mtl-Dateien lesen?


    Doch, DAZ Studio kann auch MTL Dateien lesen. Irgendwie kommt DAZ Studio aber nicht mit absoluten Pfaden in der MTL-Datei zurecht. Hex speichert in der MTL-Datei den absoluten Pfad für eine Textur. Trick:


    MTL-Datei mit einem Texteditor öffnen und die Pfadangaben zu den Texturen durch einen Doppelpunkt ersetzen. Beispiel:


    map_KD c:\users\username\eigene dokumente\hexagon\beispiel\beispiel.png
    map_KD :beispiel.png


    Dann funktioniert es. In DAZ Studio beim Importfenster auf "Show Individual Settings" klicken und dort alle Haken setzen. Dann wird die Textur mit importiert.


    Die Shading-Domains an sich werden aber auch ohne diese Vorabeit importiert. Allerdings ist das Objekt weiß. Unter "Surfaces" sind diese aufgelistet, wenn das Objekt im "Scene"-Tab ausgewählt ist. Nur musst Du dann den Pfad zu den Texturen manuell einstellen bzw. die Farbe definieren.


    Zu den anderen Fragen kann ich leider nichts sagen. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.


    Low500

    Ja, war als Standardcontent in den früheren Versionen immer mit dabei. Im Prinzip nichts anderes als eine etwas halbkreisförmige Plane für den Hintergrund und eine Bodenplane. Nicht so wirklich der Bringer. Man muss mit der Kamera ganz schön rumspielen, damit der Hintergrund einigermaßen realistisch wirkt. Sonst verzerrt sich die Perspektive und es sieht unecht aus.
    Das Set von Renderosity ist im Prinzip nur eine weitere Textur für das Prop. Sieht auf den ersten Blick aber schon realistischer aus als die DAZ eigenen Texturen.


    Low500

    Kann sonst mit DSL 6000 saugen, aber der Download lief selten schneller als mit 1000 Kbit/s, viele Stunden sogar darunter. Gesamtzeit betrug ca. 17 Stunden für 2 GB. Zwischendurch war ich auf Arbeit und als ich Mittags nach Hause kam, war auch abgebrochen. Aber ich konnte den Download fortsetzen und musste nicht erneut anfangen. Aber Datei ist vollständig und konnte installiert werden.


    Low500