Beiträge von mbarnick

    ich rendere momentan immer in einem neuen Fenster, aber diesen Button habe ich noch nicht gefunden.

    Den hab ich wahrscheinlich mal aus Versehen gefunden und angekreuzt, aber ich wüsste jetzt nicht, wo der genau ist.

    Im neuen Fenster habe ich ihn noch nicht entdeckt.

    Siehe da ...

    ich habe in

    Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\DAZ\Studio4PublicBuild


    den Eintrag Renderdir0 von

    F:/DAZ_temp in

    C:/Users/User/Documents/DAZ 3D/Studio/Render Library


    geändert.

    Momentan funktioniert alles wieder normal.


    Auch in C:/Users/User/Documents/DAZ 3D/Studio/Render Library

    sind momenta keine Icons.


    Mal sehen ob das so bleibt.

    Die Render Library ist in der Pro- und in der Betaversion offen, aber die ist es wahrscheinlich nicht, weil:


    Ich habe in der Beta die Renderlibrary gelöscht und außerdem auf ein Unterverzeichnis verzweigt.

    Hat leider nix genutzt.

    DAZ legt die Icons nämlich beim Start des Programmes an. Deshalb dauert der Start etwas länger.

    Ich vermute eher, dass da was in einer ini-Einstellung falsch oder kaputt ist.


    ich habe ja die Pro und die PB parallel installiert und mal bei beiden das appdata verglichen:

    C:\Users\User\AppData\Roaming\DAZ 3D\Studio4 Public Build\temp


    aber keine Merkwürdigkeiten entdeckt.

    Unter C:\Users\User\AppData\Roaming\DAZ 3D\Studio4 Public Build\temp\render\r_canvases waren unterschiedlich viele Dateien drin, aber sonst in C:\Users\User\AppData\Roaming\DAZ 3D\Studio4 Public Build\temp\RenderAlbumTmp (?) nur ein paar ältere Render von denn ich keine Ahnung habe, wie die da hin gekommen sind.


    ich guck jetzt mal in die Registry, glaube aber auch nicht, dass ich da was finde.

    Hallo :)


    Ich hab mich heute - inspiriert durch eine Minianimation auf DA - mal wieder näher mit dem Thema Animation befasst.


    Habe dazu einige Posermocap aniblocks für G3 + G8 gekauft und geladen, weil die gerade so schön reduziert sind.

    Mein PC ist in dieser Hinsicht zwar etwas ruckelig, aber wenn ich über die Blocks in der unteren Leiste gehe, sieht man wenigstens, dass sich was bewegt.

    Wenn ich allerdings - wie in allen tollen Videos gezeigt - auf den Play-Button drücke um die geladenen Blocks oben in der Leiste zu aktiveren - tut sich nix. Rein gar nix.

    Was mach ich denn schon wieder falsch?

    In den Youtube-Videos ist alles immer so einfach und wenn man es dann nachmachen will, geht dies nicht und das nicht und jenes ist anders usw.


    Ich bin dann zur Timeline gewechselt und habe das Ganze mit normalen Posing probiert.

    Soweit gut. Aber wen ich z.B. den "-key" button drücke um einen Frame zu löschen, dann verschwindet zwar der untere von den kleinen schwarzen Punkten, aber die Animation ist immer noch da.

    Vollständig löschen funktioniert nur selten und zufällig.

    Gut, dass ich von der geheimen sehr gut versteckten Funktion im Parameters-Tab weiß, wo man die ganze Animation bzw. nur die Posen auf einmal löschen kann.

    Leider nur alles. Nicht einzeln.

    Weiß jemand Rat wie ich einen einzelnen Keyframe löschen kann dass er wirklich weg ist?

    Und weiß jemand, wie man einen einzelnen Keyframe verschieben bzw. auschneiden und woanders einfügen kann?

    Ich fand da leider nichts.


    Dann ist es auch so, dass wenn man die Animation abspeichert und wieder lädt, bei Frames eine zufällige Zahl - bei mir 145 - eingestellt ist.

    Natürlich sind dann manchmal auch die Frames verrutscht und man muss raten, weldhe FPS-Zahl die richtige war, damit die Frames wieder passen.

    Normalerweise nimmt man ja 25, aber welchen Abstand nimmt man auf der Timeline für die einzelnen Keys?

    Ich hab die Optimalzahl nicht herausbekommen, konnte das aber dann bei der Filmerstellung lösen.

    Wenn man sowieso nur Bildfolgen rendert und die dann im Videoeditor zusammenbaut, dürfte das eh weitestgehend egal sein, oder?


    https://youtu.be/wwXVqWxqZxg

    ist ein sehr schön erklärtes Video.

    Gut war der Tipp, die Bilder im Format 16:9 zu rendern, den ich nicht befolgt habe, weil meine Testanimation nicht soviel Platz brauchte. Ich habe dann halt 1:1 gerendert, was dann aber im Win 10 VideoEditor Probleme machte.


    Apropos gerendert: um utopische Renderzeiten von mehreren Tagen zu vermeiden habe ich alles nach F ilament konvertiert.

    Nachdem F ilament aber Probleme sowohl mit Licht hat, als auch wenn man keines in der Szene hat, habe ich erst das Script "RSSY 3delight and Iray to F ilament" auf die Szene angewendet, was aber zu einer zu hellen Hautfarbe geführt hat.

    Die Lösung war dann "SF Beautiful Skin F ilament", welches ich erst heute im Fastgrab erstanden habe und das mir heute eine große Hilfe war.

    Nach einigen Einarbeitungsmühen habe ich es dann geschafft, dass die Skin meiner Figur doch recht gut aussah.

    Leider war beim Rendern dann der weiß eingestellte Hintergrund schwarz.

    So musste ich wieder ein HDRI oder sowas nehmen und ich versuchte die Painters Lights, die es leider nicht mehr gibt.

    Der Hintergrund sah dann beim Rendern zwar total anders aus, war aber brauchbar.

    Das Rendern von 40 Bildern in der Größe von 600x600 Pixel ging dann recht flott.


    Erfreulicherweise enthält Window 10 einen Video-Editor, der sogar recht einfach zu bedienen ist, aber trotzdem nicht ganz ausgereift. So kann man Filter oder "schwarzen Rand abschneiden" nur auf einzelne Bilder anwenden.

    Aber er speichert den Film mit 540, 720 oder 1080 Qualität (was war da wieder die Maßeinheit?) als MP4 ... was aber Deviantart wieder nicht mag (grrrr ...)

    Und was für mich der größte Vorteil ist, man kann die Anzeigedauer der Bilder einstellen. Hier sogar alle auf einmal. Ich habe nach einigem Probieren dann 0,1 Sekunden gewählt.

    Ob das noch kleiner geht, müsste man probieren. Ich sah aber nur 1 Nachkommastelle.


    Eigentlich wollte ich das Filmchen ja für DA machen, aber welches Filmformat akzeptiert DA?


    Soweit erstmal.

    Nein. Ich weiß nicht mal wo die sind und wie man die nutzt.

    Aber du bringst mich auf die Idee dass damit was nicht stimmen könnte.

    Wo kann man die konfigurieren?

    Das Problem tritt nämlich nur in der Public Beta auf

    Hallo,

    DAZ hatte ja vor Kurzem Probleme die Icons anzuzeigen.

    Jetzt haben sie bei mir das repariert und offenbar zuviel des Guten getan:

    Jedesmal, wenn ich einen Render abspeichere, werden *icon.png - thumbs mit 91x91 Pixel VON ALLEN GRAFIKEN in dem Verzeichns erzeugt, wo ich meinen Render absepichere.

    Wie kann ich das stoppen?

    Danke.

    Macht bitte kein Chaos draus.

    Der Fehler ist bei DAZ nämlich bekannt und deren Webabteilung (warum auch immer die Webabteilung und nicht die Programmierabteilung) sucht seit Tagen nach dem Fehler.


    ich habe nämlich das gleiche Problem.


    ich konnte die Daten über Reimport Metadata wieder herstellen - sie sind nach der SKU Nummer sortiert, die man entweder über die DAZ - Webseite oder in einer DOS-Box im Verzeichnis Runtime\Support mit


    dir *name*.*


    findet.


    Alle Icons waren dann wieder da - ein paar musste ich auch von Hand erstellen (180 x 254 Pixel - Render) und ich hab mich schon gefreut.

    Leider waren beim nächsten Start von DAZ wieder einige weg.

    Dann hab ich die Prozedur heute - es waren aber nicht mehr so viele verschwunden, nur noch ein paar - heute wiederholt und auch nach mehrfachem Neustart von DAZ waren sie noch da.


    Mal sehen, ob sie es morgen auch noch sind.


    Ansonsten müssen wir halt warten bis DAZ den Fehler behebt.

    Das stimmt glaub ich nicht ganz.


    Ein Facebook-Freund von mir, den ich leider schon länger nicht mehr erreiche, hat DAZ auch auf einem Server, auf den er mit seinem Laptop zugreift, auch wenn er im Urlaub ist.

    Und er kann auch rendern.


    Leider hat ihm das ein IT-Freak eingerichtet und er konnte mir auch nicht sagen, wie das geht. Ich vermute aber mal, dass man das in den Rendereinstellungen festlegen kann. Wahrscheinlich dort, wo man auch in eine rib-Datei rendern kann.


    Apropos RIB-Datei: Das Ergebnis bzw. die Datei kann auf einen anderen Rechner kopiert und dort gerendert werden. Ich weiß wie das mit 3DL geht, aber leider nicht, ob es auch für Iray eine solche Möglichkeit gibt.


    Mit 3DL extern rendern - auf diese Weise habe ich es mit meinem damaligen 3-GB-Ram-Rechner mit Windows XP geschafft, doch noch Dinge zu rendern, wo mir DAZ vehement abkackte. Der Nachteil ist, dass das nur geht, wenn die Versionen von 3DL von DAZ und der 3Delight-Seite übereinstimmen.


    Außerdem betreibt z. B. Jack Tomalin eine Renderfarm, wo du extern auf seinen Supermaschinen rendern kannst.

    Preislich aber für uns nicht lohnenswert, da sauteuer.

    hi,

    ich bin heute auf dieses Video gestoßen:


    https://youtu.be/uGyGH-dPj_8


    Man nimmt also einfach eine Textur von 3d.sk und überpinselt damit eine bereits vorhandene Skin

    ...

    hmmm ....

    kommt mir irgendwie seltsam vor.

    Macht man das wirklich so?

    Ich dachte immer man nimmt so ein Bodypaint Programm (sauteuer), importiert dort ein G8-Obj und pinselt dann drauf los oder so.


    Außerdem: Ich kann doch nicht einfach die Textur von G8 base oder eine gekaufte nehmen. Da brauche ich doch sowas wie eine Mercant-Resource-Skin, oder?


    Noch ne Frage: Ist mit UV-Map die jpg-Textur der Skin gemeint oder was Anderes?


    Danke.


    (bin etwas irritiert)

    beim Entpacken mit ZIP darauf achten, dass die Sachen im richtigen Ordner landen.

    Die Zip dateien (auch von Sharcg, Renderosity usw.) enthalten meistens Ordner namens

    - content

    - My Library

    - My DAZ3D Library


    das ist im Grunde alles dasselbe.


    Du musst nur darauf achten, dass die Unterordner, meistens

    - data

    - People

    - Runtime

    - ...


    an dieselbe Stelle kopiert werden, wie die Struktur in deinen Ordnern auf der Platte ist


    und natürlich brauchst du zur Kleidung auch die Figur, die du erst in die Szene laden musst und auf die du DANN die Kleidung applizierst.

    G3 sollte aber standardmäßig dabei sein.


    Wenn du den DIM benutzt hast du dieses Problem zumindest bei DAZ-Content nicht.

    Danke vielmals für die guten Erläuterungen.

    Ich wollte mal grundsätzlich wissen, was da so und wie das dran hängt, für den Fall, dass ...

    Zuerst wäre es für den Hausgebrauch und dann kann es ja sein, dass mir eine Texturversion so gut gelingt, dass ich sage, die wäre evtl. auch für andere brauchbar.

    Egal ob verschenken oder verkaufen.

    Mir geht's erstmal nur um die Textur ohne Morphs.


    Also ich will nicht (nur) die Auswahl zwischen vorgefertigten Sachen haben, sondern die Haut selber ändern, Tattoos, Unsauberkeiten, Pickel, Wunden, kleine Bildchen ... alles selber erstellen und drauf laden und ggf. auch verkaufen oder verschenken dürfen.


    Ideal wäre es natürlich sowas auch für ältere Figuren zu haben.

    Hallo,

    ich möchte mal grundsätzlich wissen, wie ich mit den Mercant-Ressources umgehe.


    Ich kaufe so ein Ding und dann bemale ich es, mache also irgendwelche Tattoos und Kritzeleien drauf, verändere die Farbe usw ... - nur wie?

    Nimmt man da Photoshop und pinselt auf gut Glück bis es passt (man muss da ja raten, wo was hin muss - ich habe das früher mal mit AM und M4 gemacht) oder gibts da bessere Möglichkeiten die nicht mein Monats-budget kosten?

    Dann ziehe ich die Textur auf G8X auf und speichere das dann als Materials-Preset ab, oder?

    Wie sehr muss ich so eine Textur eigentlich verändern damit sie als neu durchgeht?

    Sind da mehrere Maps dabei, die ich auch noch ändern muss - oder nicht?

    Gibt es da bei G8 oder G8.1 Dinge, die man besonders beachten muss?

    ist das Zeug grundsätzlich im data- oder textures-Ordner?

    Was ist wichtig und worauf muss ich generell achten? Ich will ja keinen Mist fabrizieren.


    Kann mir jemand bitte genau das Procedere erläutern?


    Danke

    Hi,

    habe gerade einen Account bei Artstation angelegt, weil ich da Bilder zum Verkauf raufstellen wollte.

    Das geht aber anscheinend nicht so einfach.

    Wenn man da auf Upload geht, kommt ein Menü, das eher danach schreit, alte Socken mit großem Foto zu verkaufen, als Bilder.

    Kann mir bitte jemand eine kurze Einführung für AS geben? Danke.

    Fast jede Option dort kostet gleich massiv Geld.

    ich will nur wissen, wie die Logik dort funktioniert, wie ich mich also zurechtfinde und dort Bilder verkaufen kann.

    Ich glaube ich konnte das Rätsel inzwischen lösen.

    Ich habe mir nämlich das Teil mal von Hand runter geladen und das Zip angeschaut.

    Dort werden noch etliche Einträge - und zwar für die jeweilige Figur - im data-Ordner abgelegt für verschiedene Morphs, die dann im Parameters - Tab für die jeweilige Figur erscheinen.

    Das Script an sich scheint also nur der Auslöser für einen bestimmten Prozess zu sein.

    Dann sollte es aber wirklich überall gleich groß sein ...

    wir haben auf Facebook vor längerer Zeit mal eine FlowScape Gruppe eingerichtet, aber ich habe seit Monaten nichts mehr mit diesem Programm gemacht.

    Klar, es ist super, auch in der Animation, aber es ist mir einfach nicht gelungen, z.B. M4 nach Flowscape rüber zu bringen.

    Er erschien bis zu 3x in der Szene und komplett weiß. Ich habe die Anleitung genau befolgt, aber es hat nicht klappen wollen.

    Ohne DAZ-Figuren geht es zwar auch, aber wenn es besser mit gehen würde, könnte ich es viel besser brauchen.

    Die Ergebnisse sind mir auch etwas zu zufällig.

    das ist mal eine gute Idee.

    Das mit dem Anwenden auf eine andere Figur hatte ich auch schon überlegt, bin aber noch nicht dazu gekommen.

    Ich bin halt am Überlegen, ob ich mir die Sachen mal mit dem Hex-Editor anschaue. Da werde ich vielleicht auch nicht allzu weit kommen, aber einen Versuch ist es wert.


    Wenn ich jetzt 3 verschiedene Scripts hätte, dann wäre ich - wie Esha schreibt - ebenso der Meinung, dass sich nur Pfade und Bezeichnungen ändern.

    Womöglich aber auch bones, weil G8 hat ja mehr wie G2. Dann wäre es aber ok, ein neues Script zu verkaufen.


    Keinesfalls darf ein neues Script aber ein altes überschreiben, solange es kein Update ist.

    Mir ist gerade etwas Merkwürdiges aufgefallen, worüber ich mir nicht ganz im Klaren bin und das ich hier mal zur Diskussion stellen möchte:
    Inspiriert durch ein neues Bild eines guten Bekannten auch aus dem Forum hier habe ich wiedermal dieses tolle Tool hervorgekramt, mit dem man z.B. Kleider von G8F nach G8M rüber schaufeln kann ohne dass es durch den Autofit verursachte Probleme gibt. Wenn man z.B. Starfangates Kadis nach G3M rüberzieht, dann klebt der an den Beinen und sowas bekommt man nur mit dem Cross-Figure-Resource-Kit in den Griff. Weil ich immer vergesse, wie das Ding heißt, wollte ich mir ENDLICH mal für meine Katalogisierung ein Bildchen machen. Meine Daz Library verriet mir dass sich den sogar schon für G2 und auch für G8 besitze.
    Also schau ich in das Verzeichnis Scripts\Utilities, wo die drin sein müssten, sehe dort aber nur den für G8 (erkennbar an dem blauen Icon).
    Jetzt fällt mir auf, dass das Script nur Cross-Figure Setup heißt und nur ein einziges Script dieser Art in diesem Ordner ist, obwohl da 2 sein müssten.
    Also Versuch: Das Script für G8 umbenannt und das für G2 neu installiert - und siehe da, es sind jetzt 2 mit dem ehemals gleichen Namen. Das gibt mir 2 Schlussfolgerungen:

    a) entweder DAZ pfuscht hier und hat wieder mal nicht aufgepasst und ein Script überschreibt das andere oder

    b) das Script ist tatsächlich das gleiche Script und DAZ verscheißert seine Kunden und verkauft das gleiche Script mehrfach unter verschiedenem Namen.

    Leider kann man das nicht nachprüfen, da es dse-Files sind. Also verschlüsselt.
    Das Script für G3 hat übrigens auch den gleichen Namen.


    Seltsam, oder???


    Ich werde mir wohl doch wieder einen Hex-Editor installieren müssen um Binärdaten oder verschlüsselte Dateien zu vergleichen ...

    stimmt ... in den DSF bzw. DSX-Dateien sind ja keine Laufwerke gespeichert.

    Trotzdem weiß DAZ aber dass es bei mir im Falle von G3 auf F: und im Falle von G1, G2 und G8 auf E: zugreifen muss.

    Das sind 2 verschiedene, aber eingetragene Content-Verzeichnisse.

    Vermutlich speichert der SC die Pfadinformation, aber wo der Pfad liegt, weiß er aus den Einstellungen.