coole hp und tuts
Beiträge von BlackMouse
-
-
THX für die tuts
-
Hi,
mal ganz auf die Schnelle, da ich da auch noch nicht allzu sehr darauf geachtet habe. Ich modelleiere meist sehr vorrausschauend und habe selten das Bedürfnis noch mal etwas was schon 3 oder mehr Schritte zurückliegt abzuändern:DG = dynamische Geometrie
No DG = es werden keine dynamischen Konstruktionschritte im DG-Fenster angelegt um nachträglich nocheinmal dynamisch zu bearbeiten. Ich glaube nur das aktuelle Smooth wird angeboten.
Restriced DG = Nur bestimmte Konstruktionschritte werden zwischengespeichert. Man kann also unter Umständen eine dynamische Veränderung nicht mehr abändern, weil diese durch die Anwendung eines anderen Tools dingfest gemacht wird.
Full DG = Alle Schritte der Konstruktion werden festgehalten und sind nachträglich dynamisch beeinflussbar und im Konstruktionsbaum (DG-Fenster) sichtbar. Auch wenn schon mehrere andere dynamische Veränderungen auf das Objekt angewandt worden sind.
Ein paar Try and Error-Tests sind bestimmt hilfreich, um sich diese eigentlich sehr komfortable Sache zu erschließen .
Die Tutorials von Geekatplay sind sehr lehrreich und man stößt auch da immer wieder auf die Vorteile der DG um sich das Modellieren zu erleichtern.
Lg
Kushanku
Hi und Danke für deine Antwort.
Jetzt bin ich schon ein bissel schlauer was das DG betrifft. Die TUTs werde ich mir alle mal ansehen. Einige kenn ich schon.gruss
elena ( LNA ) -
Hi
Habe da bis dato nie drauf geachtet doch nun habe ich mal eine Frage dazu.
Worin besteht der Unterschied zwischen den einzelnen Modi in Hexagon.
Resticted DG
Full DG
No DGBeim moddeln meiner Kleidung hab ich irgendwie nichts bemerkt.
Danke für Eure Antworten.
-
Moin BlackMouse,
das passiert z.B. schon mal -oft bei zuvor importierten- Objekten, für welche noch keine Shading Domain eingerichtet wurde. Dann vergibt Hex ein "Default Surface Material", meistens die Farbe, welche das Teil beim Modellieren erhalten hatte.
Einfach in Hex das Material des Teils löschen und dann eine neue Shading Domain zuweisen, selbiger einen Namen geben und nach dem Export sollte das Teil auch diesen Namen behalten...P.S.: Warum machst Du kein Upgrade auf Hex 2.5? Läuft deutlich stabiler, kann ich aus der Praxis bestätigen.
vg
space
Danke für deine antwort.
Manchmal passiert das aber auch wenn ich ein komplett neues object gestartet und nichts weiter importiert habe.
Zum Update. Hatte ich mal gemacht aber danach stürzte Hexa oft ab also bin ich wieder auf 2.2 geweschelt. -
Hi
habe da ein Problem mit "" Hexagon 2.2 ""
Manchmal, wenn ich ein neues Object fertig habe, und mit Hexa auch das Unfold / UVMapping / Texturing gemacht habe passiert beim exportieren folgendes, das manche bereiche plötzlich ein " def-sur_mat " haben.Wo kommt das her?
Habe zigmal geprüft, alles ist einer Domän / Material zugewiesen.Danke für eure Antworten.
-
Danke fürs "welcome" und für die schnelle hilfe. -
Hallo
Erstmal tolles forum hier.
Ich habe mal eine Frage, wie ich in Hexagon festlegen kann, das mir die Werte in den Propertis in " cm " angegeben werden.Danke für eure hilfe