Beiträge von rollingball

    Du spiegelst Dich in diesen Augen :D.

    Ja, und der kleine weiße Punkt ist der eingebaute Blitz der Kamera, der keinen Einfluss auf die Belichtung hat, sondern nur einen externen Blitz auslöst.
    Der steht ein Stück neben dem Kater und blitzt gegen die Decke, daher auch der Einstrahler, der aber kaum stört.
    Dank der technischen Entwicklung ist es heutzutage ein Leichtes ohne Kabelsalat und ohne Aufwand externe Blitze zu zünden.

    Hallo,


    gut gesehen, allerdings liegt der Fehler nicht im physikalischen Renderer sondern an akuter Unaufmerksamkeit meinerseits :whistling:
    Ich habe in der Szene mit mehreren Kameras verschiedene Einstellungen ausprobiert. Als ich die Werte abgeschrieben habe war eine andere Kamera im Objektmanager als die Renderkamera ?(


    Die richtigen Daten der Renderkamera sind Blende 2,8 bei 35mm Brennweite auf 24x36mm.
    Sorry ;(


    Ein Bild mit 70mm auf Crop sieht auf die Schnelle so aus:

    Hallo,


    mangels Carrara kann ich eine Lösung nur theoretisch schildern. Das Vorgehen entspricht dem bei der Panoramafotografie. Die virtuelle Kamera kopieren und festtackern, so dass man nur noch schwenken und zoomen kann. So vermeidet man eine Perspektivänderung durch verschieben. Nun einfach auf den Ausschnitt schwenken und dann heranzoomen. So sollte die genaue Perspektiver erhalten bleiben.
    Voraussetzung ist natürlich, dass sich die virtuelle Kamera um ihre "Eintrittspupille" dreht. Das setze ich voraus, weil man mit den meisten 3D Renderern auch "Quicktime VR" Filme erzeugen kann, die auch nichts anderes sind als Panoramen aus Einzelbildern.


    Grüße


    Uwe

    Firma dankt hi.gif


    Gemacht wurde das Bild mit dem "Physikalischen" Renderer, der mit der R13 gekommen ist. Die Kamerawerte waren 70mm Brennweite bei Blende 2,8 auf Cropformat. 35mm Brennweite bei Blende 2,8 auf 24x36mm.
    [edit]Kameradaten berichtigt[/edit]

    Hallo,


    ich habe hier seit gut einem Jahr den "Space Navigator" zusammen mit Cinema im Einsatz. Ein Delay tritt hier in keiner Weise auf. Anfangs dachte ich das Teil ist der absolute Griff ins Klo, aber nach ein paar Tagen geht die Bedienung ins Gefühl über und inzwischen benutze ich die 3D Maus ohne überhaupt noch darüber nachzudenken.

    Hallo,

    Ich hatte selber über viele Jahre einen Rolleiflexnachbau von Yashica, eine zweiäugige SLR mit einem Teleausatz.

    die habe ich hier noch stehen :D

    Ich würde sie auch garnicht als Nachbau bezeichnen :whistling:
    Im Handbuch steht übrigens "Twin Lens Reflex" 8)

    Hallo,

    Es ist ein normales Pixelformat, etwas besser als JPG, kein Vektor.

    warum wird dann eine .eps Datei hier am Rechner automatisch mit Illustrator geöffnet und nicht mit Photoshop? EPS ist eine 'Seitenbeschreibung', die ersteinmal grundsätzlich auf Vektoren basiert und zusätzlich die Möglichkeit bietet, Rastergrafiken einzubetten. Zur Auswahl hat man binär, dann steckst Du die TIF Datei praktisch nur in einen anderen Container und die Datei wird erheblich größer als eine LZW (verlustfrei) komprimierte TIF. Oder als JPG und dann bekommst Du erhebliche Artefakte wenn Du sie auf 10% eindampfst. Ein als EPS gespeichertes Bild, eingebettet als JPG mit 'maximaler Qualität' hat etwa 1/3 der Größe eines LZW komprimierten TIFs und zeigt dabei sichtbare Kompressionsartefakte.

    Hallo,

    Lediglich das Tif-Format am Anfang ist 4GB groß. Es wird in Photoshop komplett noch angepasst und ich benötige die etwa 250-300 dpi Auflösung, welche dann auf einer .eps Datei abgelegt werden. Diese ist dann bei etwa 400 MB, was kein Problem mehr ist und beinhaltet noch alle Schärfen und Dpi-Auflösungen.

    also das möchte ich sehen, wie Du eine Rastergrafik verlustfrei auf 10% ihrer Größe reduzierst indem Du sie in ein Vektorformat quetscht :rolleyes:

    Das ist im Grunde ganz einfach. Du rufst Cappucino auf, dann selektierst Du das Objekt, das Du aufzeichnen willst. Nun klickst Du auf "Start Echtzeit" und klickst dann auf eine freie Stelle im Viewport, was die Aufzeichnung startet.
    Wichtig:
    Die linke Maustaste muss solange gedrückt bleiben, wie Du aufzeichnen willst, oder bis die Animation komplett durchgelaufen ist.

    Hallo,


    das klingt nach einer Neuinstallation von Windows oder Office :nachdenklich:


    Zuordnung:
    Rechtsklick auf die Datei: 'öffnen mit'->'Standardprogramm auswählen' ändert die Zuordnung der Endung zu einem Programm.


    Dateiendungen anzeigen:
    Systemsteuerung->Ordneroptionen->Ansicht->'Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden' den Haken wegmachen.


    Fest wird eine Endung nur einem Programm zugeordnet, Du kannst allerdings mit 'Rechtsklick' und 'öffnen mit' meistens zwischen bestehenden Möglichkeiten auswählen.


    Grüße

    Hallo smart88,


    seltsam :nachdenklich: also ich habe eine Cinemadatei erstellt in der eine Lampe und die XPressoschaltung für die Lampe ist. Auch der Regler für die Lampe ist schon im HUD und steht bei 'Zeige' schon auf 'gleicher Typ'.
    Dann habe ich eine leere neue Datei genommen und vier mal die Datei mit der Lampe hinzugeladen. Die Regler liegen dann übereinander und müssen noch verteilt werden. Wie man auf dem Screenshot oben sehen kann, lassen sie sich auch getrennt regeln, trotz gleichen Namens.


    Wenn man die Lampendatei nur einmal läd und dann mehrfach kopiert, haben die Kopien zwar verschiedene Namen, aber die Regler funktionieren bis auf den zuletzt kopierten nicht mehr :whistling:


    Wieweit da jetzt noch die Version von Cinema eine Rolle spielt (hier R13), kann ich leider nicht sagen.


    Wenn es nur vier oder fünf Lampen sind würde ich einfach die Schaltung für alle Lampen zusammenfassen, dann kannst Du die Regler zusammen in einen einzigen Kasten packen. Das dauert keine zwei Minuten :)