Hm... ja, verständlich war das schon. Erstellt man sich als User die Metadaten selbst oder nimmt man einfach die, die mitgeliefert werden?
Ich fürchte ja, ich bin so altmodisch und sortiere mir lieber die Content-Dateien selbst. Ich mochte solche virtuellen Verknüpfungen noch nie, habe es lieber, wenn mir Programme das anzeigen, was in einem Ordner auch wirklich drin ist.
Aber als Vendor muss ich die Kundenwünsche berücksichtigen, und wenn die Metadaten wollen, sollen sie eben welche kriegen. Die Frage ist nur, welche? Es passt nicht immer alles eindeutig in eine Schublade. Wenn ich ein Kleid z.B. als romantisch klassifiziere, würde ein anderer User es vielleicht eher als Märchen einordnen, oder als Fantasy, oder als historisch usw.
Hmh!
Also zunächst sollten wir unterscheiden zwischen DATEIEN und den ("Beschreibenden" Meta-) DATEN.
DATEIEN
Das sind die Dinger die auf der Festplatte, im idealfall - aber eben nicht zwingend - hübsch sortiert in Ordnern liegen.
**Wobei "hübsch sortiert ja auch seeehr subjektiv ist**
DATEIEN kannst Du nach wie vor sortieren wie Du magst.
Du solltest dir eben nur darüber im klaren sein, das Du anschließend die DATEN in der Datenbank nachpflegen musst,
WENN Du die Vorteile des "Smart Content" nutzen möchtest.
Aber es war ja schon immer sehr ratsam zu wissen was man tut, speziell wenn man (Poser/DS)-Dateien munter verschiebt.
Zum Teil muss man ja dann ggf. auch die "Referenzen" in .cr2(etc.) Dateien anpassen.
Und auch da gab es ja schon immer Leute die ohne große Ahnung mal eben was rumgeschoben und sich anschließend arg gewundert haben.
Das Problem ist eben, das sich zu viele "Anwender" in keinster Weise ERST mal mit den Gegebenheiten vertraut machen,
aber erwarten das schon alles so funktionieren wird wie SIE es sich vorstellen.
Immer schön nach dem Motto: Erst schießen, dann fragen. 
Und wenn es dann nicht so "tut", dann ist es eben ruckzuck die "schei.." Software oder ansonsten sind's "die Anderen".
Aber das ist ja wieder ein ganz anderes Thema. 
DATEN ( die "Beschreibenden" MetaDaten )
Das sind "einfach" Informationen zu den DATEIEN.
Durch diese Informationen "weiss" das CMS (im ideal Fall

- WO die DATEIEN zu finden sind
- um welchen "Typ" es sich bei diesem Content handelt: Kleidung, Pose, Material, Animation, etc.
- bei Kleidung dann zB. zu welcher Figur diese "kompatibel" ist ( Bsp: Genesis, V4, M5, etc. )
- bei Material, zu welchem Produkt es gehört. (Textur für Kleid XYZ, oder Textur für V5, etc. )
- wer der "Author" des guten Stückes ist
- die Version
usw. usw.
Wenn wir nun dein Kleid als Beispiel nehmen:
Du gibst diesem Kleid halt, neben den Anderen Daten nun das "romantisch" mit. Prima!
(Wobei die Frage wäre, ist es von der Form/"Machart" her romantisch? Oder eher durch die Textur?)
Der User kann nun - natürlich nur wenn er sich mit seiner Software und deren Möglichkeiten auch beschäftigt hat -
recht einfach seine eigenen Daten hinzufügen.
Wenn er danach unter Kleidung, "Märchen" in das Suchfeld des Smart Content Tab eingibt, sollten dort alle Kleider mit dem "Attribut" Märchen angezeigt werden.
Wenn er weiss, das es von Dir ist, kann er natürlich auch danach suchen.
Oder er gibt Märchen UND esha als Suchkriterien ein.
Da ist natürlich auch der User ein bisschen gefragt!
Wenn er nur wenige "Treffer" angezeigt bekommen möchte, dann reicht die Angabe "ich such n Kleid" nicht unbedingt! 
Also ich erwarte bei neueren Sachen, die für Genesis und / oder Studio angepriesen werden, schon das sowohl für DS angepasste Mat-Einstellungen als auch MetaDaten zum Lieferumfang gehören.
Ich weiss zwar wie ich ein Produkt ohne MetaDaten in den Smart Content rein bekomme, aber hey!!!!!
Wenn ich bei neuen Produkten erst anfangen muss dran rumzufummeln damit ich diese richtig verwenden kann ... 