Beiträge von PsychARTist

    Hallo Ihr Lieben ,

    zuerst mal in eigener Sache:
    Ich bin endlich umgezogen, mein Atellier ist eingerichtet, die Werkstadt ist in Arbeit. meine kleine (Render)Farm hat Zuwachs bekommen. Sobald alles verkabelt und verhustelt ist, werde ich den unten folgenden Thread mit der neuen Carara und Bryce Version fortsetzen. Deswegen habe ich mich auch entschlossen, diesen relativ alten Text noch einmal in Deutsch zu schreiben- auch deswegen, weil ich meine Aktivitäten von artzone nach hier verlegen werde. Der Grund:
    ich bin (nachdem ich jetzt einige Stunden mit "klappehalten und lesen" hier zugebracht habe, schlichtweg von diesen Seite und ihrer User (und natürlich des Teams) begeistert. (Das ist als dickes Lob zu verstehen} womit wir bei Punkt 1 wären:


    Bitte kritisiert meine Texte !
    Ich schreibe zwar auch für mich- nur was ich gut erklären kann, habe ich gänzlich verstanden- aber eben auch für Euch. Ich weiß in der Regel, was ich meine (wie soll ich denn wissen, was ich denke, wenn ich nicht höre, was ich sage)- aber nur durch Euer Feedback weiss ich, wie es ankommt. Kritik ist notwendig um besser zu werden. Also, bitte kein Blatt vor den Mund, sonst bleibt das Brett vor (meinem) Kopf. Punkt.


    Wen ich mit dem Folgenden ansprechen will und warum.
    IMHO wird gerade in der IT Tehnik sehr viel Verschleierungswissenschaft betrieben, sie wird als viel schwieriger und komplizierter dargestellt, als sie eigendlich ist. So habe ich gerade in einer Diskussion auf den Seiten eines grossen Allgemeinen Rundfunksenders Deutschlands gelesen, wer programmieren will, müsse eine Menge Kenne in Mathe haben- das blieb unwidersprochen. Ich selbst halte mich für recht fitt- selbst in Assembler- und weiss, ich bin , was Mathe betrifft- die totale Niete. Also: Bangemachen gilt nicht !
    Und ich möchte den LeserInnen ein wenig Motivation geben, es selbst einmal zu versuchen. Kurz, die folgenden Texte sind für diejenigen, die sich bis jetzt nicht getraut haben, nicht für den ausgekochten Profi.


    Die Bilder habe ich mit der deutschen Beschriftung überschrieben- ich hoffe, das ist ok, der Text ist noch einmal überarbeitet worden.
    Ein Letztes noch, dann gehts in der nächsten MSG los:



    Zitat

    ...Hacken ist der repektlose und kreative Umgang mit Technologie...
    Wau Holland- † 29. Juli 2001
    Mitbegründer des CCC, Pedagoge, Journalist


    Wau Holland Stiftung


    Ich finde, damit hat Wau den Nagel nicxht nur auf den Kopf getroffen, sondern diese Definition impliziert (für mkich), dass wir Alle schleunigst HackerInnen werden sollten.

    Hallo Ihr LIeben, Ahlan ya Meljami,



    In meinen jungen Jahren habe ich mehrere Jahre die arabische Welt bereist, in Baalbeck mein Zuhause eingerichtet und von dort aus Wochenweise andere Länder besucht. (ist das wirklich schon 35 JAHRE HER ?)

    Wenn ich Deine Bilder sehe, bekomme ich:


    Heimweh in die Ferne
    Reisewut
    Bosporusüberquerungslust
    Kilometerfresshunger
    und Sehnsucht nach dem Gefühl der Geborgenheit, wie ich es typisch für die "moderneren" arabischen Länder finde (nicht: Irak, Iran, Saudi)



    Und das bist Du in Schuld {nicht wirklich}
    :prust:


    Hast Du noch mehr Bilder ?
    Bitte, min fadlak, bitte zeigen :hoff:

    Und an Sonsten, so von Frischling zu Neuling:


    :thumbup:Welcome

    ----- Obwohl ich von Vista keinen blassen Schimmer habe, traue ich mich einfach mal, trotzdem meine Erfahrungen (mit XP) zu schreiben:


    Den Inhalt der Datenbank, also alles, was Ihr unter der Tab Einstellung "View Contend as..." seht, legt Studio3.0 in folgendem Pfad ab:


    <Studioroot>\resources


    und zwar in dem File "Contend" (ohne Dateierweiterung)


    Im Gegensatz zu den vorherigen Versionen ist (XP!) die Voreinstellung zu den Inhalten %User%\eigene Dateien\....
    Die alten Versionen haben den Pfad auf die Studio Installation in der Registry abgelegt.
    Version 3.0 hat nun auch Schlüssel für Contentdirectory, import----usw.


    HKEY_CURRENT_USER\Software\DAZ\Studio3
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\dazfile\DefaultIcon (hier das shellcmd für *.daz, die scriptfiles stehen unter der entspr. Endung)
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\DAZ\Studio (Pfadangaben)
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\DAZ 3D
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\DAZ Studio 3 3.0.1.144


    Nun hatte ich beim ersten Installieren nicht aufgepasst, und einen Teil der Inhalte der Files fand ich unter der Dazinstallation, einen anderen in "Myfiles" wieder. (Der Installer älterer Files sucht sich wohl den DAZ Pfad aus der Registry)
    Als ich Studio neu installierte, sah ich dann auch die Abfrage nach dem Contend-Verzeichnis. Ich hab den Installationspfad genommen, seit dem keine Probleme mehr.
    (ausser manchmal :D )

    .... wenn ein Update kommt, und Du klickst "Reset" in der Order Hysterie, bekommst Du automatisch die neue Version in die Download Tabelle. Unter "Last Download" erscheint dann kein Datum sondern "never". Auch scheint die "3mal Regel" dann nicht zu gelten.
    Wenn Du eine Bryce Version in das vorherigr Verzeichnis "überinstallierst" scheint der Splash nicht überschrieben zu werden, es erscheint die falsche Versions Nr. Ist jedenfalls bei mir so gewesen.

    ...
    esha:
    Ich geb Dir in allen Punkten bis auf den 1. recht.
    Für den 1. Punkt geb ich Dir sehr recht.



    spacebones:
    Na, wenn ich das mal selber wüste !?
    Irgendwie scheint sich bei dem Thema immer meine Linke Hirnhälfte vorzudrängen-


    Wenn mir die Komposition gefällt fange ich normalerweise an, die finalen Texturen zu basteln
    Naja, vielleicht kommt das noch


    [Das pasiert mir häufiger, wenn ich erst eine inhaltliche Idee habe, und nicht erst eine visuelle Vorstellung]


    ;(

    Verwendete(s) Programm(e):Studio , PS


    Ist der 1. Entwurf,
    Justicia in Form vom BFG hat sich bei uns (IMHO) ja wohl gemausert,
    nur leider interessiert einige unserer Abgeordneten das gar nicht,
    sie stimmen ja teilweise gegen geltendes Recht ab.
    Justicias Schwert habe ich gegen was Moderneres ersetzt, ebenso wie die Kleidung.


    Wie gesagt- ein erster Entwurf

    ...
    vidiot:
    Lass Ihn einfach fünf Bier bestellen. Und wenn er dann seine verbliebenen 3 Finger hebt .... :D


    Ernsthaft:
    Ich hab gegen keine (Handwerks)-kunst was und ja auch geschrieben "Nach meinem Empfinden.."
    Im Übrigen bin ich der tiefen Überzeugung, dass Vielfalt auch Lebensqualität bedeutet, fast in allen Belangen.
    Und ein wenig war das auch als (liebgemeinte) Spitze auf die Holzwürmer gedacht, die, wenn ich mir Flex und
    Schweissgerät anrücke, naserümpfenderweise ihr "Holz hat Seele" kundtun. Aber: Gut, dass es sie gibt,
    sonst müsste ich wohlmöglich auch noch hobeln, nuten und federn. :rolleyes:


    Und an Sonsten: Hauptsache der Holzwurm ist kein Holzkopp und der Metaller nich zugenagelt.

    ... nur in Kürze, wenn Interesse besteht, schreib ichs , wenn etwas mehr Zeit ist, als Tutorial mit Bildern.


    Diese Animationen sind ein Abfallprodukt, wenn ich 3D Bilder für Lenticularlinsen mache.
    So ganz habe ich den Bogen noch nicht raus, nicht alles scheint berechenbar zu sein (bei den Gifs)
    manchmal bin ich selber erstaunt über den Effekt, manchmal entteuscht.


    Wenn eine Szene fertig ist, setze ich eine Animation mit etwa 30 Frames auf, in der nur die Kamera verschoben wird.
    Entweder mit "Lock" auf das mittlere Objekt (später einfacher zu bearbeiten) oder als Parallelparallaxe. Die wird dann in der X- Ebene
    in kleinen Schritten verschoben. Mit "Lock" ergibt sich eine Drehung um das Objekt, ohne eine einfache Fahrt.
    Die Bilder lasse ich als Einzelbilder rendern.
    Diese werden dann mit einem externen Programm (ziemliech wurscht, welches, Hauptsache Layer werden gut unterstützt und sind zum
    Justieren auf halbtransparent zu setzen) so Aufeinandergelegt, dass das mittlere Objekt sich möglichst wenig bewegt. Bei der gelockten Kamera kaum
    Arbeit, bei der Parallelfahrt manchmal fummelig),Nun werden die Ränder der Layer, die ja nicht mehr exakt aufeianderliegen, beschnitten und die Layer werden als Frames mit einem Gifprogramm - oder PS- zu einem File veruselt.
    Oder halt ineinander für die Linsenbilder verzahnt.


    Es gibt dabei schon einige Beziehungen, die zu beachten sind, ich arbeite gerade an einem Plugin für DAZ Studio, um das Ganze zu automatisieren / verbequemern.
    Das wird aber noch ein paar Wochen brauchen.

    @Eddi:
    Danke für den Tip, leider muss ich Dir mit allem Respekt wiedersprechen:
    Gif unterstützt 256 Farben gleichzeitig.
    Die Farbwerte sind nur ein 8 Bit Vektor(Zeiger) auf eine interne LUT (Look Up Table = Farbtabelle) Sind die Farben gut sortiert, fällt das am Monitor nur wenig auf.


    Vorteile: fast überall hochladbar (klar, ich kann die Dateien auch auf meinen Server ablegen und einen Link draufmachen, ist aber mehr Aufwand.)
    Tranzparentbit macht bewegte Figuren möglich- auf dem Hintergrund der Seite.
    Nachteile: Beim Drucken kanst Du *.Gif völlig vergessen. Das Format entstand noch in Zeiten der Keks-DOS-en, die LUT war in den ersten Grafikkarten eingebaut, mit damals sagenhaften 800x600 Pixeln, dadurch wurde das Ganze relativ schnell ohne aufwändige Technik. Relativ schnell :D


    Übrigends: auch mit 24 Bit Farbauflösung kann ich nur 256 monochrome Farbabstufungen darstellen. Und bei einer Grösse von z.B: 100x120 Pixel könnte ich nur
    12 000 Farben darstellen, was allerdings auch keinen Sinn macht, weil dann jedes Pixel eine andere Farbe hätte ;(
    Nein, Emogie hat schon Recht, es liegt daran, dass die "guten" Dateien einfach zu gross sind, wobei ich nicht meckern will,
    ich finde es wird hier schon sehr grosszügig gehandhabt, und, BTW : Das Board finde ich technisch und von der Pflege:
    1a


    spacebones:
    Ursache, Wirkung oder Lösung ? Wer weiss das schon ? Kausalitäten sind auch nur eine Frage des Standpunktes bzw der Bewegungsrichtung. :D


    Wie sind Sie zur Kunst gekommen?
    Die Kunst kam zu mir !


    Was inspiriert Sie? Wie finden Sie Ihre Motive?
    Ispirieren ? Menschen- deren Schaffen -deren Geschichte.Meine Motive finde ich, indem ich sie NICHT suche.

    Wie haben Sie Ihr künstlerisches Handwerk gelernt?
    Gemalt habe ich schon als Kind, wie alle Menschen. Nur habe ich nie damit aufgehört, wie leider so viele.Von bürgerlichem Beruf bin ich Programmierer und Ingenieur der Etechnik, das erklärt wohl meine Affinietät zum Medium Computer.

    Was ist für Sie persönlich das Wichtigste, das jemals jemand über ein Kunstwerk von Ihnen gesagt oder geschrieben hat?

    "Sonnentanz ? Sonne Schmiererei !! Du taugst ja nicht mal zum Anstreichergehilfen !"
    So schrie mein Kunstlehrer, vor der ganzen Klassen, als ich etwa 10 Jahre alt war.
    Damals sagte ich mir: "Der verdirbt mir den Spass nicht, DER nicht - und auch kein Anderer"Und ich habe mich nicht angelogen, damals ;-

    In 3 Sätzen: Warum machen Sie Kunst?
    Weil ich ein Künstler bin.
    Hat Beuys mal gesagt. "Jeder ist ein Künstler".
    Diesen Mann verehre ich noch immer.In meinem Atelier hängt neben vielen eigenen Bildern nur ein einziges Photo: ein grosses Portrait von Beuys.
    Aber ich mag viele Künstler und deren Schaffen, natürlich bleibt nicht aus, dass ich da mittun will.

    Welche Techniken bevorzugen Sie und warum?
    Klar, Computer; früher Airbrush. Aber auch gerne "heisse" Sachen, Metall, schweissen. biegen, flexen-Holz keinesfalls, Hols ist tot, Metall hat Seele - meinen ganz persönlichen Empfindungen nach, aber ich bin auch Spross einer alten Bergmannfamilie.

    Wie lange brauchen Sie in der Regel für ein Kunstwerk?

    Nicht lange, vielleicht gefühlte 5-6 Stunden. Aber dann frage ich mich immer wieder, wo die 52 Jahre geblieben sind.
    Es müssen doch wohl viel mehr Stunden sein, die ich an einem Bild zubringe.


    Gibt es Menschen, die Ihre Kunst beeinflusst haben?
    Vor gut 10 Jahren habe ich nochmal eine psychologische Ausbildung gemacht, um als Seelsorger Menschen in Krisensituationen beizustehen, was ich seit dem auch regelmässig tue. Diese Menschen, von denen ich ungeheuer viel gelernt habe, beeinflussen mein Schaffen und Denken. Darum auch "PsychARTist".!

    Welche Frage haben wir Ihnen nicht gestellt, die Sie hier gerne noch beantworten möchten?
    Es fehlt die Frage nach meiner TV Lieblingssendung, die ist doch wichtig !...Antwort: Ich gucke kategorisch niemals nicht keine Secunde TV !!!.Und Tv schon mal gar nicht- was denken Sie den von mir ?!

    Wir danken Ihnen für das Interview

    Dafür nich.

    ... bitte keinen Ablaus, denn der Künstler weiss, wass er kann.
    :rolleyes::D8)


    Leider leiden die Gifs doch immer arg unter der Kom-presse,
    ich erlaube mir einfach mal das dazugehörige Bild und den Kommentar reinzusetzen :whistling:



    Über "Let The Kids Play":
    Das Bild spricht für sich,
    trotz dem, um Missverständnissen vorzubeugen:


    Ich glaube weder an monokausale Zusammenhänge in der menschlichen Sozialisation,
    noch daran, daß es irgend etwas ändert, wenn wir Kindern das Spielen mit Waffen
    (oder Videospielen) verbieten-
    das Bild soll auch nur den Istzustand zeigen, nicht etwa Lösungen.
    Die Babys sind auch nur im übertragenden Sinn dasolche, ihr Problem ist es eher,
    daß sie zu alt sind. Viel zu alt. URALT

    ... für die Blumen


    esha:
    rechtsklick auf das File macht einen Dialog auf, in dem es auch den Punkt "öffne Verzeichnis" (oder so ahnlich) gibt- also kein langes Suchen mehr.
    Und im Manager kann mensch dann noch verschiedene Sätze von Inhalten umschalten- ich finde das ganz brauchbar um prjektbezogen zu arbeiten-
    aber:
    Die Geschmäcker sind ja (gott-sei-dank) verschieden :thumbup:

    Hallo Ihr Lieben



    Studio unterscheidet 3 Arten von Verzeichnissen mit "Inhalten", die ersten beiden dürften offensichtlich sein, das dritte ist Z.B gut für Verzeichnisse mit *.obj Dateien.
    Ihr könnt diese zu Fuss im Tab "Preferenzen" einstellen, oder danach suchen lassen (s.u.). BTW: unten im Tab könnt Ihr das Verzeichniss für Studios *.tmp Dateien einstellen. Nehmt ein schnelles, nicht fragmentiertes Laufwerk {oder einen schnellen USB 2.0 Stick} - die Render-Performance dankt es Euch.

    Gugste dafür hier:

    1.jpg


    Im "Content-Tab" gibt es eine kleine Falle:
    Je nach Ansicht ist die Suchfunktion anders- zuerst die Ansicht auf "Folder as ... " stellen und dann suchen lassen.
    Studio sucht nach Verzeichnissen
    Gugste jetzt aber da:


    2.jpg


    Nun stellen wir die Ansicht um- auf "View Categories-Quickstart" und lassen erneut suchen-
    Studio sucht nach Dateien in den Verzeichnissen und verleibt sie
    seiner Datenbank ein- Alle, die Studio nicht zuordnen kann, packt es in die Kategorie ganz oben- und alle Kategorien mit neuem Inhalt bekommen ein
    dickes !


    Alter, guckste hin:
    3.jpg



    6.jpg


    Nun flux auf irgendeine der Kategorien rechtklicken, leere sollen Angezeigt werden:
    4.jpg


    Ein Rechtklick auf die Files zeigt nun die feinen Optionen - mit "categorize" können wir die Files verschieben :
    5.jpg


    oder wir rechstsklicken (ich hasse das: links klicken ist mir lieber) in eine Sparte und erstellen eine leere Kategorie, in die wir dan per Drag´n DRop- File anpacken mit linker Taste und - Taste festhalten- auf die Zielkategorie ziehen und loslassen- die Files passend einsortieren:
    7.jpg


    Haben wir alles richtig nach unserem Gustus durcheinandergebracht,
    suchen wir das File >Studio_root<//resourcen/content
    und kopieren dieses an sicherer Stelle, womit wir nun ein Backup des gemachten Chaos haben.


    Und hier gibts noch ein Kleines Tool für die etwas Fortgeschrittenen, damit lassen sich sehr komfortabel im Nachhinein Kategorien zuweisen:


    http://artzone.daz3d.com/wiki/…contentmapper_0_5_0_8.zip

    .... hier

    Hallo Ihr Lieben,


    Die Übersetzung (sind jetzt 70S. oder so) ist etwas ins Stocken geraten, weil ein Umzug (Wohnung und Werstadt) und das leidige Brötchenbeschaffen mich aufgehalten hat, geht aber bald weiter.
    Ihr findet dort auch eine deutsche Installationsanweisung für Bryce, 2 Farbige, grafische Hotkeytabellen für Bryce, ein ziemlich langes Tutorial über Netzwerke und distributet Rendering mit Lightning 2.0 (englise-aber mit vielen Bildern) und eine kleine Software um DAZ Contents zu Mappen- sucht in der Wiki nach meinem Usernamen und Ihr werdet fündig.


    8)