Beiträge von mbarnick

    nicht wirklich. Trotzdem danke.

    Die DAZ - Hotline meinte man müsste irgendwelche Limits fixieren, fand aber selber keinen Weg wie man das dauerhaft fixen könnte.

    Es muss doch in der Figur selbst liegen.

    Kann man da was "nach-riggen"?

    ich trau mich da nicht wirklich ran, weil ich nach meinem letzten Versuch plötzlich wieder den "Duplicate Formula" error bekam und ich die entsprechende Figur löschen musste.

    Weil hier ja viele kluge Leute sind und selbst die DAZ-Hotline nicht weiter weiß, geschweige denn Facebook, versuch ich's jetzt mal hier.


    Seit einiger Zeit bekomme ich, wenn ich das Translate-Tool bei bestimmten Figuren auf Füße oder Hände anwende, übelste Verzerrungen.


    Momentan ist das bei mir bei:

    - Michael 2

    - Blind Demon

    - Roku Metsuki von Sixus1


    Siehe Bilder im Anhang.


    Ich dachte erst, es sei ein Rigging-Problem, ERC-Freeze oder sowas, aber dafür kenn ich mich in der Materie zu wenig aus.


    Die Posen funktionieren im Parameters-Tab normal. Das Problem tritt nur beim Translate-Tool auf.

    Ist so ähnlich wie damals, als Genesis raus kam und man M4/V4- Posen auf Genesis anwenden wollte.


    Weiß jemand von euch hier, wie man diesen Fehler beheben kann?


    Esha?


    Danke

    Ja gut, das ist eine gute Methode, aber einfacher finde ich die nicht wirklich.

    Mit Canvas hast du aber mehr Kontrolle über die Einzelteile und kannst sie z.B. auch verschieben.

    Das Bild hätte ich Rendern können, das ist nicht das Problem. Schon das Einfügen von Environments sowie Figuren ist viel zu träge und dauert. 

    Wenn ich an den Schiebern die Figur verstelle, wird das Bild grau und lässt sich auch nicht genau einstellen.

    Du solltest nicht in der Iray-Preview arbeiten

    1. also mich würde mal interessieren, wie du innerhalb von Minuten eine Festplatte formatieren und neu einrichten kannst. Bei mir würde das Wochen dauern.


    2. Wieso läuft DAZ jetzt besser? Was ist der Unterschied? Festplatte formatieren würde ich niemals machen, da wären ja alle meine Programme und Daten weg.


    3. Hätte es nicht gereicht, sämtliche Caches zu leeren und ggf. etwas zu defragementieren? Bei mir dauerts auch lange, aber das liegt einfach am Rechner und an der Menge der Daten.


    4. Ich installiere entweder per Hand oder den neuen content (ab Genesis) mit dem DIM. An den Central traue ich mich nicht ran. Ich habe bisher auch keinerlei Beschreibung außer "toll, prima, super" usw. gesehen, aber noch keine genaue Erläuterung, was der eigentlich macht und was der Vorteil sein soll, konnte mir auch noch keiner beschreiben. Ich habe einfach Angst, dass der mir meine Struktur zerstört. Ich will meine Sachen ja schließlich wiederfinden.

    bisher konnte ich damit auch nichts anfangen, hatte aber heute tatsächlich mal ein Beispiel aus der Praxis:


    Ich habe eine Figur in einem Gefängnis / Dungeon gerendert.

    Die Szene ist sehr dunkel.


    Jetzt will ich die Szene in Photoshop etwas aufarbeiten, etwas Nebel hinzufügen. Allerdings HINTER der Figur.


    Dazu habe ich versucht, die Figur freizustellen, was aber 2 Probleme aufwirft:

    a) mit dem dunklein Hintergrund lassen sich die Übergänge bzw. Ränder nur schwer voneinander trennen

    b) es ist nahezu unmöglich, den Kopf mit den Haaren vor einem dunklen Hintergrund freizustellen. Ich bekam nur einen schwarzen Fleck


    Mit Canvas habe ich die Möglichkeit, die Figur mit den korrekten Licht- und Umgebungssettings separat ohne den Hintergrund und anderen störenden Sachen zu rendern und kann die Szene so mit den Layern / Ebenen in Photoshop besser zusammenstellen.


    In dieser Hinsicht ist DAZ den Fotografien überlegen. Ich habe gestern mehrere Tutorials auf Youtube über das Thema Freistellen angesehen und alle hatten immens Probleme mit den Haaren. Mit den Canvas kannst du die Haare sauber freistellen, also von der Umgebung trennen!

    Ja. Scripte und Plugins müssen neu kompiliert und angepasst werden.

    Die Frage ist dabei, was fällt dann weg und was macht man mit Scripten und Plugins, die nicht von DAZ sind? (hab da aber glaub ich keine)

    ich werde so lange wie möglich die Finger davon lassen.

    Habe keine Lust auf Kinderkrankheiten.

    Das wird wieder eine ganze Menge Aua Aua geben, weil man jetzt auch noch darauf achten muss, welche Version ein Script hat.

    Das mit dem separaten Stromstecker ist sehr interessant.

    Bei mir ist der Grund der "kleine" Speicher von nur 16 GB.

    Wenn ich die Leistungsanzeige im Taskmananger aufrufe, sieht man das sehr deutlich.

    Ich habe daraufhin eine 2. Virtuelle Auslagerungsdatei auf einem größeren Laufwerk angelegt, hilft aber nur ganz ganz minimal.


    Bei mir versagt der Render fast jedes Mal wenn ich

    a) dForce-Haare verwende. Vor allem bei den Viechern von AM.

    b) Diesigkeit in der Athomsphere habe. Das mag mein Rechner überhaupt nicht.

    Und wenn man dann noch sowas wie Godrays und am Besten alles miteinander in der Szene hat, hat man keine Chance mehr.

    Da hilft dann nur, das dForce-Viech gegen ein anderes zu ersetzen.

    Weiß jemand ne gute Seite, wo man Fonts für kommerzielle Zwecke downloaden und kaufen kann? Ich finde tausende von Seiten mit Free-Fonts, brauche aber Kauf-Fonts bzw. Fonts, die man kommerziell nutzen darf. Auf einigen Seiten wie https://www.1001freefonts.com/fantasy-fonts.php scheint es nur freie zu geben und auf anderen Seiten sind die Lizenzbedingungen sehr seltam, also z.B. dass man die Schrift nur auf 1 Bild nutzen darf usw.

    Danke.

    Hallo,


    es passiert immer mal wieder, dass bei einer Figur bei der Bewegung durch das Transform-Tool die Füße oder die Hände langgezogen werden.

    Siehe Anhang.


    Ich habe mal für einen ähnlichen Fall mit G8M (Xigbar) eine kleine Anleitung bekommen, die da auch gut funktionierte:


    Die Figur ist nicht korrekt geriggt.

    Das muss nachgeholt werden:


    Go to Joint Editor right click on the figure,

    choose Edit -> Adjust Rigging to Shape,

    you can keep the default settings on that

    it will adjust head and body,

    click Accept let it do its process.


    Then go to Window>Panes>Property Hierarchy,

    click the little arrow besides Genesis 8 Male

    then click the little arrow besides Parameters and

    look for the dial for this character,

    (unter Xibar - Body, ziemlich am Ende)

    right click and ERC Freeze.



    Inzwischen tritt das Problem vor allem bei älteren Figuren wie Michael 2 auf (den ich gerne als LowPoly Figur benutzen möchte) und jetzt erst gemerkt: beim Blind Demon.

    Siehe Anhang.


    Ich habe das oben versucht, komme aber beim Punkt in der Property Hierarchy nicht weiter, weil ich mich da absolut nicht auskenne.

    die Punkte, die Lexa Kinnes da oben anspricht, gibt es da nicht.

    Ich weiß nicht genau, welche Unterpunkte ich wo und wie auswählen muss und welche Punkte ich in den Folgemenüs auswählen muss.

    Kann mir da jemand sagen, was ich genau tun muss?

    Danke


    http://www.barnick.de/temp/blind-demon-problem.mp4

    Ich kann mich dunkel erinnern, dass Corel 4 damals das noch neue JPG-Format nicht richtig abgespeichert hat.

    Gelernt habe ich dann in Corel (Vektor) erst ab Version 5. Ich kam damit gut klar.

    Hab dann mit Version 10 und 11 noch rumgespielt, aber als ich diese CDs verloren hatte und dann einen neuen Computer bekam, bin ich auf PS umgestiegen. PS kann halt kein Vektor, aber das braucht man eigentlich nie. Dafür gibt's ja den Illustrator, wenn ich mich recht erinnere.

    Gibts des CorelDraw noch? Das hatte ich mal in der versehentlich kostenlosen Version 11, die ich leider dann verloren habe.

    Dann bin ich auf Photoshop 5.5 umgeschwenkt und fühle mich wohl dort.

    DAZ erscheint nicht nur mir seit 4.15 als Flickwerk, bin aber froh, dass das noch so gut läuft.

    Die Funktion, die die Pose, das Shape usw. löscht hat heute nur an einer Stelle gelöscht, wenn überhaupt.

    Der schwarze Punkt in der Timeline blieb trotzdem bestehen. Sogar beide.

    Dafür bekam ich über die Timeline (nicht die Aniblocks) heute nichts aber auch gar nichts zum Laufen. Die Animationen wurden einfach nicht aufgezeichnet, bzw. die Keyframes einfach nicht gesetzt.

    Ich glaub ich probiere mal wieder den Puppetier. Damit bin ich bisher am Weitesten gekommen. Allerdings muss ich da höllisch aufpassen, weil der die Kamerabewegung mitzeichnet. Das ist übel, wenn ich für Korrekturen vergesse auf den Viewport umzuschalten.

    Gibt es evtl. in der Timeline wie bei den Aniblocks auch einen geheimen An-/AusSchalter, der das setzen und Keyframes erlaubt oder blockiert? Scheint so.

    Habe dann in einem Video gesehen, dass man die Keys auch zusammengefasst mit der Maus markieren und löschen kann. Theoretisch. Funktioniert anscheinend bei der neuen Timeline nicht mehr.

    Heute habe ich zufällig herausbekommen, dass es bei den Aniblocks eine geheime Taste gibt und wenn man die drückt, dann bewegt sich die Figur wie sie soll. Aus irgendeinem Grund war die aber zuerst gesperrt.


    Wie bekomme ich denn einen Block dazu, dass er dort startet und dorthin läuft wo ich will?

    Kann ich einen Block während der Ausführung verändern?

    Es ist z.b. so dass bei Kampfposen das Schwert bei der Bewegung durch den eigenen Körper geht oder dass die Hand das Schwert nicht mehr greift sondern plötzlich flach ist. Oder dass die Figur zwar wild um sich schlägt, der Gegener aber auf der gegenüberliegenden Seite steht usw.

    Oder dass die Kleidung während der Bewegung verrutscht.


    Das soll ja alles nicht sein. Kann ich die Blocks dahingehend verändern oder bin ich denen hilflos ausgeliefert?

    ich hab mir das Programm letztes oder vorletztes Jahr gekauft, als der Hype grade war.

    Man kann schöne Sachen damit machen und es ist toll anzusehen, wie da alles wäschst.

    Leider sind die direkten Einflussmöglichkeiten sehr gering.

    Nachdem es mir trotz Tutorial und viel Müche nicht gelungen ist, eine Figur wie M4 von DAZ nach Flowscape rüber zu schaufeln, hatte ich dann erst mal keine Lust mehr.

    Ich bekam beim Importieren in FS eine Figur ganz in weiß, die sich zudem auch noch recht störrisch verhielt. Die Textur hat es leider nicht nach Flowscape geschafft.

    Warum - war leider nicht herauszufinden. Wenn ich mich recht erinnere konnte man diese Figur auch nicht mehr löschen. Aber das ist schon ca. 2 Jahre her.

    Nettes Spielzeug mit toller Grafik, aber leider nicht mehr, da nicht oder nur wenig mit anderen Programmen kombinierbar und von der Bedienung her etwas festgelegt. Aber man darf das halt nicht mit DAZ oder anderen Programmen vergleichen.

    Wer schnell eine tolle Landschaft erstellen will, ist damit gut bedient.

    Also es kommt natürlich vor allem auf die CPU / GPU, die Grafikarte, den Speicher (MINDESTENS 32 GB! - ich habe momentan nur 16), den Prozessor an.


    Du kannst natürlich alles auch auf C: lassen, aber dorthin gehörten eigentlich nur Programme.

    Bei mir ist das in DAZ.

    - das Programm

    - die Plugins

    - die Daz-Sachen in %appdata%

    - ...

    - Ich meine die Datenbank auf einem anderes Laufwerk angelegt zu haben, weiß aber momentan nicht mehr wo ;) Die bläht sich nämlich auch auf.


    Der Content verteilt sich bei mir momentan auf 2 Festplatten. Ich habe aus historischen Gründen da eine Untereteilung zwischen Poser- und DAZ-Content.

    Du kannst zwar alles im Nachhinein problemlos verschieben, aber bedenke, dass das Verschieben enorm Zeit kostet, die deinen Rechner blockiert. Momentan läuft meine Sicherung von 1 DAZ-Content-Ordner bereits seit 4 Tagen und ist erst bei 13 GB! Aber das ist ein anderes Thema.


    Die Struktur oben ist wie von Smida bereits erwähnt die neuere seit Genesis.


    Um auf deine Ausgangsfrage zurückzukommen, wie man anderen Content installiert.

    Da musst du wissen, dass manches für Poser angelegt ist und darum eine andere Struktur hat, mit der DAZ aber auch zurecht kommt.

    Esha erwähnt das ja auch auf ihrer Seite.


    der My DAZ3D Library - Ordner kann in downgeladenen Files auch CONTENT heißen.

    Die Einträge unter Content müssen die gleiche Struktur wie der My DAZ3D Library - Ordner haben.


    Unter Content finden sich bzw. gehören hin Ordner wie:

    people

    data

    props

    ...


    aber auch der Ordner

    Runtime.

    Dieser wird in neueren Versionen nur noch für den Textures-Ordner verwendet.

    Früher war dieser Ordner ganz wesentlich für die Installation von Poser-Dateien und DAZ-Figuren bis Generation 4 (Michael 4, Victoria 4).

    Es finden sich darunter u.a. die Ordner:


    - libraries

    dieser Ordner ist unterteilt u.a. in

    figures (hier sind die ganzen alten Figuren wie z.B. M4, M3, V4, A3, ... drin sofern du die haben solltest)

    hands (ist leider in der neuen Daz-Version etwas schwieriger zu finden)

    hair

    poses (enthält Posen und auch Materialien und Morphs)

    props (das ganze Geraffel, das meistens keine Bonestruktur hat wie z.B. Kleinkram)

    light

    materials

    ...


    was im Ordner libraries ist, kannst du FAST beliebig verschieben und verteilen.

    Z.B. verschiebe ich die Skins und objektbezogene Posen immer in den Figures-Ordner unter das jeweilige Produkt.

    Man kann aber keine Dateien aus dem DAZ-Ordner content/... nach runtime/... verschieben (oder nur sehr begrenzt)


    - geometries (enthält die obj-Dateien, also die Geometrie. Diesen Ornder NICHT ANFASSEN!)

    - textures (die ganzen Grafiken wie z.B. Texturen, Skins, ...)


    DAZ dateien hatten früher die Endung .DAZ und seit einigen Jahren, seit DAZ auf XML umgestellt hat, DUF.

    Poser Dateien haben Endungen wie CR2, PP2 oder pz3



    Wenn du eine ZIP-Datei öffnest und du findest Einträge wie:


    My DAZ3D Library

    My Library


    People, data, runtime, textures


    dann ist das DAZ-Content.


    Wenn du aber sowas findest:

    content\runtime

    runtime


    dann sieht das eher nach Posercontent aus.

    Ist das euch auch schon passiert?


    Von Zeit zu Zeit friert mein Computer plötzlich ein.

    Die Uhr bleibt stehen und runterfahren lässt er sich auch nicht mehr.

    Als Schuldigen habe ich DAZStudio identifiziert oder irgendein Prozess, der damit zusammenhängt.

    Das Problem ist nämlich, dass nach einem Gewalt-Neustart die Bookmarks und die Scripte zerschossen sind.

    Das passiert mir jetzt zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres.


    Wie kann ich diese Daten sichern und wieder herstellen?


    Die PublicBuild ist davon nicht betroffen. Es trifft immer nur die Pro Version.

    Danke. Hab ich n och nie bemerkt.

    Aber wofür ist diese Renderlibary gut?

    Ob ich meine Bilder hier oder dort auf die Festplatte speichere ist doch egal.

    Oder hat das irgendeinen Vorteil?