Beiträge von Low500

    :thumbup: Danke für den Tipp. Allerdings dümpelt das Downloadtempo in Rollator-Geschwindigkeit :sleep . Derzeit 55% 14:00 Uhr 20.12. und gestartet gestern Abend gegen 22:00 Uhr. Entweder begrenzt SmithMicro die Geschwindigkeit absichtlich oder der Ansturm ist so groß.


    Low500

    "Friedhof der Kuscheltiere" ähm Korrektur "Friedhof, von Kuscheltieren verursacht" :skull1 :skull3 :skull1 so oder so ählich. Werd' wohl heute Abend vorm Zubettgehen vorsorglich darunter schauen. Man weiß ja nie. :top :top :top


    Low500

    Danke für die Antwort. Habe ich selbst nicht auf der Platte. War im Freewarebereich wildern.


    Low500

    Toll geworden. Sehr schöne Details. Die Bewegung der Zweige und Blätter war gar nicht so schlecht. So wirkt das Bild irgendwie noch malerischer.


    Habe vor 14 Tagen selbst herum experimentiert. Aber mein klappriges Stativ hat die Bilder so stark verwackelt, dass nichts Brauchbares an Belichtungsserien heraus gekommen ist. Hatte auch einige Fotos mit Fernbedienung geschossen, aber meine fotografischen Fähigkeiten die Dynamik einer feurigen Morgenröte einzufangen waren nicht wirklich von Erfolg gekrönt. Aber das Thema reizt mich schon noch und ich werde weiter experimentieren.


    Welche HDR Software hast Du vewendet?


    Low500

    Eigentlich nicht so überraschend wie ich finde, denn Poser war einst auch als Modell Ersatz konzipiert.


    Stimmt, hatte ich ganz vergessen. Da war es nur noch ein kleiner Schritt gerenderte Bilder und Zeichnung miteinander zu kombinieren.


    Übrigens muss ich meine vorherige Ausführung etwas revidieren, dass in der 4er Version das Comic-Rendering nicht geht. Es funktioniert doch. Allerdings nicht mit Genesis. Auch dann nicht, wenn ich die Textur von V4 dafür nehme. Habe daher Vicky in die Szene geladen und mit ihr geht es. Anbei mal ein ganz schnelles Testrendering.

    Erstaunlich wie Erfindungsreich viele User sind. Schöne Ergebnisse. Auf der YoutubeSeite von DAZ3D gibt es 2 Videos die zeigen, wie Comic-Zeichner DAZ Studio nutzen um Ihre Arbeit zu machen. Da ist aber wirklich noch viel Postwork mit dabei.


    Es gibt auch eine Möglichkeit Bilder in DAZ Studio als Comic zu rendern. In der 4er Version sah das Endergebnis bei mir aber genauso aus wie sonst auch. In der 3er Version wirkte es in der Tat wie ein Comic aber eher wie schlecht gezeichnet.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wieder mal echt schräg und doch faszinierend. Manchmal ist es gar nicht so weit hergeholt. ^^ Erinnert mich an eine Reportage, die ich kürzlich bei N24 sah: Der Wal, der explodierte


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Donnerwetter. Die Arbeit hat sich definitiv gelohnt. Sehr gelungenes Motiv. Das DAZ Studio zickt, kenne ich. Das passiert meistens bei Bildern mit umfangreichen Spiegelungen, wie in Deinem Fall. Ein Neubeginn ist dann meist unumgänglich. Leider.


    Low500

    Hm. Mir ist auch nur die Ziegeltextur des Daches aufgefallen. :nachdenklich: Aber Suchbilder waren noch nie meine Stärke. :S Jedenfalls absolute Spitzenarbeit und :bounce5 :bounce3 :bounce2 :bounce1 für den Download. Oder stand der Download schon bei Deiner Frage zur Verfügung? Manchmal fallen die Groschen langsam.


    Low500

    Schatten speichern? Welchen Schatten meinst Du? Shader sind ja Einstellungen für die Oberflächentexturen von Objekten in Deiner Szene.


    Ich schieße mal ins "Blaue": Es gibt zwei Möglichkeiten die erstellten Shader aus dem Shadermixer zu speichern.


    Möglichkeit A: Im Fenster (Shadermixer) mit den Bricks gibt es ein Speicherbutton oberhalb der Bricks. Die Datei wird als *.dbm Datei gespeichert und kann nur über den Shadermixer wieder aufgerufen werden. Wenn Du also den Shader wieder benötigst, dann die Datei über "File" "open" öffnen und rechts unten auf den Button "Apply" dem Objekt Deiner Wahl in der Szene zuweisen.


    Möglichkeit B: Nach dem Zuweisen des Shaders in Deiner Szene, das Objekt im "Scene-Tab" und im "Shader-Tab" auswählen. Über "File" "Save as" "Shader Preset" speichern. Dann wird es als *.dsb Datei gespeichert und kann über den "Content" Tab aufgerufen werden, je nachdem, welchen Pfad Du für das Abspeichern wählst.


    Low500

    Hi, hatte auch schon die 4er Version deinstalliert und dann neu installiert. Gab keine Probleme. Schau aber mal in folgenden Ordner:


    C:\Users\mbarnick\AppData\Roaming\DAZ 3D


    Dort liegen oft auch noch Daten. Der Ordner AppData ist ein versteckter Ordner. Entweder den Pfad manuell eingeben oder über die Ornderoptionen in Windows versteckte Dateien sichtbar machen.


    Außerdem installiert DAZ Studio 4 auch den Content Management Service als eigene Applikation. Keine Ahnung, ob Dein Problem mit diesen Tool zusammenhängt. Würde es aber sicherheitshalber mit deinstallieren.


    Oft beansprucht Windows auch noch Rechte an Ordnern und Dateien, selbst nach der Deinstallation. Diese können dann nicht sofort gelöscht werden. Ein Neustart (nerviger Windowsklassiker) und eine anschließende Systembereinigung z.B. mit CCleaner oder ähnl. putzt dann den letzten Rest von der Platte. Seit der 3er Version geht DAZ scheinbar tief in die Registry. Das manuelle Durchforsten ist aussichtslos. Habe dies auch schon mal durch und dennoch brauchte ich bei einer Neuinstallation nicht mal den Key eingeben. Das heißt in den Tiefen der Registry schlummerten immer noch unendeckte Einträge.


    Sonst fällt mir auch nichts mehr ein. Hoffe einer der obigen Tipps fruchtet. Die Fehlermeldung gibt nicht so viel Aufschluss über das Problem.


    Low500

    Da kommen nostalgische Gefühle hoch. In meiner Kindheit habe ich solche Häuschen häufiger gesehen. Aber sie haben sich so langsam aus der Landschaft verdünnisiert, genauso wie Dampflokomotiven und Telegraphenleitungen, die ein beliebter Treffpunkt für Schwalben und andere Vögel waren. Aber in Zeiten von Glasfaserkabel und Co. ... Seufz. (Na ja. Hi Speed Internet ist ja auch was Feines.)


    Low500

    Der Threed ist mir bisher irgendwie entgangen. Bin ja begeistert. Habe mir in den vergangenen Tagen fast alle Star-Trek Filme reingezogen und so ein Teil hätte dort schon für Panik gesorgt.



    ...obwohl ja im "wirklichen Leben" glatte Flächen und ein eher aufgeräumtes, übersichtliches Design auch im Weltraum von grösserem praktischen Nutzen wären.


    Die gute alte Enterprise war ja auch relativ rundgelutscht. Wenn ich dagegen an so manchen Klingonenkreuzer denke...


    Das Modelieren macht ja tierisch Spaß und die Details bei Deinem Modell hauen so richtig rein. Bei mir bleiben dann die Dinge meist verstaubt auf der Platte liegen, wenn ich mich dann ans Texturieren mache. Dann wirds verteufelt und man verflucht seine Detailfreude. Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß und freue mich schon auf das Endergebnis.


    Low500

    Mhm. :nachdenklich: Habe eine andere Theorie. Vor 189 Millionen Jahren und 327 Tagen, an einem Donnerstag, 14:37 Uhr, hat ein Raumkreuzer der "D>|~)"-Rasse unseren Planeten nach intelligentem Leben abgesucht. Ein Landetrupp von 3 Crewmitgliedern ist von einem Saurier auseinandergejagt worden. 2 Crewmitglieder konnten sich in letzter Minute durch Flucht retten. Das dritte Crewmitglied wurde gebissen und stürzte schwer verletzt in einen Sumpf, wo es starb und die Überreste versteinerten. Durch den Druck der Elemente verschob sich etwas die Knochenstruktur. Ich habe mir erlaubt, diese zu rekonstruieren und das Bild beigefügt. ;)

    Die Bump-Einstellung ist, besonders im Vordergrund, teilweise sehr heftig geraten


    War bestimmt nicht gewollt. Scheint schon vom Entwickler dieses Items so krass eingestellt zu sein. Siehe Link: http://www.daz3d.com/i/shop/itemdetails/?item=12589 Sicherlich kann man da etwas nachregeln.


    Um der Szene noch mehr Spannung zu verleihen, könntest Du auf den Hintergrund den Schatten des Gegners werfen lassen ohne dass man die Figur tatsächlich sieht. Aber auch so ist die Szene für ein "Erstlingswerk" megastark geworden. Insbesondere die Mimik, die gehetzte Erschöpfung zeigt ist sehr gut getroffen.


    Low500

    Ich bevorzuge auch eine kabelgebundene Lasermaus. Möglichst ohne viel SchnickSchnack - nutzt man ohnehin nie. Manche kann man sogar umschalten von 800 auf 1200 oder 2000dpi. Je höher die Auflösung, um so genauer lässt sich arbeiten. Habe aber selbst eine ganz einfache von Ligitech mit 1000 dpi und beim Modelling reicht es meiner Meinung nach aus. Liegt gut in der Hand und leistet seit 3 Jahren tägl. Einsatz gute Dienste.


    Low500

    Hallo Markus,


    das war ja eine Blitzentscheidung mit dem DAZ Platinum Club. ;)



    Das mit dem Contentsystem in DAZ ist Anfangs wirklich verwirrend. Das hat mit den unterschiedlichen Dateiformaten zu tun. Wichtig ist, dass innerhalb einer Kategorie, z.B. "Figures" die Dateien hin und her schieben kannst und auch das Anlegen von Unterordnern ist mögl.


    Aber das Verschieben von Content-Inhalten z.B. von "Figures" nach "Poses" oder "Props" zu "Figures" usw. funktioniert nicht.


    Irgendwo hier im Forum gab es auch schon mal einen Threed wo welche Dateien rein kommen. Finde ihn aber auf die Schnelle nicht. Daher in Kurzform die "Content Library":


    Content (Folder)
    Figures (Alle Objekte mit beweglichen Teilen, z.B. Figuren, Fahrzeuge, Häuser mit Türen etc., aber auch Haare mit Endg. *.cr2)
    Hair (Haarobjekte mit Endg. *.hr2)
    Lights (Beleuchtungsobjekt mit Endg. *.lt2)
    Poses (Texturmaterialien, Posen für Figuren mit Endg. *.pz2 und *.dsa [*.dsa aber nur mit der gleichlautenden *.pz2 Datei])
    Props (Gegenstände ohne bewegliche Teile, z.B. Stuhl, Tisch, Löffel etc. mit der Endg. *.pp2)


    Studio (Folder)
    Alle Dateien mit Endungen *.dsf, *.dsb, *.dse, *.dsa - also alle DAZ-Endungen.


    Daher funktioniert es auch nicht, die Victoria nach dem Studio-Ordner zu verschieben. Es sei denn, Du speicherst die V4 als DAZ Szene ab. Diese kannst Du in den Studio-Ordner verschieben und dann auch sehen.


    Low500

    Hallo Markus,


    grundsätzlich ist es möglich Poserprodukte in DAZ Studio zu verwenden. Auch in der aktuellen Version. Soweit ich das sehe, ist das von Dir angesprochene Produkt "Oriental-Bridge" nur die Brücke. Die Bekleidung und die Figur sind nur zu Marketingzwecken mitgerendert worden. Kostenlose Bekleidung im Netz zu finden ist wesentlich schwieriger als andere Produkte. (da sehr aufwändig in der Entwicklung) Bei kostenlosen Proudkten genau die Beschreibungen lesen. Oftmals sind es nur Texturen.


    Ich empfehle Dir, auch wenn Du vorerst kein Geld ausgeben wolltest, den DAZ Platinum Club. Gegen eine monatliche Gebühr oder eine Jahresgebühr kannst Du massenhaft Produkte für je 1,99 $ kaufen. Das rechnet sich schnell. Außerdem gibt es jeden Monat ein Voucher in Höhe von 5,00 $ der allerdings nicht für die 1,99 $ - Produkte verwendbar ist. http://www.daz3d.com/i/platinum/0?


    Die Genesis Figur ist neu. Daher existieren noch kaum Produkte dafür. Die kommen erst in den nächsten Monaten und Jahren. Mit dem Auto-Fit Plug-In (http://www.daz3d.com/i/3d-models/-/daz-studio-4?item=12666) können "alte" Bekleidungsstücke die derzeit umherschwirren für Genesis angepasst werden. Das ist allerdings vergleichsweise teuer.


    Low500

    Entdeckt: Autodesk entwickelt ein Tool um aus einer Reihe von Fotos ein sehr detailliertes 3D Modell zu erzeugen. Sonst benötigt man dazu einen Laserscanner.


    Momentan befindet sich das ganze in der Beta-Phase und kann nach Registrierung auf Autodesk Labs kostenlos genutzt werden. Dabei macht man Fotos von seinem Objekt der Begierde (Figuren, Menschen, Kunst, Häuser, Räume etc.) aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln um möglichst so viele Details des Objekts zu erwischen.


    Die Fotos werden mit Hilfe eines kleinen Programms in eine Server-Cloud hochgeladen und dort zu einem 3D-Objekt berechnet inklusive Texturen. Laut Autodesk soll dies so genau sein, dass 3D Drucker damit Kopien anfertigen können. Nach Abschluss der Berechnung erhält man einen Downloadlink und kann die Autodeskdatei abspeichern.


    Habe schon mal auf die Schnelle zwei Versuche durchgezogen aber der Erste Versuch scheiterte, da ich das Objekt gedreht habe. Das hat nichts gebracht. Scheinbar muss man selbst drum herum gehen. Der zweite Versuch scheiterte am Upload. Die Software ist abgestürzt. Dennoch schwirren schon die ersten Ergebnisse bei Yutube durchs Netz und deuten darauf hin, dass es funktioniert.


    Hier die Links:
    Promovideo: http://www.youtube.com/watch?v=8YNrQA6eofI
    Autodesk Labs Photofly: http://labs.autodesk.com/technologies/photofly/overview/
    You-Tube Gallery: http://labs.autodesk.com/technologies/photofly/gallery/


    Momentan scheint es noch sehr anfällig zu sein. Aber für ein paar Experimente sehr interessant.


    Low500