Beiträge von winnie44

    lesen,
    auf der zunge zergehen lassen,
    nachdenken
    und die aussage von pygmalion ein paar mal im kopf kreisen lassen...


    sehr aussagekräftig für die, dies verstehen.


    leider kenn ich das board noch nicht lange und beobachte die einträge dadurch nicht so konsequent. seit 2 wochen seh ich mindestens 5x am tag nach obs neue tuts oder beiträge gibt.
    mit sicherheit geht auch dieses board (wie jede art der komunikation ) einer eigendynamik nach, deren entwicklung unvorhersehbar ist.
    mein erster schritt auf dieser seite war die ungezwungenheit die ich vor meiner registrierung hier gesehen habe.
    ich möchte meine "werke" mehreren menschen vorstellen um anregungen zu schaffen, ohne der es in der künstlerischen entwicklung keine fortschritte geben kann.
    unterschiedliche geschmacksrichtungen sind die wurzel der kritik, richtig eingesetzt geben sie die motivation nicht aufzuhören und weiterzumachen. die formulierung ist sache des einzelnen und wenn z.b. mir was nicht passt, dann werd ich mich auch dazu äussern.
    ich bin seit jänner als goldschmied selbsständig und bin spezialisiert auf einzelanfertigungen nach meinem eigenem design. da erlebt man einiges wenn man glaubt, der entwurf ist genial und die kunde lässt einem dastehen als wäre man unkompetent. (dabei bin ich in diesem gebiet profi [WM1979])


    egal wie kritiken auch sein mögen, ich werde solange mir bryce freude bereitet meine bilder posten (und bei anderen beiträgen meinen senf dazugeben!) und mit freunden auf diesem board erfahrungen teilen.


    PS: ich möchte aber keine diskussion über richtlinien und formulierungen auslösen, bleiben wir bei der sache, und sache ist bryce

    ist schon o.k.,
    es hat mich eigentlich nur die aufzählung von fehlern gestört. es fehlte dabei die anregung wie ichs besser machen kann. hab bryce erst seit 3 monaten und hab nicht viel am anfang damit gemacht. jetzt bastle ich auf 3 bildern gleichzeitig rum weils so spass macht.
    inzwischen sammle ich erfahrung, kritik, lob und anregungen um mich weiterzuentwickeln. darum stell ich hier auch die bilder rein mit denen ich von haus aus nicht ganz zurechtkomme. ein perfektes bild wäre nur eine zurschaustellung und keine diskussionsbasis an der auch andere lernen können (dazu gibts ja etliche andere pages an denen man sich laben kann)
    scheue dich also nicht, mir weiterhin zu schreiben (eine kritische eintragung von dir ist mir lieber als 50 einträge mit "is super, wau, sehr schön"....


    ps: siehe gästebuch auf deiner np


    gruss aus wien

    da sieht man wieder...
    je mehr man dran rumprobiert, umso mehr andere fehler schleichen sich ein. die "rostflecken auf den scheinwerfern" sind spiegelungen von diesem blöden busch. die scheinwerfertextur ist nicht gerade optimal.
    als anfänger darf ich mir ja noch fehler erlauben...
    auserdem hab ich den käfer ja nur in memoriam an meinen ersten wagen mal ausprobiert.
    ist nicht unbedingt mein lieblingsmotiv, in zukunft werd ich mich wohl besser an die themen hängen, die mir beim arbeiten mit bryce mehr spass machen.
    aber ich hab immerhin daraus gelernt

    hab die scheinwerfer noch einigermassen hinbekommen, auch sonst noch ein paar kleinigkeiten. der lack ist nun auch etwas matter und ein paar rostflecken sind auch noch drauf.
    allerdings fehlt noch was im hintergrund...ein shop oder firmenschild. bin noch beim überlegen und werd das bild sicher noch mal überarbeiten

    hi,
    habe beim stöbern einen *3dmaxfreedownloadohnetextur* VW gefunden und konnte einfach nicht wiederstehen.
    war ich doch seinerzeit stolzer besitzer eines solchen erstwagens baujahr 1953 um sage und schreibe umgerechnet 350 mark. allerdings nicht in blau sondern gleichmässig rostfarben.
    sicher, das motiv wäre ausbaufähig, allerdings hatte ich das problem bei den scheinwerfern. nicht möglich, eine scheinwerfertextur genau zentriert zu platzieren....
    da ging so viel zeit drauf etwas halbwegs akzeptables zu finden, dass meine geduld für den asphalt etc. nicht mehr da war.
    werde mich beim nächsten projekt mehr dem eigenen erstellen von objekten widmen und den vw zwischendurch hoffentlich mit eurer mithilfe doch noch hinkriegen. bitte um tips, ich steh da wirklich an

    hi, als segelfan gefällt mir das bild sehr gut! mit den wellen wurde schon gesagt, ist mir auch gleich aufgefallen (schnittkante in der textur). würd sie aber gar nicht so in die länge oder breite ziehen, hab dabei unangenehme überraschungen erlebt.
    versuch mal die textur mit photoshop nachzubearbeiten damit die schnittkanten weich ausfallen (so wie bei webhintergrundmuster erstellen). vielleicht ist das auch ein weg.
    und noch was..die wanten (die seile mit dem flaschenzug an der reling) sind bei segelschiffen mindestens 4 stück, meist aber 5. 3 davon gehen zur mitte des mast und 2 zum oberen teil.
    im gesamten finde ich das bild sehr schön, vor allem das licht am leuchtturm ist gelungen. die perstpektive ist auch gut gewählt.
    bin neugierig auf die neue version... hoffentlich zeigst sie uns dann , ists auf jeden fall wert. möcht ich gern sehen.
    grüsse aus wien

    danke für den glückwunsch!
    arbeite fast täglich am abend mit bryce, bin süchtig geworden und mit jedem bild das ich beginne oder weiterentwickle hab ich neue ideen....(im park)
    während ich einige tuts ausprobiere und lerne hab ich schon neue ideen.. na ja, eins nach dem anderen.
    muss erst mal das programm besser beherrschen, dann sehn wir weiter. bin froh, mit an board zu sein, ist jeden tag schön reinzuschaun
    gruss aus wien

    hab noch mal das bild überarbeitet, aber ich glaub da verrenn ich mich in ein motiv aus dem ich nicht all zu viel rausholen kann. mit den bergen komm ich nich ganz zurecht
    na dann auf ein neues...

    hi, wizard
    habs mit schnee versucht, ist aber zu gleichmässig find ich
    ...oder ich habs noch nicht drauf.
    schau mir gerade ein tut über regen an dann probier ich mal.
    hab gleichzeitig "im park in arbeit, da kommen mir noch mehr ideen, muss aber vorerst noch verschiedenes ausprobieren. bin auf eine menge rätsel gestossen und deshalb ist das unterwasserprojekt wegen der fehlenden objekte mal auf eis. alles gleichzeitig bringt auch nichts. für ein parkthema hab ich doch einiges am pc und kann mich da mehr austoben. muss erstmal anfängerprobleme beheben...
    danke für deine nachricht,
    winnie

    hi,
    erst mal, ..das bild ist durch zufall entstanden und hat mir eine menge denksportaufgaben gestellt.
    ich wollte eigentlich nur zum spass und zu übungszwecken einige gesammelte objekte richtig in eine landschaft stellen. das hat dazugeführt, dass ich mich näher mit texturen beschäftigt habe und die meisten vorhandenen mal ganz brutal entfernt und neu gemacht habe. ich weiss, die proportionen und der blickwinkel, der sonnenstand und der schattenwurf sind nicht gerade das wahre.
    mein bemühen war eher, die objekte halbwegs richtig zu platzieren (schuhe am boden etc.).
    aufgefallen ist mir eigentlich, dass ich noch einiges zu lernen habe, denn mit bryce ists gar nicht so einfach als hintergrund realistische berge darzustellen. man sieht ja wie das bild leidet nur weil ich die hügelchen einfach aufgezogen habe...
    da die objekte alle verschieden gross sind (poserfigur ist grösser als laterne) ist das für mich nicht so einfach.
    mir fallen noch eine menge dinge dazu ein, aber erst mal genug blabla
    hoffe auf rege antwort und tips

    hallo, wizard
    wollt absichtlich trübes wasser simulieren, wird aber nur farbstichig oder vernebelt. in so einem müllwasser sind viele schwebeteilchen, weiss nicht wie man das hinkriegt, bin ja noch neuling.
    meine objekte sind auch bis auf das standardmässige recht mager. im internet finde ich immer nur (free)objekte bunt gemischt...
    hätte gerne ein sortiment angesammelt, z.b. zubehör, bauwerke, und kleinteile oder werkzeuge. möcht gern ein bild von meinen arbeitsplatz (goldschmiedewerkbank) für meine homepage als titelbild zusammenstellen.
    ach, möcht viel damit machen....bin süchtig geworden

    und dank für das respect-smiley

    ist garantiert sauber !
    bin noch beim sammeln und zusammenstellen von geeigneten objekten, free oder eigene.
    bis das richtige dabei ist dauert das noch, aber dann stimmt auch das motiv.

    gratuliere!
    ein wirklich gelungenes motiv und super umgesetzt. erst dachte ich, das sei eine photoshopmontage o.ä. dann wurde ich nach einem blick in deine homepage eines besseren belehrt.
    die motive und der bildausschnitt beeindrucken mich ganz besonders da ich meine bilder ( aquarell und bleistiftzeichnungen - kleines beispiel - nicht die mit bryce ) meist auch mit gebäuden und natur verbinde.
    hoffentlich gibts bald wieder was zu sehen


    liebe grüsse

    hallo, bin wieder vom urlaub zurück und habe viele ideen mitgenommen.naheliegend war natürlich "wasser", deshalb wollte ich unbedingt mal ein unterwasserbild (mein erstes...) versuchen.
    ist gar nicht so einfach, das richtige licht und die farben zu finden. werd mich wohl noch eine weile damit beschäftigen.
    da meine objektbibliothek recht mager ist, hab ich mal ein bildchen ohne wasserpflanzen versucht. naja, das ist dabei rausgekommen.... ist aber NICHT mein urlaubsort gewesen!
    arbeite aber schon an einem entsprechenden.
    grüsse aus wien

    hallo, an alle!
    bin derzeit in urlaub und habe (weil ich es kaum erwarten kann mit bryce weiterzuarbeiten....)im hotel ganz nebenbei auf meine neue heimatseite geschaut. bin ganz überrascht, dass ich gleich zu solchen ehren komme. ich danke allen auf dieser seite die mich mit tips und anregungen erfreuen und hoffe in einer woche wieder meine beiträge posten kann.
    bis bald, euer winnie44 (erwin)

    hi, also das mit den 10 varianten von mir war keine anregung zur kritik, sondern der spielerische gedanke, dieser momentaufnahme unterschiedliche bedeutungen und stimmungen zuzuordnen. mich hat das zum einen an ein schutzengelbild in meiner kindheit erinnert, bei dem ein kind am wasser beschützt wird. allerdings von aussen betrachtet.
    wenn man den blickwinkel und das zoom oder weitwinkel verwendet, bekommt das bild eine ganz andere ausstrahlung. unabhängig davon ob irgendjemand einen leuchtzeh oder ein zu kurzes brett sieht. nur mal so von dem fotografen auf der jagd betrachtet. ich wollte keine kritik üben sondern nur feststellen, dass das motiv an sich meine fantasie anregt. (wie ist die beleuchtung unter wasser bei sonnenuntergang, kommt ein grosser fisch mit appetit auf zehen, wie kann man das wasser in bodennähe gestalten, wenn ein fisch den sand aufwirbelt.......)
    als anfänger steht mir kritik eigentlich nicht zu, da ich mehr als genug fehler mache, die einem oldie selbstverständlich vorkommen. deshalb betrachtet meine weisheiten bitte nur als anregung.
    so, nun aber ab in den urlaub, ich freue mich schon auf weitere brycearbeiten (bin seit 3 tagen süchtig danach...)
    ciao