Ja das mit der Hüfte trifft Schäferhunde und deren Mischlinge sehr häufig, tut mir leid für LeBeau. Vor der Dackeldame hatte ich 15 Jahre einen Schäferhund-Husky Mischling dessen Hüfte Gott sei Dank bis zum Schluss in Ordnung war.
Beiträge von Furumaru
-
-
Ist deine Dame auch so zickig? Der Dackel treibt mich manchmal in den Wahnsinn mit ihren Marotten.

-
Ziemlich große Babys.

-
Ja, Luna ist mein kleines Dackelmädchen.

-
Problem ist (wie bei diesen über 5 Jahre alten Bildchen zu sehen) das Du eine Flüssigkeit hast und außerdem ungleich dickes Glas.
Das verlangt dem Raytracer dann einiges ab.
Tipp: Versuche die Flüssigkeit größere als das Glasinnere zu modelieren.
Stimmt genau, bei herkömmlichen Raytracern sollte die Flüssigkeit immer minimal ins Glas hinein ragen. Die Strahltiefe für die Refraktionen sollte auch hoch genug sein um die mehrfache Luft > Glas > Flüssigkeit > Glas > Luft Brechung korrekt darzustellen. Beim Modeling von runden Flakons empfiehlt sich immer ein Lathe-Tool, ich bin sicher Carrara hat auch sowas an Board. Btw ich habe vor langer Zeit auch mal ne Parfümflasche gebastelt (siehe Bild). -
Jepp! Und wenn ich mich recht erinnere, dann haben die ersten Mäuse für den C64 so ausgesehen.
Die Mäuse für den Amiga sahen auch so aus. Wenn ich im Vergleich die ergonomischen Mäuse von heute sehe dann wundert es mich, das uns damals nach stundenlangem Zocken nicht die Hände abgefallen sind.
-
Vielen Dank.

-
Das Bild hier habe ich für einen Battle in einem anderen Forum gemacht. Die Regeln besagten unter anderem, das die gesamte Szene maximal 2000 Polys haben darf. Ich bin mit dieser Szene hier auf genau 1988 Polys gekommen, also vollkommen im grünen Bereich. Ich habe kein SubD, keine Instanzen oder ähnliches benutzt, nur einfaches Poly-Modeling.
MfG
Verwendete(s) Programm(e): Modo & Maxwell
-
-
-
Ein Wire würde mich mal interessieren

Bitte sehr.
Das Mesh vom Taschenrechner ist grauenhaft weil ich ihn früher modelliert habe und er inzwischen durch mehrere Programme konvertiert wurde.
-
Schönes Bild aber im echten Leben würde dort ein blutender Typ liegen und das Handy wäre geklaut.

-
Hi
Mal wieder was kleines von mir, eine Schreibtischszene. Der Taschenrechner ist der gute alte SR1 den ich zu DDR Zeiten in der Schule erhalten habe. Leider konnte ich aber den passenden Font nicht auftreiben daher ist die Beschriftung leicht anders als im Original.

MfG
Verwendete(s) Programm(e): Modo & Maxwell
-
-
-
-
Dann zeig uns aber auch mal das verbesserte Bild.

-
-