Was das Partionieren angeht: Sicher ist es sinnvoll, System und Daten zu trennen, und die Auslagerungsdatei soll sowieso auf einem anderen Laufwerk sein. Und das Backup auf einer 2. Festplatte zu haben, hat zweifellos Vorteile.
Ich hab nur festgestellt, dass man gerade bei 3D enorm viel Speicherplatz braucht, vor allem, wenn man so wie ich immer Kopien der Dateien aufhebt, falls beim Experimentieren was schiefgeht. Meine Daten-HD ist daher 500GB groß, und zu einem Drittel ist sie schon voll 
Ich hatte vor einiger Zeit die "geniale" Idee, Fotos usw. von 3D Objekten zu trennen und auf 2 separaten Partitions unterzubringen. Das hab ich aber schnell wieder aufgegeben, beim Texturieren kann man immer wieder was von den Fotos brauchen, und das ständige Hin-und-herspringen im Dateibrowser hat mich wahnsinnig gemacht. Daher eine dicke unpartitionierte Festplatte für meine Daten. Die wird auch regelmäßig komplett gesichert (die System-HD übrigens auch). 
Was die übrigen PC-Komponenten betrifft, bin ich nicht wirklich Expertin, ich hab mich im Fachgeschäft beraten lassen, und die haben mir was zusammengebaut. Für meine Zwecke bevorzuge ich viel RAM und einen ordentlichen Prozessor (am besten Dual, die neue Software kann das ja voll nützen). Die Grafikkarte spielt beim Rendern keine so große Rolle, meine ich.