interessante ansicht, kaum schau ich eine woche nicht auf diese seiten sind schon wieder eine menge guter bilder und noch mehr anregungen dabei.
sieht ansteckend aus (ich glaub solche hab ich mir vom urlaub mitgebracht)
Beiträge von winnie44
-
-
hi,
wusste gar nicht, dass die alten meister schon mit bryce arbeiteten. mal was (gelungenes) anderes.gruss aus wien
-
-
hi,
seit meinem beginn mit bryce bewegt mich die frage wie ich mit 2 monitoren arbeiten kann. bin seit jahren intensiver PS-5.5 anwender und habe eine wesentliche erleichterung beim arbeiten mit 2 bildschirmen (übrigens bei fast allen programmen).
nach dem durcharbeiten des handbuchs weiss ich nun wies geht (mit gedrückter leertaste verschieben - ganz einfach), allerdings bleibt diese einstellung nicht.... beim nächsten start ist alles wie ursprünglich und man muss die einzelnen menues neu rüberziehen.
meine frage: kann man die einstellung irgendwie speichern, so dass bei öffnung mit defaultwerten bryce bereits auf beiden verteilt ist?gruss aus wien
-
so, endlich eines mit einfachem regenbogen, wellen sind ja ganz o.k., berge sind noch zu modifizieren.
ich konnte es nicht lassen, 3 stunden vor dem flug noch eins zu rendern....und jetzt gehts ab in den süden, bewaffnet mit dem bryce handbuch, block und stift für ideen....gruss aus wien
-
phantastisch, ist wunderbar anzusehen...
und schön zu wissen, dass man nie auslernt.
(@alle brycer - sind viele links mit anregungen was landschaft und natur betrifft dabei)gruss aus wien
-
doppelt hält besser ! jetzt vergess ich das sicher nicht mehr zu deaktivieren... bleibt bloss noch meine vorhergehende frage: wann sieht man so einen seundärbogen in der realität? mit viel glück ist mal ab und zu einer zu sehen (ausser im vollrausch)
doppeltes danke -
danke, mit dem rumtesten hab ich das einfachste scheinbar übersehen. ist ja gar nicht so versteckt, die übrigen einstellungen hab ich alle ausprobiert - ohne erfolg -
stellt sich nur noch für mich die frage in welchen situationen ein sekundärbogen (in der realität) sichtbar ist...nochmals danke für die wertvolle info
gruss aus wien
-
hallo freunde
habe mich mal kurz (ganz kurz - sitze in 6 stunden im flugzeug) mit dem erstellen von regenbogen beschäftigt. ist mein erstversuch, also bitte um verständnis.
die textur und auflösung der inseln ist klar (zu grob, zu gross,zu hoch [ausser in thailand]..)und die wellen sind im verhältnis auch zu gross, darum gehts mir gar nicht.
der regenbogen ist doppelt!
habe mit verschiedenen einstellungen gearbeitet, trotzdem ist er schwach weiter links zu sehen.
wer kann mir weiterhelfen? liegts am programm oder an meinen einstellungen... kann sein dass ich was übersehen habe?
bitte um tips, möchte in einer woche nach meinem kurzurlaub intensiv daran weiterarbeiten....gruss aus wien
-
na die maske ist ja absolute spitzenklasse, versteh ich.
kann mir vorstellen dass die wirkung des bildes mit anderer (oder mehr) beleuchtung völlig verlorengeht. gerade das licht und dessen wirkung auf die textur machen dein bild so schön, also würde ich nicht viel daran ändern.ps: eine möglichkeit die mir gerade noch einfällt, wo du die lichtquelle hast (oberhalb der mumie)noch einen hängenden fackelleuchter -den gabs bei den ägyptern ja schon- somit stimmt der schatten wieder
gruss aus wien
-
ein interessantes und schönes motiv! leider hat der besagte "roter sand" den nachteil dass er wirklich im wasser steht. das hat für laien den falschen eindruck, schliesslich ist man aus filmen gewohnt dass der leuchtturm auf einem steinigen hügel stehr (mit einem gemütlichen häuschen nebenan)
verschiedene variationen der perspektive sind eine superidee, ergibt eine schöne seriegruss aus wien
-
hi,
ein gelungenes bild!
die farben und die stimmung sind in natura auch fast genauso. falls du noch etwas ändern solltest könntest du statt der amunmaske eine statue, stele oder ähnliches einbauen (die maske befand sich ja im sarkopharg und nicht ausserhalb als kultgegenstand)
mit den schatten kann man auch noch einiges anfangen ( der harte schatten kommt nicht von den fackeln), alles in allem schon ein beachtliches bild das man auch so lassen kann. mir gefällt esgruss aus wien
-
erstklassiges bild, aber zwei dinge stören mich gewaltig:
1. warum krieg ich so ein bild "noch" nicht so perfekt mit bryce hin
2. warum ist mein badezimmer nicht so groß
deine bilder sind balsam fürs auge, hoffe noch viele zu sehengruss aus wien
-
als draufgabe noch eine idee...
eine 2D fläche mit der hoteltextur transparent und von hinten beleuchtet, vielleich allgemein bekannt aber von mir gerade "erexperimentiert" -
hallo, welch herausforderung. hab mich mal hingesetzt und folgendes bild zustandegebracht. vielleicht kann man an der idee noch basteln.
1. ganz normaler würfel mit textur versehen (s/w bild mit weißem text auf schwarzem grund - hab noch keine farbigen getestet)
2. halb transparent gemacht
3.den quadratischen leuchtkörper IN den quader und ganz knapp an die grenzen vergroßern
4.licht mit gelbton versehen
5.gruppieren
6.auf schilderformat flachschieben
7.mit transparenz, gel und lichtstärke rumspielen, gibt viele verschiedene effekte
hoffe das ist eine kleine anregunggruss aus wien
-
und falls sich dafür noch jemand interessiert, die textur (hab ich irgendwo mal für photoshpop(flaming pear) runtergeladen
-
das textur-gel ist bunt gemischt, aber gute idee ich werd mal paar andere ausprobieren.
zuerst noch ein anderes (und doch das gleiche). alle objekte haben noch immer eine metallische oberfäche, aber der leuchtkörper mit einem hammerschlag-gel und anderer blickwinkel.
find ich irre die wirkung, teste grad bei unterwasser und anderen zsenen. -
anderes gel auf die lichtquelle, extremweitwinkel und reinzoomen. was das verändert....ist noch immer das selbe bild
-
na, das habt ihr nun davon...
mich hat jetzt auch das renderfieber gepackt, nachdem die verschiedenen anleitungen und tips so gut beschrieben waren.
nach einigen probeversuchen hab ich doch einige einstellungen gefunden, die mich vom optischen ansprechen.
verdammt, macht DAS süchtig !
ich glaube zwar, daß bryce für besseres programmiert wurde, doch ich kann von den unzähligen spigelungen nur so schwärmen. das bringt mich bei meinen schmuckentwürfen auf neue ideen ( teile daraus in form und stil weiterentwickeln etc.)
lob UND kritik erwünscht, gibts doch so viele einstellungsmöglichkeiten bei brycegruss aus wien
-
entschuldige, hab mich da verlesen...
das bekräftigt aber meine meinung, denn es gibt dermassen viele plugins bei photoshop, dass es (so glaube ich) mit der richtigen ausrüstung in kürzerer zeit machbar ist.
aber: der weg ist das ziel und bei verschiedenen einstellungen ist der effekt auch anders.
voriger kommentar betrifft ausschliesslich das eine bild und nicht deine arbeit, sollte nur anregung oder hinweis sein.
mich hat ja auch schon das abstraktfieber gepackt und mein werk wird grad gerendert....gruss aus wien
-
hi,
gefällt mir sehr gut, auch von der farbe.
allerdings würde ich für diese art grafik nicht bryce sondern photoshop verwenden, die 3 stunden rändern kann man sich dabei ersparen ohne an tiefe und räumlichkeit zu verlieren. vielleicht liege ich damit falsch, habe solche bilder noch nicht in bryce gemacht....und versäum was.
muss ich mal testen - zum vergleich -gruss aus wien
-
hi,
also mich schaut es wiederum nicht an, es zieht mich eher in die mitte als wäre es ein tunnel/höhle.
bin mir aber ziemlich sicher dass es sich dabei eher um eine erhabene kugelform im zentrum handelt. faszinierend... von farben, texturen und spiegelungen mal abgesehen (jede änderung der reflexe oder textur wäre sicher ein vollkommen neues bild) hat es so wie es ist eine starke ausdruckskraft. ich glaub das ist der moment, an dem ich mich auch mal an so ein abstraktes bild heranmache.
ps: das objekt würde mich interessieren wie es aussieht wenn man es wegzoomt (form und blickwinkel), oder bleibt das ein geheimnis?gruss aus wien
-
ist spitze, auf knopfdruck klasse bilder. vor allem hat man etwas übersicht über die entwicklung über wochen/monate! man kann sich so eine vorstellung davon machen, was in der zeit vor mir im board los war
eine echte bereicherung -
PS: korrektur! hab beim nochmaligen hinsehen bemerkt dass es sich um spots am oberen regalrand handelt. nix für ungut, hab wohl nicht so genau hingesehen...
-
hi,
ist eine saubere arbeit von der ich noch träumen kann. guter blickwinkel und interessante details, die von dir nicht so erwünschte unschärfe im vordergrund krieg ich grad bei meinem bild "käfer" nicht hin. muss noch einiges dazu erstmalig probieren(rendereinstellungen).
das bild ist für mich im gesamteindruck gelungen.
die einzige frage stell ich mir wo das starke gelbe licht herkommt das am schreibtisch nicht vorhanden ist. oder ist das ein beabsichtigter effekt?
würd gern noch weitere sehen! meeehhhr,bitte....gruss aus wien