Lieben dank EUch und
esha von den Sumpfpflanzen hätte ich gern Ableger, ich glaube die wachsen hier auch :))
Beiträge von mermaid
-
-
-
Hier war es heute etwas besser als gestern weil gestern war Dauerregen...
-
Danke Euch und nun ja, die Heizung läuft durchgehend bis auf wenige Tage Ausnahme seit Januar.. und es sieht nicht so aus, als ob sich das bald ändert. Es gab wieder Neuschnee auf dem Säntis... Trotzdem die Pflanzen scheinen es zu mögen udn es ist so grün wie schon lange nicht mehr, allerdings auch so nass...lol
-
-
-
-
-
Ganz lieben Dank Rjordan und Catoul, freut mich sehr
-
-
-
Ein Nachtrag noch:
Vladimir Chopine, alias geekatplay, hat einen Discord Kanal (https://discord.gg/ptPnCDUw) eröffnet zu Vue, Plantfactory und Plantcatalog und macht auch weiterhin Tutorials die auf seinem Youtube Canal anzusehen sind. Über den Discord Kanal kann man auch wie über die Facebook Vue Galleries nach wie vor Fragen stellen. -
Ich glaube weniger, dass die Firmen unfähig sind, es stecken ja immer umsatzorientierte Interessen dahinter - egal wie gut ein Produkt ist, wenn es nicht maximalen Gewinn einfährt, wird es in die Tonne getreten. Wir Menschheitsfamilie haben uns als Kollektiv ja leider diesem Geldgötzenkult unterworfen...
Das war genau das, was ich befürchtet habe, als es damals aufgekauft wurde - aufgekauft deshalb, weil Bentley Lumen haben wollten für ihre Softwareentwicklung, haben sie aber nur bekommen, wenn sie auch Vue nehmen und weiterentwickeln. Die Beleuchtung war und ist in Vue einmalig, da kommt kein anderes Programm mit. Und wie grosse Firmen halt so sind, die schlucken das und haben insgeheim schon beschlossen, es sterben zu lassen, nun wo sie haben, was sie wollen -
weil - und da hat Space völlig Recht -es geht solchen Firmen ausschliesslich ums Geld.
Und was unrentabel ist und wo man auch keine Energie reinsetzten will, um es rentabel zu machen, wird gekappt und das auch was das Personal angeht. Einige wurden in höchst unethischer Weise von jetzt aufgleich auf die Strasse gesetzt, darunter solche, die grade ihren 60ten Geburtstag gefeiert haben und sich ausrechnen können, dass damit ein neuer Job gelaufen ist. Aber das sind für solche Firmen ja nur "human resources" und keine Menschen.
Die verbleibenden Mitarbeiter haben es dennoch geschafft, Bentley soweit weich zu klopfen, dass die Programme, natürlich ohne Gewähr und Service freeware werden und das diese Umprogrammierung noch gemacht wurde.
Nun sind alle gegangen worden und das ist für mich neben dem abrupten Tod von Vue, das mich seit 2005 begeistert hat, die grösste Misere und ich wünsche allen Mitarbeitern alles Liebe und Gute und dass sie eine gute Zukunft für sich und ihre Familien finden. -
Freut mich, Rjordan
-
-
-
Herzlichen Dank und ebenfalls schönen ersten Mai
-
Ach was freut mich das, dass es Euch genauso geht und das die Kindheit nicht vergessen ist, denn sie ist ein Teil von uns und aller meistens ein sehr schöner :Und faszinierend, wie je nach geographischer Lage die Gärten anders gestaltet waren
LorenzFranko: Das hab ich auch mal gemacht, vor allem, weil in der Buchenhecke um unser Haus, die Vögel nisteten und es faszinierend war sie zu beobachten.
Allerdings.. nach einer Weile krabbelte es auf mir mit tausend kleinen Füsschen und ich bin ruckartig aufgestanden und mir die Kleider vom Leib reissend ins Haus gerannt zum Duschen.Ich hatte die Ameisenstrasse übersehen, in die ich mich gelegt hatte...lol
-
Ich liebe diese kleinen Gärten einfach,
Schon als Kind habe ich Moos, Steine, Blätter und Zweige gesammelt und auf einem Teller meiner Mutter meinen eigenen kleinen Garten angelegt und mir vorgestellt, ein ganz kleines Wesen zu sein, das durch diese wunderbare Welt laufen kann und dort lebt. Das Moos wäre wie Bambus. die winzigen Äste wären Bäume und die Steine gross genug, dass ich darauf klettern kann 🙂Und bis heute bin ich fasziniert von den kleinen wilden Gärten, an denen ich vorbeilaufe, wie an diesem hier :))
Bild unbedingt anklicken und gross machen
-
-
-
Ich habe mich darauf bezogen: Faktencheck Tagesschau
Oh genau... "Tagesschau Faktencheck" - wenn ich schon "Verschwörungstheoretiker" im Text lese, weiss ich schon um was es geht - nicht um Fakten, sondern um das allseits erwünschte Narrativ, weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
Völlig ausser Acht bleibt wie immer cui bono und der seltsame Rückzug der Aussage, denn die Schäden, die durch die Wettermanipulation in Dubai entstanden sind - und die sind gewaltig -bezahlt natürlich keine Versicherung, wenn da Wettermanipulation nachgewiesen werden kann und auch die Herren Scheichs, die dafür verantwortlich sind, möchten dafür natürlich weder zur Verantwortung gezogen werden, noch selbst bezahlen.
Also machen sie genau das, was schon bei der ersten Wettermanipulation in Grossbritannien anno 1952 gemacht wurde. Die Royal Airforce experimentierte damals mit demselben Verfahren der Wolkenimpfung, was zu einer Überflutung und Zerstörung der Ortschaft Lynmouth führte mit 34 Toten. Die Unterlagen verschwanden in den Archiven, und keiner wars gewesen. Erst über 50 Jahre später stellte sich heraus, was es wirklich gewesen war. -
-
Sheeban: Nur zur Richtigstellung:
Die zuständige Wetterbehörde der Vereinigten Arabischen Emirate, das „Nationale Zentrum für Meteorologie“, hat eingeräumt, am Sonntag und Montag mit Flugzeugen die Wolken über der Wüste mit Silberjodid siebenmal „geimpft“ zu haben. Am Dienstag folgte dann der größte Regen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 75 Jahren.
Ich sag doch Zauberlehrlinge und die VAE machen das nicht erst seit gestern. -
Der ist jetzt auch im weniger kalten Treppenhaus, bis es was wärmer wird und die Vögel draussen fressen mir jetzt protag einen Liter Vogelfutter mit Insekten weg und zwei Handvoll Rosinen. Und inzwischen haben wir auch Raben und Elstern zu Besuch, weil es gib nix rundherum alles unter der Decke. Und ich nehme mal an, dass auch wenige jetzt noch füttern - ich hatte auch grade meinen Balkon gesäubert und das Vogelhäuschen unten aufgestellt, aber hier oben ist es wärmer und zugfrei, also gibt's halt wieder Körnersauerei, aber das Leben der kleine Federknäuel ist wichtiger.