Ich war schon eine ganze Weile nicht mehr hier – hatte ziemlich viel um die Ohren, lol.
Inzwischen habe ich mein System auf Dual Boot umgestellt: Windows 10 und Linux Mint 21.2 "Xia."
Mit Windows 11 möchte ich nicht mehr mitmachen, es geht mir persönlich viel zu weit…
Jetzt versuche ich, mein Programm unter Linux Mint zum Laufen zu bringen.
Allerdings bin ich noch total neu in der Linux-Welt, und manche Dinge verstehe ich noch nicht so ganz. Ich habe schon einiges gegoogelt, bin damit aber leider nicht weitergekommen.
Ich hatte gehofft, dass hier vielleicht ein paar 3D-Experten unterwegs sind, die mir weiterhelfen oder zumindest einen Tipp geben können.
Ich denke, ich bin nicht die Einzige, die überlegt, auf ein anderes Betriebssystem umzusteigen und vielleicht dasselbe Problem hat.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich weiß nicht, wo ich das installieren muss oder ob ich zusätzliche Programme dafür brauche
This is Part 5 of my Learning Paths: Creating Characters and Morphs for Daz 3D Figures Using ZBrush & GoZ and Creating Characters and Morphs for Daz 3D Figures…
Soweit ich weiß, empfiehlt Daz generell die Studio-Treiber, nicht das Game-Paket. Und wie gesagt, bis NVIDIA den Bug behoben hat, wird Version 517 empfohlen.
Ich benutze immer Game Treiber. ich hatte da noch nie probleme ...
Get The Textures Here : https://www.renderhub.com/3d-skIn this video we go over a technique to create photo-realistic human skin textures for 3d models using...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wie der ein oder andere vielleicht schon auf dA gesehen haben, habe ich die ersten Versuche unternommen, meine beiden Mädels von Genesis8 zur neuen Genesis9 zu übertragen. Dabei habe ich das doch recht einfache Tutorial aus dem DAZForum verwendet, welches Mino96 hier auch gepostet hat.
Das hat sehr gut geklappt. Da die Zähne , Mund und Augen bei der G9 separate Props sind, werden diese beim Transfer nicht 'verunstaltet', was meist passiert. Daher muss man je nach Shape die Augen und Zahnpositionen nachträglich anpassen, was aber ganz gut in DAZStudio geht.
Da es mit der G8F ganz gut klappte, habe ich es dann auch mal mit der ursprünglichen Version meiner Mädels versucht, die ich damals als G2F in der für mich optimalsten Form hatte (sehr viele keine Details, leichte Asymmetrie, etc). Vieles davonging beim Transfer zur G8 verloren. Auch dieser Transfer war besser als ich es erwartet hatte.
An den Augenliedern hatte ich schon immer kleine Störungen/Verzerrungen, die ich aber immer mit Hexagon entfernen konnte.
Leider gibt es momentan noch keine Textur die passt und alle Texturen lassen sich aufgrund der neuen UV-Maps nicht verwenden.
Auf den Bildern seht ihr jeweils links die G8F und rechts die G9 Version.
Alles anzeigen
Schön das es klappt hat ! Ich werde tortzdem auf G9 erstmal verzichten. Der Körper gefällt mir nicht, wirkt noch so gummiartig beim biegen ...
Also ich habe gerade mal ein wenig mit der G9 experimentiert und bin, zurückhaltend formuliert, enttäuscht. Die Abwärtskompatibilität für Haare und Kleidung ist eine Zumutung. Kopfbedeckungen stehen um 90° nach x im Gesicht und Teile der Bekleidung folgen den Bewegungen der Figur nicht. Außerdem werden die Morphs je nachdem für welche Option des "Itemtypes" man sich entscheidet, völlig über den Haufen geschmissen.
Solange Daz hier nicht erheblich nachbessert haben die G9 und ihre Ableger keinen Zutritt zu meiner Bibliothek.
G9 ist echt schrecklich . Sieht aus wie ausgeleiert Gummipuppe....
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Würde Curved Monitore nicht f. Architektur oder Boatdesign verwenden wegen den Verzerrungen.
Mein Curved Monitor gibt keine Verzerrungen und Gesundheitlich auch besser, für die Augen. Ich arbeite seit 3 Jahre mit mein Curved. Ich würde mein nicht mehr her geben...