Beiträge von mbarnick

    boah ... über 13000 Einträge. Da bin ich ne Weile drüber.


    Gibt es noch mehr so Aufräumtipps?


    Bei mir wird C: immer kleiner und ich weiß nicht warum, weil ich dort eigentlich nichts installiere.

    Ich habe z.B. den immer größer werdenden Ordner daz_cms aus %appdata% mittels mklink auf ein anderes Verzeichnis verschoben.

    Der Daz-Support kennt diesen Trick nicht, aber er funktioniert super.

    Symlinks in Windows erstellen (mit mklink) – so geht's
    Mit sogenannten Symlinks könnt ihr in Windows vorgaukeln, dass Programme, Dateien oder Ordner an einem bestimmten Speicherort liegen, obwohl..
    www.giga.de


    Da wäre da noch der DSON-Cache:

    Tipps & Tricks for DAZStudio


    und dass man ab und zu %temp% leert, dürfte auch bekannt sein.

    Allerdings können dort auch Dateien sein, die man nicht unbedingt löschen sollte. Ist zwar nicht schlimm, aber kann bei manchen Programmen Fehlermeldungen erzeugen wenn sie ein bestimmtes Verzeichnis in temp nicht mehr finden.

    Wenn du mal wirklich erleben willst, was "zäher Viewport" bedeutet, dann benutz mal Ultra Scenery. Ist ein geiles Plugin für DAZ, was dir realistische Naturumgebungen schafft, aber meiiiiine Herren... arbeiten kann (zumindest ich) man damit echt nicht mehr.

    das kommt halt auf den Computer an.

    Selbst mein alter PC mit 16 GB RAM und 4 Core kommt damit noch gut klar.

    Allerdings darf ich dann nicht zu viel in die Szene laden und langsam ist es halt.

    Aber es funktioniert sehr gut.

    Wenn die Figur nicht richtig auf den Boden steht, habe ich es jetzt einfach so gelöst das ich das Bild zweimal rendere. Zuerst ohne Figur, dass dauert eh nur wenige Sekunden, weil ja nicht wirklich etwas zum Rendern da ist. Anschließend dann noch einmal mit Figur. Dann beide Bilder in Photoshop öffnen und mit Ebenen Masken vereinen, ich weiß jetzt nicht genau wie man es nennt. Aber ich lege die einfach übereinander, Lege beim ersten Bild eine Maske an und Pinsel halt mit einem weichen Pinsel dort, wo die Figur ist. Und bei den Füßen dann einfach etwas aufpassen, so sieht es am Ende dann so aus, als ob die Figur richtig auf den Boden steht.


    So fand ich es jetzt am einfachsten :)

    Mit den HDRI ist das so eine Sache: Es gibt solche und solche.

    Es gibt z.B. welche von hdriheaven, die zwar auf den ersten Blick toll aussehen, aber dann bei der Verwendung Probleme machen, weil sie z.B. keinen Boden haben oder irgendwas Anderes nicht passt.

    Die DAZ-Hdri sind normalerweise besser auf DAZ optimiert und lassen sich einfach per Klick laden, sofern du den richtigen Klick in dem oft vorhandenen Wirrwarr von undefinierbar und unerratbar kryptsichen Bezeichnungen findest.

    Wenn deine Figur nicht auf dem Boden steht - das hatte ich auch schon oft - ist es wirklich das Beste, wenn du zuerst die Ground Position auf auto stellst. Das funktioniert in den allermeisten Fällen.

    Dann schaltest du Draw Ground auf on, damit du den Schatten siehst. Damit vermeidest du den Schwebe-Effekt.

    Es kann gut sein, dass ein unsichtbares oder sehr kleines Teil etwas tiefer steht als deine Figur und die Figur dadurch schwebt. Das siehst du dann mit dem Schatten sehr schön. Das kann durchaus ein schräg stehender Fuß oder auch eine Zehe sein. Wenn DAZ besonders übel gelaunt ist, dann auch mal nach unsichtbaren Teilen gucken.

    Wenn das mit STRG+D nicht klappt solltest du mal einen Blick zuerst auf den HIP und andere Körperteile - und dann wenn das nicht hilft, auf den Joint-Editor werfen. Evtl. stimmt da eine Ausrichtung nicht. Passiert immer mal wieder nicht nur bei kostenlosen Sachen. Meistens ist es aber so, dass zwar die Figur auf 0 ist, aber der Hip oder was anderes nicht.


    In Filament würde ich die Vorschau nicht machen, weil Filament eine andere Renderengine ist, die andere Ergebnisse liefert. Dafür brauchst du andere Shader und Tools und man muss sich da ein bisschen einarbeiten. Sickleyield hat da einige sehr gute Tools gemacht und hat auch auf Deviantart das eine oder andere Tutorial.

    Ich komme momentan ganz gut damit klar und habe auch schon gute Ergebnisse. Da der Render wirklichin Sekunden fertig ist, eigent sich das natürlich super für Animationen. Aber so ganz an die Qualität von Iray kommt er halt nicht ran. Aber es ist durchaus ausreichend, sofern man die richtigen Shader und Einstellungen verwendet.

    Man kann den Kram in HDRIs auch selbst interaktiv machen, z.B. über den Matte Shader. Dazu muss man einen Gegenstand (z.B. ein Prim) in den Scripts bei Utility "Create Advanced IRAY Node Properties" anschalten und dann findet man im Parameters Tab unter Display den Eintrag "Enable IRAY Matte". Klickt man das auf An, übernimmt der Gegenstand das HDRI, fängt aber den Schatten auf.

    ich vestehe nicht ganz, was da passiert.

    Der Würfel wird unsichtbar. Sonst nix.

    Wozu soll das gut sein?

    Ich halte es gegenwärtich auch für zu riskant umzusteigen.

    Es gibt da einige Videos auf Youtube darüber, wo sich User ähnlich äußern.

    Im Prinzip will Windows 11 keiner.

    Win 11 ist noch nicht ausgereift und du wirst viele Inkompatibilitäten haben.

    Mein Rechner ist dafür sowieso nicht geeignet und ich mach das Ganze in Verbindung mit einem neuen Rechner dann in einem Aufwasch. Irgendwann, aber noch nicht jetzt.

    Danke für den Hinweis.

    Noch eine Sache, die mich seit ich hier dabei bin extrem verwirrt, ich aber bisher noch nicht dran gedacht habe, das mal zu posten:


    Was ist denn der Unterschied zwischen dem Ordner 2D/3D-Pics

    2D / 3D Pics


    und dem Ordner "meine Bilder"?
    https://www.3d-board.de/galerie/my-image-list/


    Welche Bilder landen wo?

    Also welche unter Galerie -> Neue Bilder?


    Ich weiß immer nicht so recht, wo ich meine Bilder posten soll.


    Und wo sind welche Beschränkungen und wo nicht?


    Greifen die beiden Ordner ineinander oder nicht?


    Wo poste ich etwas, das alle sehen sollen?


    Danke

    Hi,

    ich htte wieder vor, ein paar Bilder hochzuladen.

    Nachdem der Platz hier ja sehr begrenzt ist, habe ich zuerst einige alte Bilder gelöscht.

    Dann habe ich 3 Bilder hochgeladen.

    Jetzt verweigert er mir das weitere Hochladen mit der Begründung, dass Anzahl-Platz = voll.

    Wenn ich richtig gezählt habe, dann sind das auf jeder Seite 3 Spalten x 7 Reihen * 4 Seiten + 10 Bilder = 94. Also keine 100.

    Ich habe zudem vorher noch einige Bilder gelöscht und ich war soweit ich mich erinnere auch vorher noch nicht am Limit.

    Wo ist der Restplatz?



    Speicherplatz 55,95%

    55,95% belegt (83,92 MB von 150 MB)


    Bilderanzahl 100%

    100% belegt (100 Bilder von max. 100)


    Persönliche Statistik & Limits

    Freier Speicherplatz
    66,08 MB

    Freies Kontingent
    0 Bilder

    Freie Alben
    5 (von 5)

    Erlaubte Formate
    jpg, gif, jpeg, png

    Min. Abmessungen
    600 x 600 Pixel

    Max. Abmessungen
    3.840 x 3.840 Pixel

    Max. Dateigröße
    2 MB

    Erhaltene Bilder-Views
    23.185

    Erhaltene Bild-Kommentare
    281

    Erhaltene Bilder-Likes
    508

    Achtung!

    Sie können wegen Erreichens der maximalen Bilderanzahl derzeit keine neuen Bilder hochladen!

    Mein erster Eindruck war auch: Flowscape.

    Nachdem ich es nicht geschafft habe, einen M4 nach Flowscape zu portieren (kam immer nur als weiße Figur ohne Texturen an und dann auch noch doppelt und war nicht mehr editier-, lösch- oder auch nur markierbar) und mir das Ganze auch zu zufällig war, habe ich es erstmal bleiben lassen.

    Hab jetzt schon sehr lange nix mehr von diesem Programm gehört. Auch nicht auf Facebook. Da hatten oder haben? wir so gar ne Gruppe dafür gemacht.

    Du kannst dich gerne bei Daz als PA bewerben und die QA aus eigener Erfahrung kennen lernen. ;)

    Ich habe auch schon viel bei Daz gekauft (109 Seiten in meiner Product Library :whatever) und musste noch kein Produkt wegen echter Mängel zurückgeben.

    Es mag sein, dass manche Produkte nicht deinen Erwartungen entsprechen, das ist dann aber kein richtiger Mangel, sondern Ansichtssache.

    Nein. Darum geht es nicht. Meistens sind es falsche Pfade in den Dateien oder / und Dateien, die fehlen.


    Nicht eingerechnet sind solche Ärgernisse, wenn ein Vendor die Verzeichnisstruktur nicht einhält:

    - Geometries, Geometrics, Geometris, ...
    - Environment, Environments ...

    - alle Waffen einfach ins Props-Verzeichnis und kein Unterverzeichnis ...

    das ärgert zwar, aber sind nur Kleinigkeiten. Noftalls kann man das auch umbiegen.


    Was auch nciht eingerechnet ist, sind Inkompatibilitäten zu anderen Tools und schlechte bis gar keine Dokumentationen.


    Es geht auch nicht um angeblich falsche Anwendungsweisen meinerseits, wie Vidi oben meint.


    Aber das mit dem Feuer ist schon sehr ärgerlich.

    Dankeschön.

    Das ist ja interessant.

    Das probier ich mal aus.

    Hast du das schon gemacht und Erfahrungen damit?

    Worauf sollte man achten?


    Kann man den Pfad für das Verzeichnis, das umgeleitet werden soll auch relativ angeben oder muss der absoulut sein?

    Hallo,

    weil der Platz auf meinem C: langsam knapp wird, will ich den CMS-Ordner von DAZ auf ein anderes Laufwerk verschieben.

    Das sind immerhin etliche Mega- und auch Gigabyte an Daten.

    Ich habe dazu einen Ordner F:\daz_cms angelegt und dies DAZ auch in den Settings mitgeteilt. Grafik (3).


    Erfreulciherweise hat das der DIM in seinen Settings übernommen. Es schien jedenfalls so. Grafik 4 + 5.

    Habe dann die Dateien von %appdata%\Roaming\DAZ 3D\cms nach f:\daz_cms verschoben, was zumindest in der PublicBuild sehr gut geklappt hat.

    Die Dateien im alten Ordner habe ich vorerst als ZIP-Datei drin gelassen.


    Die Pro-Version wollte sich das nicht so recht merken und ich habe dort die Settings nochmal eintragen müssen.

    DAZ gestartet und hat auch die CMS-Daten gefunden und ordentlich angezeigt.


    Würden aber auch die Neuinstallationen ihren richtigen Platz jetzt finden?

    Nein. Sie tun es nicht.

    Zum Test habe ich den alten CMS-Ordner umbenannt. Mal sehen, wie DAZ reagiert.


    Der DIM hat zwar das richtige Verzeichnis registriert (Grafik 4 + 5), aber neuer Content wird weiterhin in das alte Verzeichnis geschrieben.

    Existiert das alte Verzeichnis nicht mehr, wird es halt neu angelegt.

    Angezeigt wird der neue Content im SmartContent aber nicht, weil DAZ ja jetzt im neuen Verzeichnis sucht.

    Na toll.

    Was tun?

    Hab schon überlegt, ob ich die neuen Sachen von Hand einfach "rüber" verschiebe, hatte aber Angst, was zu überschreiben.


    Hab ich irgendwo ein Setting vergessen oder was falsch gemacht?

    Hat jemand ne Idee?

    Danke

    Meiner Meinung nach, sollten Produkte getestet werden, bevor sie verkauft werden. Und ehrlich gesagt sind die Flammen nicht nutzbar und sollten entweder nachgebessert werden oder so nicht in den Verkauf gehen.

    ja. Dieses Problem hatten wir schon sehr sehr oft.

    Der DAZ Support arbeitet nach anderen Kriterien, als für den User hilfreich wären.

    Da ich neugekaufte Produkte zeitnah katalogisiere, fällt mir ein Fehler oft gleich auf. Ich bin es langsam leid in wirklich vielen Produkten einen Fehler zu finden und diesen dann zu reklamieren. Aber oft hilft's.

    Selbst gravierende Fehler merkt eine gerüchtehalber vorhandene Testabteilung nicht.

    Nicht nur ich bin der Überzeugung, dass gar kein Test stattfindet und wenn, dann nur, ob die Figur genug Kleider anhat und ob sie den aktuellen Verkaufsgesetzen von DAZ entspricht ...

    also diese Tutorials von DAZ oben sind viiiiieeeel zu langsam. ;)

    Ich kann immer noch Teile davon erkennen.


    So schlechte Tutorials habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

    Die fingern/mausen ( ;) ?) da in einer abartigen Geschwindigkeit rum, dass man überhaupt nicht erkennt, was da abgeht.


    ich weiß einfach nicht, wozu ich diesen Metamixer brauchen sollte.

    Gibt doch genug Face-Morps und jede Figur hat schon einen und G8.1X hat doch schon viele Gesichtseinstellungen.


    Mir ist der Sinn dieses Tools schleierhaft.

    Ja, Nebel, Softboxen, Diesigkeit ... auch und vor allem in vielen "tollen" Atmosphärenkameras u.ä. machen bei vielen Grafikkarten Probleme.

    Ich blende das Zeug grundsätzlich aus.

    Das Problem ist aber nicht nur die Grafikkarte, sondern auch u.U. ein Prozessor, der das nicht packt.


    Es kann auch was bringen, die Rendertime auf 0 (= Unendlich) zu stellen und die Renderqualität zu erhöhen (98% z.B.), aber das hängt von jeweiligen Systemleistung ab, ob das was bringt.

    Du musst ein bisschen aufpassen, was genau du von Rendo installierst.

    Ist es DAZ content, dann musst du wie oben beschrieben die Struktur mit dem data- bzw. People/Genesis 8 Female/Clothing ... Ordner einhalten.


    Ist es aber alter Poser-Content, dann musst du den auch als Poser-Content in DAZ deklarieren und schön unter

    Runtime - libraries

    Runtime - Geometries

    Runtime - Textures

    ...

    installieren.


    Beachte, dass du Poser Content oft nicht im DAZ-Verzeichnis sehen kannst und DAZ content nicht im Poser Verzeicnis

    Sowas liegt meist auch an den Rendereinstellungen und hängt von der jeweiligen Szene, der Beleuchtung, und vielem mehr ab.

    - Du könntest mal im Material-Tab das Base-Mixing auf Weighted stellen. Dann weißt du aber, dass du über so Sachen wie Glossy, Reflectivity, ... .u.v.m. das besser regeln kannst.

    - Du kannst in den Rendersettings bei Filtering den Firefly-Filter enabeln

    - Du kannst im gleichen Menü den Post-Denoiser aktivieren. Leider macht der aber nur die entsprechenden Stellen unscharf :( die richtige Einstellung dort zu finden ist eine echte Kunst.

    - Im Punkt Progressive Rendering kannst du die Max Time auf 0 setzen, dann rendert er bis du entweder abbrichst oder er keine Lust mehr hat (Tipp: Im Renderfenster wo dein Bild erscheint, ist, wenn das Bild verendet ist, links ein kleiner fast unsichtbarer Aufzieher, mit dem man ein kleines Menü bekommt, wo man nochmal diverse Einstellungen vornehmen kann und ggf. auch die Renderdauer verlängern kann)

    - im gleichen "Punkt" / Menü kannst du auch mal die Renderquality auf - sagen wir mal - 98 hochschrauben.

    - Wenn alles nix hilft dann schreien, draufschlagen, aus dem Fenster werfen und im Meer versenken ;)

    Ich nutze fürs Arbeiten so gut wie nie die Iray-Vorschau sondern meistens im Textured Modus.

    Das Problem mit diesem Feuer habe ich ganz massiv auch.

    Kaum hat man es in der Szene kann man fast die Maus nicht mehr bewegen.

    Mit was für Power-Rechnern arbeiten diese Vendors denn????

    Ich hab DAZ schon öfter mal drauf hingewiesen, dass sie doch eine Art Ampel im Shop anbringen sollen, wie Ressourcenaufwändig das Produkt ist.


    Beim letzten Produkt, den Volumetric Infernos habe ich eine Support anfrage geschrieben, weil

    - die Flammen in den Promos zwar hell waren, in der Praxis aber nur grau -> man muss die Luminanz extrem erhöhen. Steht aber nirgendwo ein Hinweis

    - Die Flammenprops sind sind in der Texture-Shaded Ansicht völlig unsichtbar. Man muss in den Wireframemodus wechseln.


    ich frag mich schon was dieser Bockmist soll


    Die Supportanfrage haben sie erst bei meinem Widerspruch auf ihre Antwort, es sei doch alles in Ordnung, angenommen.

    Das Problem liegt sehr oft am Zentral.

    Damit installierte Scripte funktionieren oft nicht.

    Ich wusste genau, warum ich das Teufelszeug nicht bei mir eingerichtet habe.


    Mit dem DIM funktioniert alles recht gut.

    Bleiben dann noch die Fehler, die in duf-Dateien selber sind, wie Pfade auf die lokale Festplatte des Vendors oder fehlende Grafikdateien ...