Hi!
Nach langer Zeit bin ich auch wieder einmal dazu gekommen, in Bryce etwas zu machen.
Wie findet ihr's?
Grüße,
esha

Hi!
Nach langer Zeit bin ich auch wieder einmal dazu gekommen, in Bryce etwas zu machen.
Wie findet ihr's?
Grüße,
esha

Hallo!
Hehe, jetzt bin ich einmal die erste, die was zu einem neuen Bild schreibt! ![]()
Also, ich nehme an, du wolltest bewußt keinen Realismus in diesem Bild (daß es solche Berge und so eine Springbrunnenquelle nicht gibt ist dir sicher klar...).
Für ein Fantasy-Bild gefällt es mir recht gut, abgesehen von 2 Dingen:
Erstens paßt der fleckige Himmel mit den starken Hell-Dunkel-Kontrasten nicht so ganz zu dem sanften Dunst, der die hinteren Berge einhüllt.
Und zweitens hat das Reh eine Körperhaltung wie ein Hund.
Die Vorderbeine sollten nicht schräg nach vor gehen, sondern gerade bzw. eine Spur nach hinten gesetzt sein.
Die Ohren könnten etwas mehr aufgerichtet sein und der Kopf insgesamt ein bißchen größer (zumindest schaut er aus dieser Perspektive zu klein aus).
Wenn es erschrocken dreinschauen soll statt neugierig, solltest du es nach hinten geneigt machen, zurückzuckend wie etwa ein scheuendes Pferd.
So schaut es nämlich - wie gesagt - aus wie ein Hund, der sich duckt.
Und da es die Proportionen eines erwachsenen Rehs hat, solltest du die Flecken weglassen, die haben nur die Jungen
(entschuldige, wenn ich überkritisch bin, ich illustriere nämlich gerade ein Biologiebuch).
Aber den bemoosten Waldboden finde ich recht gut gelungen.
Und die Schwammerl sind zwar ein bißl groß, schauen aber sehr appetitlich aus. Hoffentlich sind sie nicht giftig! ![]()
So, jetzt hab ich meinen Senf dazugegeben.
Ciao,
esha
Kennt irgendjemand eine Möglichkeit, Stoffe mit einem realistischen Faltenwurf zu erzeugen?
Ich meine, für einen schlampig hingeworfenen Umhang oder eine römische Toga oder ähnliche Dinge.
Regelmäßige Falten (z.B. ein gerade hängender Vorhang) sind eh kein Problem...
Auf Antworten hofft
esha
Schönes Bild, vor allem das Gras finde ich toll!
Nur eines stört mich ein bißchen: der Boden schaut dort, wo kein Gras ist, eher aus wie Sand,
aber neben Gebirgsbächen findet man eher Erde. Vielleicht etwas mehr Struktur und ein paar kleine Steinchen...?
Ein großer verwitterter Felsblock im Wald wäre auch nicht schlecht, ist ja unwahrscheinlich, daß es nur im Bach Steine gibt und sonst nirgends! ![]()
Viel Spaß noch,
esha
Hi!
Ja, wirklich ein schönes Bild.
Abgesehen von den bereits erwähnten Kleinigkeiten ist mir aber auch noch was aufgefallen:
Von den Farben her scheint es mir in der Szene nicht so kalt zu sein, daß man den Atem der Tiere sehen würde.
Vielleicht ist das Grün zu frisch und üppig, auf mich wirkt es eher wie ein dunstiger Sommermorgen.
Und wenn Du ganz vorne links noch irgendein Objekt einfügen würdest (Gräser, Stein...),
würde das den Blick noch mehr ins Bild führen und man hätte das Gefühl, wirklich als Beobachter dort zu sein.
Weiter fröhliches Werkeln wünscht
esha
Hallo!
Ich habe eben eins meiner alten Bilder ausgegraben,
als ich außer Bryce 4 noch keine anderen 3D-Programme
wie etwa Plant Studio hatte.
Natürlich könnte ich es jetzt überarbeiten, eben mit
Plant Studio-Pflanzen und Bryce5-Bäumen, aber es war
damals dermaßen viel Arbeit, daß ich keine rechte Lust
dazu habe...
Was meint Ihr, kann man es so lassen?
Grüße, esha
Stimmt, das mit dem Texturen-Skalieren ist ein Problem.
Meistens funktioniert es aber, wenn man Objektkoordinatensystem einstellt.
Danke!
Werde das alles das nächste Mal ausprobieren.
(Leider muß ich zwischen dem Brycen auch was
arbeiten!)
Viele Grüße,
esha
Hallo allerseits!
Habe dieses Forum eben erst entdeckt und hab auch gleich eine Frage:
Irgendwie komme ich trotz vieler Versuche mit den Dimensionen nicht ganz zurecht.
Wenn ich einen Innenraum baue, wird alles recht groß, so daß ich durch die Himmelseinstellungen dann manchmal Nebel bzw. Dunst im Zimmer habe.
Wenn ich den Dunst ausschalte, fehlt er mir dann in der Landschaft, die man durchs Fenster sieht.
Also habe ich das ganze verkleinert, weil der Dunst ja nur bei größeren Entfernungen auffällt.
Dann hat aber die Kamera nicht mehr ins Zimmer gepaßt, also habe ich die auch skaliert und dadurch eine ganz komische Weitwinkelperspektive oder sowas ähnliches bekommen, und trotz Herumspielen mit den Kameraeinstellungen habe ich keine realistische Ansicht mehr zustande gekriegt.
Hat da jemand vielleicht einen Tip?
Liebe Grüße,
esha