... nach Bryce imortiert und gerendert.
Beiträge von DaCeilon
-
-
01. Die Sitze sind auch nur einfache Quader mit modifizierten Kanten.
02. Die Bank ist ein breitgezogener Sitz.
03. Die Mittelkonsole ist nur ein Quader.
04. Die Steuerhörner wurden aus einer Kurver erstellt, die dann mit dem "Thicknes"-Tool in ein Rohr geformt wurde.
05. Zum Schluß kamen noch die Pedale rein. -
Hier war wieder Tüfteln angesagt!
Ich hab absichtlich alle Bilder mit den Vollkörpern eingestellt,
damit die Vorgehensweise esichtlich ist. -
Zuerst mußte ich den Innenraum noch etwas tunen.
Eine erhöhte Bodenplatte hat es noch gebraucht.
-
Zitat
Respekt, sehr gut!
Und wenn Du willst, dann können wir Deine bisherigen Ausführungen ein wenig ausarbeiten und ein schönes Tut für die AR daraus erstellen. Stell mich somit auch gleich als "Unterstützter" und "Tester" des Tut's zur Verfügung. (Dann kann man gleich sehen, wie lange ein Hex-Anfänger dafür benötigt und wo Probleme / Fragen auftauchen).
Kannst es Dir ja überlegen.VG,
DaBruada...ein Anreiz!
Aber halt auch eine Höllenarbeit!Grüße,
ADaBruada -
Na, das sieht doch sehr vielversprechend aus!
Also, ich möchte heute auf alle Fälle noch die Landekufen machen, damit der Heli endlich "steht"!
Grüße,
DaCeilon -
Es wird Weiter-Gebooled!
Zylinder erstellen, plazieren, Auschneiden und die entstandenen Kanten verrunden.
Hier ist ein bisschen tüfteln angesagt. -
Nun wurde die Luftzuführung ausgeschnitten und dei kanten verrundet.
-
Zum 5. Bild:
Hier wurde die Frontfacette kopiert als Körper umgewandelt und dann verkleinert.
Den Trapezkörper solange "aufheben" bis die Kanten der Turbinenhaube über die "Camfer"- Funktion verrundet sind. -
Zu Bild Nr. 5:
Von der Abdeckung wurde die unter Fläche kopiert und dann über "Thicknes" als Körper "verwandelt" -
... war 1,5h Arbeit.
Hier wird sehr viel mit den Kanten und Flächen garbeitet.
Gebooled wure auch wieder.
Auch die Symmetriefunktion ist eine große Hilfe.
Ich hab von jedem Zwischenschritt ein Photo gemacht.Fazit: Aus jeder koperten Fläche kann man über "Thicknes" im "Surface modeling"- Modus neue Körper erstellen.
Schaut euch einfach die Bilder an.
Viel Spaß!
-
So:
Inclusive Tutorial betägt die Arbeitszeit ca. 5h (1h Tut / 4h modeling)Das Ergebnis kann sich durchaus sehen laßen:
...
Aber für heute langts echt!
Gute Nacht! -
Zum oberen Abschluß legen wir noch einen Zylinder auf, der in seiner Breite ca.
dem unteren Bereich des Heckruders entspricht.Also wieder einen Zylinder erstellen, drehen und oben auflegen.
Ruhig etwas mit den Durchmessern spielen.Markiert jetzt noch die letzte übriggebliebene Kopie des Rumpfes und weist dieser gleich einmal ein neues Material zu.
Danach setzt ihr sie an den Gleichen Platz wie den Rumpf.
Das Ergebnis sieht wie folgt aus:
-
... besteht nur aus einem Quader der dementsprechend verschoben und Gedreht wird.
Die unter Fläche des Quaders sollte dan auch mit dem "Vergrößern"-Werkzeug bearbeitet werden.
Danach die Sichtbaren Kanten mit dem "Camfer"- Werkzeug bearbeiten:
Zuerst die oberen Querkanten und danach die umlaufenden Kanten. -
Am Heckausleger hab ich selber etwas tüfteln müssen.
Erstellt zuerst einen aufrechten Zylinder, der über den "taper-deformer"-Befehl nach oben verjüngt wird.
Dreht den Zylinder dann um 90 Grad, daß er quer zum Liegen kommt.
Danach markiert ihr die kleine Endfläche und verjüngt die Abschlußfläche weiter.
Die andere Seite muß dagegen noch weiter verstärkt werden.
Markiert dazu die, ca. 4 Letzten Ringfacetten des Zylinders und zieht sie dementsprechend zurecht.
Plaziert ihn danach am hinteren Ende des Kockpits.Das Ergebnis sollte dan ca. so aussehen:
-
Die beiden Bauteile sind wieder Kopien des 1. Körpers.
Einmal wir er extrem in Y-Richtung gestaucht und einmal in X-Richtung.
Vorteil die Grundform und Größe ist schon fast vorgegeben.Plaziert die beiden Wände dann im Rumpf.
-
Es wird lustig weitergeboolt:
Erstellt immer wieder Quader und plaziert sie dementsprechend des Photos.
Ratsam ist es auch bei den drei Seitlichen "Fenster-Quadern" Die Kanten über die "Camfer-Funktion" abzurunden.Danach schneidet alles über die Boole-Funktion aus.
Das Ergebnis sollte dann ca. so aussehen:
-
Kopiert den gerade erstellten Körper nochmal.
Verringert dessen Größe nochmals um ca. 2%.
Den brauchen wir um den Rumpf über die Boole-Funktion auszuhölen.Wält den "Innenkörper" aus, Plaziert ihn auf die Gleiche Position wie die Außenhaut und wendet die Boole-Funktion an.
Von dem Ergebnis hab ich jetzt kein Bild, da man eh noch nichts sieht.
-
Das Ergebnis wird dupliziert und "bei Seite gestellt".
Aus ihm wird dann das Objekt der "Scheiben".
Dazu wird er um ca. 2% gegenüber dem Orginal verkleinert.
Wichtig ist dabei, beim Abändern der Werte "Keep Ratio" anzuwählen! -
Begonnen habe ich mit einer Kugel.
Bei dieser ist darauf zu achten, daß sie in einer geraden Anzahl von Segmenten aufgeteilt ist.
Die eine Hälfte der Kugel wird markiert und dann in die Länge gezogen und seitlich etwas gestaucht. -
Verwendete(s) Programm(e):
Hexagon 2.5 / Bryce später dann Cararra.So. Nachdem das mit dem Zeppelin echt gut geklappt hat, versuche ich mich jetzt mal an meinem 1. "realen" Model.
Ich hab mir dazu die "B0-105" ausgesucht, weil die geometrisch eher einfach gestaltet ist.
Ziel dieses Projektes ist hauptsächlich das weitere vertiefen der Hex-Erfahrung!
Wobei mir natürlich klar ist, das auch das richtig Arbeit wird!
Aber ich finde Helis total genial und darum:Auf in den Kampf!
Also viel Spaß beim Zusehen und evtl. Mitmachen!Grüße,
DaCeilon -
Für das erste Bild hat mein Rechner ganze 47 Minuten gebraucht!
-
... hier die gerendeten Ergebnisse!
-
Hi Reiner!
Ich hab mir gerade Dein letztes Vorschaubild angesehen!... und hab unten auf das Steuerkreuz geklickt, wiel ich den Rumpf drehen wollte!
Ich glaub ich muß mal ´ne Pause machen!Grüße,
Michael -
Auch von Mir ein herzliches Willkommen im Board!
Grüße,
DaCeilon