Szeneneinstellung beim Modeln

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 4.011 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von contrafibbularities.

  • Hi ihrs,


    meine Frage: Was macht ihr beim Modeln mit der Szenendarstellung? (weiss jetzt nicht ob ichs richtig gesagt habe)
    Mir ist aufgefallen wenn ich modelliere und dann ein Proberender mache, dass Cinema gewisse Vorgaben von Haus aus hat. Diese lassen aber das Objekt oftmals nicht sauber hervortreten und Einzelheiten kommen mit dem Licht nicht zur Geltung. (kommt von links vorn würd ich sagen) Zumal nach dem Rendern bei Cinema ja erstmal um das Objekt alles schwarz ist was ich definitiv unvorteilhaft finde.


    Erstellt ihr eine Standardszene mit Boden/Himmel/Unendliches Licht um eine bessere Ansicht zu bekommen und nutzt diese beim Modelieren, oder macht ihr das individuell bei jedem Modell welches ihr erstellt neu mit Spots, Ebenen, Boden etc.?


    LG JappMe

  • Moin JappMe,


    ich hab zwar kein C4D aber denke, dass man das auf jede Anwendung übertragen kann: Im Modellierstadium kommt es ja erstmal auf Korrektheit des Mesh an, wenn man die 3D Wirkung also vorab prüfen will, reicht es m.E. aus, ein paar Lichtsituationen mit einzelnen Lichtquellen zu simulieren, welche man getrost wieder raus werfen kann, wenn man mit der Oberflächenbeschaffenheit des Modells zufrieden ist. Die Szeneneinstellung später hängt ja immer vom letztendlich zugewiesenen Material / Shader ab, also findet die eigentliche Feinarbeit meistens innerhalb des finalen Umfelds / Szenenaufbaus statt. Wenn dann etwas immer noch nicht passen sollte kann man ja nochmals Veränderungen am Modell vornehmen.


    vg
    space

  • Hallo also ich stelle meine Scene erstmal zusammen und dann Stelle ich die Beleuchtung auf.


    Am Besten schauste mal auf www.pinseleimer.de das ist meine hp da ist einmal kurz die Rendervoreistellung - Bühne und dann Beleuchtung in verschiedenen Variationen dieser Verdammte Martplatz kann einen schon Tage beschäftigen ;)


    Diese Scene kann leider nur kurz ca 24 H online sein da ich diese hp für andere zwecke nutze


    MfG lothar

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab auch kein Cinema und denke auch, die Frage ist wohl allgemeingültig.
    Meine Modellingprogramme (Wings3D und Hexagon) haben nicht einmal eine Renderfunktion. Das Objekt wird von vornherein von allen Seiten gleichmäßig ausgeleuchtet, so kann man keine Fehler in Schattenpartien übersehen. So eine Beleuchtung wird sich in Cinema wohl auch realisieren lassen.
    Zum Testen schalte ich zwischendurch immer von der Drahtgitterdarstellung in den geglätteten Modus. Vielleicht kann Cinema das auch.


    Bei der Feinabstimmung von Texturen spielt das Licht eine große Rolle, beim Mesh selbst aber meistens nicht so sehr.

  • hi jappme, du kannst findest im ansichtfenster im darstellungsmenü den button "standardlicht". ein klick darauf öffnet ein fenster in dem du die richtung des lichts ändern kannst. wenn dich der schwarze hintergrund beim proberendern stört, könntest du z.b. als hintergrund eine riesige ebene oder halbkugel benutzen und mit einer dir genehmen farbe bzw. textur versehen. falls du im besitz des advanced render moduls bist, kannst du auch den sketch and toon effekt aktivieren, da kannst du die hintergrundfarbe wählen. die objekte müsstest du dann mit nem rendertag versehen, um sie voll rendern zu lassen. im standardlicht kannst du mehr details erkennen, wenn du den objekten ein material überwirfst und im materialeditor unter illumination das beleuchtungsmodell von phong auf oren nayer umstellst.
    ich arbeite oft mit dem bodenobjekt als basis und einem einfachen skyobjekt (auch advanced render erforderlich) als hintergrund. das rendert mit deaktivierter GI recht flott und sieht natürlich aus. siehe "deutsche flack von don poly"
    grüsse
    peter

  • Vielen Dank für eure Antworten. Hab jetzt mal eine Szene mit Boden und Hintergrund gemacht und auch das Standardlicht gedreht, so daß die Einzelheiten für mich besser erkennbar sind. Auch der Render gefällt mir dadurch besser, da das Objekt deutlicher hervortritt, auch ohne Texturen.
    Bei der kompletten Szene ändern sich diese Faktoren sicher, da auch noch andere Sachen mit hineinspielen. Aber für den Anfang scheint es mir erstmal sinnvoll zu sein.
    Werde ich denke ich zum Standard für mich machen. :)

  • Um dem schwarzen Hintergrund zu entgehen füge ich unter Szenen-Objekte den Himmel ohne Texturen dazu. Das gibt dann ein gleichmäßiges hellgraues Umfeld, indem Du auch die Beleuchtung austesten kannst.

  • Um während des Modellierens mal schnell zu rendern, drehe ich gegebenenfalls das Standardlicht. Wenn mich der schwarze Hintergrund stört, füge ich ein Hintergrundobjekt ein. Was ich immer ändere, ist das Material. Das Default-Material finde ich ätzend. :) Ich erzeuge ein neues Material, bei dem ich "Specular" abstelle und die Farbe von weiß auf ein mittleres Grau umstelle.


    Zum Proberendern verwendet man am besten ein Clay-Setup, das nicht allzu lange rendert und das Objekt trotzdem realistischer darstellt. Bezüglich eines entsprechenden Setups könntest Du mal dieses deutschsprachige Tutorial hier durchlesen:


    http://www.der-webdesigner.net…-teil-1-das-clay-set.html


    LG
    contrafibbularities

  • Das sieht wirklich gut aus contrafibbularities, dank dir für den Link. Hab ja nun genug Zeit über Ostern das mal nachzubauen. :)


    Tante Edith meint:
    Seh gerade ist nix für mich da ich das Modul Advancend Rendering nicht besitze .. :(

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.