Sehr schönes Bild, die Farben gefallen mir super gut
Beiträge von JappMe
-
-
Ein super Modeling, wirklich klasse geworden.
-
Die Vegetation finde ich völlig ausreichend und sehr natürlich, ein tolles Bild.
Das mit dem Liegestuhl und dem Buch .... das wärs -
Wirklich schönes Werk geworden, die Arbeit hat sich definitiv gelohnt.
Über solche Brücken gehen eh nur Stuntmen ...
-
Ich find es prinzipiell nett Fremdcontent zu erwähnen und gegebenenfalls (wenn noch vorhanden) auch die Quelle zu erwähnen.
Allein aus Respekt der Arbeit eines Anderen gegenüber, der dann noch seinen Content zur Vefügung stellt. (sei es nun unentgeltlich oder endgeltlich)Einem Gesamteindruck eines Werkes tut das meiner Meinung nach sicher keinen Abbruch wenn man es nicht erwähnt, denn die Bilder leben in der Regel erst von der Idee und Komposition.
ZitatÜbrigens sollte sowas dann auch für Texturen gelten, die sind mindestens so wichtig und so schwierig wie das Modelling selbst
Wichtig ja, schwierig finde ich, wird erst die richtige und zielgerichtete Verwendung in den Programmen selbst. -
Klasse Werk
, gefällt mir sehr
-
Super Idee ... hoffentlich sind die nur kalt gefärbt.
-
Sehr schön gemodelt, allerdings ist es mir persönlich ein wenig zu dunkel.
-
Obwohl ich, wenn ich kann bei meinen Werken immer dazu schreibe wenn ich Fremdcontent nutze, kann ich mich meinen Vorpostern nur anschließen.
Esha hats schönbeschrieben. -
@wal
ZitatHast Du mal versucht mit HDRI zu rendern?
Da ich mit Cinema ja noch ganz am Anfang stehe bin ich noch nicht beim Rendern angekommen. Im Moment modelliere ich, minimales Texturieren und das wars. Szene, Beleuchtung, Rendering kommen wohl später.
Werde mich wohl auch noch ein wenig durch Tutorials und Trainingsvideos durchwühlen. -
Das sieht wirklich gut aus contrafibbularities, dank dir für den Link. Hab ja nun genug Zeit über Ostern das mal nachzubauen.
Tante Edith meint:
Seh gerade ist nix für mich da ich das Modul Advancend Rendering nicht besitze .. -
Vielen Dank für eure Kommentare und Hinweise.
Ich hab mich nochmal dran gesetzt und bin purists Hinweis gefolgt. Habe jetzt die Flüssigkeit etwas in das Glas 'eindringen' lassen und nebenher noch was über
Absorptionsfarbe gelernt.Die Glasdicke hab ich so gelassen, ob man allerdings daraus Whiskey trinkt weiss ich auch nicht, da es nicht sooo mein Getränk ist.
Hier nun die verbesserte Version. -
Verwendete(s) Programm(e): Cinema 4D R11
Jo, hier mal ein einfaches Whiskeyglas. Nach vorhandenem Tutorial, leider schon älter sodaß ich viele Einstellungen selbt herausfinden musste.
Die Flüssigkeit war dabei die für mich aufwendigste, die musste ich komplett selbst erfrickeln, hoffe aber ich hab sie einigermaßen hinbekommen.
Eigentlich ist die kleine Szene fertig, aber als FINAL wollte ichs nun nicht reinstellen, da es ja nur ein Modell mit Textur und Beleuchtung ist. Vielleicht setzt ich mich irgendwann nochmal dran und nutze es für eine komplette Szene.Ideen hab ich natürlich schon.
-
Vielen Dank für eure Antworten. Hab jetzt mal eine Szene mit Boden und Hintergrund gemacht und auch das Standardlicht gedreht, so daß die Einzelheiten für mich besser erkennbar sind. Auch der Render gefällt mir dadurch besser, da das Objekt deutlicher hervortritt, auch ohne Texturen.
Bei der kompletten Szene ändern sich diese Faktoren sicher, da auch noch andere Sachen mit hineinspielen. Aber für den Anfang scheint es mir erstmal sinnvoll zu sein.
Werde ich denke ich zum Standard für mich machen. -
Also das erste gefällt mir vom Licht und der damit verbundenen Stimmung am besten, schöne Bildaufteilung und gelungene Vegetation.
Leider stecken die Zehen ihres linken Fußes im Boden und ich persönlich hätte ein pastellblau als Kleiderfarbe (Eyecatcher) vorgezogen. Ist aber natürlich Geschmackssache. -
Hi ihrs,
meine Frage: Was macht ihr beim Modeln mit der Szenendarstellung? (weiss jetzt nicht ob ichs richtig gesagt habe)
Mir ist aufgefallen wenn ich modelliere und dann ein Proberender mache, dass Cinema gewisse Vorgaben von Haus aus hat. Diese lassen aber das Objekt oftmals nicht sauber hervortreten und Einzelheiten kommen mit dem Licht nicht zur Geltung. (kommt von links vorn würd ich sagen) Zumal nach dem Rendern bei Cinema ja erstmal um das Objekt alles schwarz ist was ich definitiv unvorteilhaft finde.Erstellt ihr eine Standardszene mit Boden/Himmel/Unendliches Licht um eine bessere Ansicht zu bekommen und nutzt diese beim Modelieren, oder macht ihr das individuell bei jedem Modell welches ihr erstellt neu mit Spots, Ebenen, Boden etc.?
LG JappMe
-
Letzter Stand sieht schon sehr gut aus. Würde mich purist mit der Holztextur anschließen.
-
Ungewohnt sowas realistisches von dir aber deshalb nicht weniger gelungen. Sehr schön Perspektive.
-
-
Wirklich schöne, friedliche Idylle ... und mir gefällt das Grün
Zitatkönnte man direkt einziehen, in das Häuschen.
Besetzt
-
Ein klasse Bild, gefällt mir super gut. Käme auch sicher sehr gut als Poster.
-
-
Grafikkarte: PNY GTX260 (896MB)
Prozessor: Core 2 Duo Prozessor E8400
Festplatte: Samsung 500 GB
RAM: 4 GB DDR2-1066OS: Windows XP Prof.
-
Auch wenn ich davon ausgehe, dass du das wahrscheinlich schon kontrolliert hast. Sind die Achsen alle eingeschaltet?
Passiert mir manchmal, da die einzelnen Werkzeuge sich die Achseneinstellungen merken.
Also Drehen hat alle Achsen an, Skalieren nur die Y-Achse und Bewegen die XY-Achse.
Öffnet man eine neue Datei sind die Einstellungen aller Werkzeuge wieder zurückgesetzt auf alle Achsen und somit sind geladene Objekte auch wieder in alle Richtungen zu bewegen, drehen oder zu skalieren. -
Super Lichtstimmung
und beim Gras schließ ich mich meinen Vorpostern an.