Beiträge von Pam MB

    Böser Axo, hat bei der Unsitte mitgemacht, seinen Kühen die Hörner auszubrennen. Ich sehe da nämlich keine Hörner, und ohne die kriegen die beiden bald Kopfschmerzen.

    Schon mal dran gedacht, einfach mal für eine Weile den Computer einfach nur Computer sein zu lassen? Draußen ist Frühling, die Vögel zwitschern, geh raus in die Welt und hole Dir neue Inspiration. Oder bist Du süchtig nach der Kiste?

    All diese vor sich hin däumelnden Smartphone-Zombies leben nicht mehr im Hier und Jetzt. Irgendwann werden sie den Preis dafür zahlen müssen. Und kein smartphone ohne Sendemast. Wer für deren Emissionen elektrosensibel ist, lebt in der Hölle: permanent überreiztes Nervensystem und ständige Schlafstörungen (wenn das mit dem Einschlafen überhaupt klappt) zerstören jede Lebensqualität. Ich weiß, wovon ich rede.


    Das Bild mutet zunächst überzogen an, ist aber völlig realistisch.





    -------------------
    Das System behauptet ständig, ich hätte irgendeinen Bedankomaten aktiviert, aber dem ist nicht so. Ich weiß gar nicht, wie das geht ...

    Große Klasse! Vor allem die Schrägansicht ist selbst von jenen, die mit 3D-Rendering vertraut sind, kaum als solches zu erkennen. Absolut überzeugend. Die andere Horizontalperspektive ist zwar auch gut, kann aber von der Lichtstimmung und der räumlichen Staffelung nicht so ganz mithalten. Ich weiß, es ist dasselbe Arrangement mit lediglich anderer Kameraposition, aber eben diese macht doch einen riesigen Unterschied aus.


    Grüße
    Pam MB

    Hallo Stitch,


    bei der Straßenszene kommen viele Details gar nicht heraus - die Kullersteinchen auf dem Pflaster z. B. - weil alles in diesem flauen Kontrast absäuft. Mit Photoshop sollte es ein Leichtes sein, den Kontrast zu optimieren.


    Du hast da einen neuen Avatar, hat der Ähnlichkeit mit Dir?


    LG


    Pam MB

    Hallo Stitch,


    die 40 Stunden Renderzeit und die Woche Arbeit für die Terrasse haben sich echt gelohnt. Das Bild bringt unglaublich viel warme Atmosphäre herüber, es zieht einen förmlich herein. Man möchte an einem warmen Spätsommerabend auf dieser Terasse sitzen. Oder zieht da gerade ein Gewitter heran?


    Auch im Straßenbild steckt viel Arbeit, viele kleine Details gibt es zu entdecken. Die Beleuchtung ist etwas zu dunkel, vielleicht nochmal mit einer anderen Lichtsituation rendern und einige Lichtakzente setzen.


    LG


    Pam MB

    Hat was, definitiv. Sehr schön. Das wäre wohl so das Paralleluniversum der Magier, Hexen und Zauberer, in dem wir alle lieber leben würden als auf dieser unserer besch....eidenen Existenzebene der Angst- und Streßmanipulatoren, der Sklaven und Sklavenhalter.


    Das Bild bringt was in meiner Seele zum Klingen und mein Herz steigt auf wie ein Falke. Ho hekatu yelu. Es ist gut so.


    Mitakuye oyasin!

    Also ich hab mir jetzt echt die Augen ausgeguckt, aber ich seh da rein gar nichts. Vielleicht kannst Du ja mal noch ein Bild einstellen, in dem Du die Konturen de Wesens nachzeichnest?

    Mönsch, Paul, wat is dat Mädel mager! Mach der mal wat vernünftiges zu essen, woll? Sonst fällt die noch von der Mauer.

    Wunderschön, sehr liebevoll gestaltet mit zahlreichen Details.


    Obwohl ... also, ich denke Halaktische handelsreisende kämen eher mit einem angemesseneren Vehikel, einem Anti-Schwerkraft-Gleiter, also einer Art UFO. Dieses abgebildete Raketen-Ungetüm würde mit seinem altmodischen Rückstoß-Antrieb der ganzen Idylle schwersten Schaden zufügen.

    Endlich mal wieder ein guter alter surrealistischer Axolotl. Nicht daß die Blümlein nicht schön waren, aber das hier ist mehr Deine Schuhgröße.


    Puh, ein gefährliches Szenario. Hoffentlich tut die Maus der Katze auch nichts ...

    Das erste ist das Beste, das hat am meisten Atmosphäre.


    Gottchen, morgens so früh aufstehen - nee, das könnte ich nicht .... ich hab's mehr mit der tiefstehenden Sonne am späten Nachmittag.

    Also jetzt bin ich echt drauf reingefallen. Ich dachte, och, jetzt hat die Mermaid nur irgend so'n Foto eingestellt - bis ich dann die weiteren Kommentare las, und dann hab ich's mir nochmal angeschaut.

    Prima Arbeit, tolles Licht, tolle Atmosphäre, glaubwürdige Charaktere. Über was die wohl so angeregt diskutieren mögen?
    Schöne Vegetation, schöner Himmel. Nur das Mädel im weißen Bikini kommt ein bisserl steif rüber.


    Insgesamt ein virtuelles Studio, auf das man immer wieder zurückgreifen kann. Bin gespannt, was da noch kommt!

    Ich glaube, die auf der rechten Seite hat sich den Magen verdorben. Zumindest schaut sie so drein. Hat sie etwa in einen faulen Apfel gebissen?


    Aber ja, dies ist schon ein Schritt in die richtige Richtung. Und jetzt noch graue Haare und einige Falten, dannn könntest Du doch mal zwei niedliche Olle kreieren - Arbeitstitel: Erna und Hedwig. Dann wärst Du noch weiter weg von den gestylten Standardmiezen. Die müßten dann auch gar nicht nackert sein.

    Von der Ästhetik her würde ich das jetzt fast als Hinterglasmalerei einstufen, aber ich denke, Naturalismus wurde hier auch gar nicht angestrebt ...

    Hallo Andrakis,


    ich finde Deine Bilder sehr schön, sehr ästhetisch. Ich würde mich (an Deiner Stelle) auch nicht von Vue trennen, die Resultate sprechen doch für sich und es wäre ein Jammer, das alles zu begraben.


    Das mit der Fotografie ist ein guter Ansatz, hier mal eine Anregung: Ich mache interaktive Panoramen, da muß man sich auch in die weite Welt hinaus begeben und nach Locations suchen. Wenn man die dann bei 360cities einstellt, landen die besseren auf Google Earth. So kann man beide Komponenten - mach Draußen gehen und Computerarbeit - wunderbar miteinander verbinden.


    Meine ersten Panorama-Experimente begannen 2005. Zuerst versuchte ich mich an Teilpanoramen, fand dann aber später zu den vollen 360 Grad-Rundum-Panoramen. Nach und nach entwickelten sich meine Fähigkeiten. Immer mehr begeisterte ich mich für Virtual-Reality-Fotos, denn ich finde, dies ist eine faszinierende Art, sich gleichsam auf der ganzen Welt umzuschauen. Irgendwann wollte ich dann auch einige Panoramas aus meiner eigenen Herstellung publizieren, und zwar auf Google Earth und 360cities. Es geht mir bei meinen Arbeiten nicht um Quantität, sondern um Qualität, denn ich habe nicht das Bedürfnis, in jeder Ecke meiner Region möglichst viele visuelle "Duftmarken" zu hinterlassen.