Beiträge von esha

    Bei so einem Kleidungsstück würde ich eine feinere Auflösung in Halsnähe verwenden und dann nach außen hin größere Polys. Vor allem am äußeren Rand dieses Capes hast du die Edgeloops extrem eng gesetzt, da kannst du vermutlich einiges an Geometrie einsparen.


    Wenn du in DS in die Wireframe-Ansicht umschaltest, kannst du überprüfen, ob die Zacken aus einem Poly oder aus mehreren bestehen.


    Welche Settings hast du denn für die Simulation verwendet? Bei Collision Mesh Resolution sollte "Viewport" eingestellt sein, sonst nimmt DS die low-res Genesis als Basis, und das kann auch Ecken und Kanten verursachen.


    Übrigens wundert es mich, dass du immer nur entweder Smoothing oder SubD verwenden kannst. Ich habe schon oft beides problemlos kombiniert.

    Erkläre doch mal, unter welchen Umständen diese "Zacken" auftreten. Ist das ein geriggtes Teil, und beim Anwenden einer Pose entstehen die Zacken?

    Oder ist es das Ergebnis einer dForce-Simulation?


    Jedenfalls scheint mir das Shirt etwas low-poly zu sein. Eine Wireframe-Ansicht wäre hier hilfreich.

    Als schnelle Abhilfe kannst du entweder den Smoothing Modifier draufpacken, oder einen Level SubD anwenden.

    Machen die Kettchen keine Laufmaschen in die Strümpfe? :hat2


    Ist aber ein sehr schöner Render!

    Bezüglich der Größe kommt es darauf an, was du willst. Wenn das Bild im Hintergrund sichtbar sein soll, lieber 4K oder größer nehmen.

    Wenn es nur für die Beleuchtung sein soll, weil der Hintergrund sowieso von Gebäuden usw. ausgefüllt wird, reicht auch 1K.


    Dann gehst du in die Rendersettings, stellst als Modus Dome & Scene ein und lädst das HDRI in den Slot für die Environment Map, wo das Standard-HDRI drin ist. Das geht ganz einfach per Drag-and-Drop, oder du klickst auf das kleine Bild-Icon und wählst Browse.

    Wichtig: hier kein jpg laden, sondern eine echte HDR-Datei. Typische Dateiformate sind .hdr oder .exr, manchmal auch .tif.



    Es hängt allerdings sehr vom jeweiligen HDRI ab, wie gut es als Hintergrund aussieht. Manche funktionieren gut, andere sehen verzerrt aus. Da muss man einfach ausprobieren.

    Die Pfade sehen korrekt aus, und es scheinen auch alle nötigen Dateien vorhanden zu sein.

    Ist vermutlich ein Installationsfehler.


    Wie hast du die zip-Datei denn "eingebunden"? Du solltest sie einfach nur in den richtigen Ordner entpacken, und fertig. Oder eben den DIM verwenden, der macht die Arbeit für dich.

    Wenn es nur für den Hausgebrauch ist, brauchst du dir keine Gedanken darüber zu machen, ob die Textur ausreichend verändert ist. Da kommt es dann nur drauf an, ob es dir gefällt.

    Wie viele Änderungen nötig sind, um es problemlos weitergeben zu können, ist eine schwierige Frage. Mit Haut-Resourcen habe ich keine Erfahrung. Möglicherweise steht etwas in der Readme.


    Und wie Vidi schon sagte, für Tattoos oder zum Beseitigen von Nahtstellen ist 3D Painting viel besser geeignet als Gimp oder Photoshop. Statt gleich ordentlich Geld für so ein Tool auszugeben, probier's doch erstmal mit Blender, wie von Ziemann65 empfohlen =)

    Hast du vor, Produkte zum Kauf anzubieten?

    Da hängt nämlich schon noch ein bisschen mehr dran.

    Bei Charakteren wird eigentlich erwartet, dass du zur Hauttextur auch noch einen Morph mitlieferst; dieser Morph muss natürlich mit allen Posen und Expressions funktionieren. Bei weiblichen Charakteren sind oft auch Morphs für Wimpern und Fingernägel dabei. Verschiedene Augenfarben und Make-up/Körperbehaarung/Narben etc. sind auch oft in Character Sets zu finden.


    Was die Maps und den Speicherort angeht, analysiere doch mal ein bestehendes Produkt.

    Naja, immerhin wird dadurch digitaler Kunst auch ein monetärer Wert zuerkannt. Das finde ich im Prinzip nicht schlecht.

    Warum sollte digitales Schaffen weniger wert sein als analoges? Die digitalen Medien aus dem Kunstkatalog auszuschließen ist meiner Meinung nach nicht fair. Wenn ein Renoir/Picasso/Pollock usw. um viel Geld verkauft werden darf, warum nicht auch ein digitales Werk?

    Und andersrum: Wenn berühmte Gemälde zu tausenden auf Poster, T-Shirts und Kaffeetassen gedruckt werden und es davon auch täuschend echte Reproduktionen gibt, warum stört man sich dann so an der Reproduzierbarkeit digitaler Kunst?


    In einem Zeitungsartikel, den ich vor kurzem darüber gelesen habe, wurde allerdings erwähnt, dass es auch die Möglichkeit gibt, eine bestimmte Datei als Original zu kennzeichnen. Ich nehme mal an, dass Käufer darauf durchaus Wert legen dürften.


    Geld kann man ja für alles Mögliche ausgeben. Einige sparen für einen Flug zum Mars, andere wollen sich nach ihrem Ableben einfrieren lassen. Wenn manche Leute für Kunst, egal ob digital oder analog, enorme Summen ausgeben möchten, stört mich das nicht wirklich; muss ja schließlich jeder selber wissen, was er tut.

    Der Iray Preview Mode ist als Vorschau gedacht, wenn man an den Lichtsettings arbeitet. Da wird dann an der Szene selbst nichts mehr geändert.

    Zum eigentlichen Szenensetup sollte man einen anderen Modus verwenden.

    Warum muss es für dich unbedingt die Iray Preview sein?

    Zitat

    sobald  die Szenerie etwas größer wird setzt eine große Trägheit in der gesamten Bedienung der Panes ein.
    Das geht soweit das wenn ich einen Dialwert ändere oder etwas anklicke der Rechner nicht mehr nachkommt und ich mich verklicke.


    Welchen Darstellungsmodus nutzt du denn in Daz Studio?

    Texture Shaded ist einer der schnellsten, Hidden Line (nach Iray Preview) der trägste.

    bei mir leider schon etwas her. Aber ich meine, man muss die runtergeladene Datei nur per Doppelklick öffnen. Bei mir kam dabei kein Fehler.

    Dann hattest du wohl alle nötigen Teile installiert =)


    Egal, ich hab das Ding jetzt mal ohne die Hose gerendert. Wird wohl keinen himmelhohen Unterschied machen.

    3 Minuten, 30 Sekunden GPU only, RTX 2080 Ti

    Nebenbei war noch Photoshop offen und ich habe im Internet gesurft.

    DS hat so eine Option:

    Im Surface-Tab auf die Options-Schaltfläche > Map Transfer > dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

    Mit Displacementmaps habe ich es zwar nie probiert, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

    Mir fehlt im Moment die Zeit für ein komplettes Tutorial.

    Vielleicht hilft dir das hier weiter:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es liegt an den Charakteren. Die Verzögerung entsteht nicht beim Lesen von der Platte, sondern weil jeder Charakter eine Anzahl von Morph-Verknüpfungen mitbringt, die beim Laden der Figur aktiviert werden müssen.


    Eine Lösung würde nur darin bestehen, die Charaktere in verschiedene Gruppen zusammenzufassen und in separate Libraries zu installieren, die du dann je nach Bedarf an- oder abkoppelst.

    Ja, und zwar am einfachsten als Shader speichern und im Menü "Uncheck All Images" auswählen.



    Edit: Das geht auch für Material Presets, damit könntest du den Nass-Effekt gleich für alle Surfaces von Genesis in einem Preset speichern.

    Solche Fehler werden oft auch "Poke-through" genannt und können mehrere Gründe haben.


    Möglicherweise sind bei dem von dir verwendeten Charakter HD-Details aktiv, die von der Kleidung nicht unterstützt werden. HD Details sind oft getrennt für Kopf und Körper einstellbar; stell sie für den Körper mal auf 0 und schau ob das hilft.


    Smoothing Modifier ist auch eine Möglichkeit, der aber bei HD auch nicht immer hilft. SmidA hat dazu schon was geschrieben. Du könntest auch Base Shape Matching auf Generic umstellen.


    Unter Umständen sind auch irgendwelche Displacement Maps aktiv, die nicht so ganz mitspielen, schau mal in den Surfaces bei Kleidung und Figur.


    Was das Geschwindingkeitsproblem betrifft:

    Mit jedem installiertem Charakter dauert das Laden der Figur etwas länger. Da gibt es leider keine echte Lösung.

    Das Posen sollte sich dadurch allerdings nicht verlangsamen. Geh mal auf Edit > Preferences > Interface > hier gibt es Einstellungen zur Display Optimization. Probiere die verschiedenen Settings aus, es hängt sehr von der Hardware ab, welche Einstellung hier die beste ist. Vielleicht hat sich beim Software-Update da was verändert.