Beiträge von m4n

    Die Geisteskraft des Menschen ist ungebrochen, erst erstellt er sich eine virtuelle Welt, die er dann in die Realität transportiert.



    Zum erstellen eines Objekts verwende ich hier das Programm Hexagon, was für mich nicht so kompliziert wie Blender ist und einfacher zu erklären.


    Einen modernen Bambu Lab A1 mini kann sich jetzt jeder für wenig Geld leisten. Das Drucken mit 3D ist mit diesem Modell so einfach wie mit einem Tintenstrahldrucker.


    Viel Spaß beim Nachbasteln

    Ich verwende jetzt den ultimativen Bambu Lab A1 mini Druckbereich 18 x 18 x 18 cm


    Mein erstes Projekt ein Schaf aus meiner Daz-Studio Library


    Daz-Figur als .obj exportiert - in Bambu Lab Studio einmal slicen Filament auswählen drucken . So einfach war es bis jetzt noch nie. Plug an Play . Der Drucker nivelliert sich automatisch.


    Noch besser wird der Druck wenn das Filament einmal kalibriert wird und bei den Rundungen oben variable Schichthöhe automatisch mit 1 Klick im Bambu Lab Studio berechnet wird, was ich zu dem Zeitpunkt des Drucks noch nicht wusste.

    Beim 3-Spieler-Schach gibt es einige strategische Besonderheiten, die es von klassischem Schach unterscheiden:

    1. Diplomatie und Allianzen: Da drei Spieler beteiligt sind, besteht die Gefahr, dass zwei Spieler gegen den dritten kooperieren. Es ist wichtig, diplomatisch zu agieren und keine unnötigen Feinde zu schaffen.
    2. Positionierung: Die Mitte des Spielfelds ist oft ein kritischer Bereich, da sie von allen Spielern erreicht werden kann. Eine gute Kontrolle über die Mitte kann strategische Vorteile bieten.
    3. Verteidigung: Da du von zwei Seiten angegriffen werden kannst, ist es entscheidend, deine Figuren so zu positionieren, dass sie flexibel verteidigen können.
    4. Angriff und Timing: Es kann sinnvoll sein, einen Gegner zu schwächen, ohne sich selbst zu sehr zu exponieren. Der richtige Zeitpunkt für einen Angriff ist entscheidend, um nicht selbst in eine schwache Position zu geraten.
    5. Endspiel: Wenn ein Spieler ausgeschieden ist, bleiben seine Figuren oft auf dem Brett. Diese können als Hindernisse oder Schutz genutzt werden, was das Endspiel sehr taktisch macht.

    Die Regeln und Strategien können je nach Variante leicht variieren.

    Bei meiner Recherche habe ich keine so breite Holz Unterkonstruktion gefunden – die historischen Vorlagen scheinen fast ausschließlich einreihige Bretter zu zeigen, die durchgehend von rechts nach links verlaufen. Solch dicke Holzstolperfallen hätte die Zunft vermutlich nicht gebilligt. Wahrscheinlich hätte der Konstrukteur bei einer so breiten Fläche eher einen Lattenrost verwendet und darauf Täfelungen angebracht – ohne die Stolperfallen. Dennoch finde ich es beeindruckend, wie du die großen Holzdübel ungleichmäßig versetzt hast, auch wenn sie für meinen Geschmack ein kleines bisschen zu betont wirken. ;)

    :prost:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    die AI in Daz3D.com ist kostenlos ich lasse mir meistens 4 Bilder zu meinen Stichwörtern erstellen.


    AI hat so wenig mit 3D zu tun wie fotografieren.

    noch ein Versuch hab im Edge Browser den Copilot gefragt was ich eingeben soll damit das raus kommt was ich will:

    "Kermit the Frog sitting on a bench next to Cookie Monster. Both characters are clearly visible and interacting on the bench."




    Eingabe : "Krümelmonster und Kermit auf einer Bank"

    und ich dacht das Krümelmonster kommt auch, aber die KI versteht nicht alles in deutsch.

    Uwe dazu musst du nur eintippen "Krümelmonster und Kermit auf einer Bank" ich poste mal bei mir was dabei raus kommt ;)

    Das römische Zahlensystem: Ein faszinierendes Relikt der Geschichte

    Das römische Zahlensystem hat eine einfache, aber elegante Logik: Die Null steht immer vor dem Bild, oder besser gesagt, es gibt keine explizite Null. Wenn wir uns fragen: Wieviel ist X minus X?, dann stehen wir vor einer Herausforderung, die das System nicht lösen kann, da die Idee der "Null" den Römern fremd war.

    Ein weiteres Merkmal ist, dass man immer nur maximal drei gleiche Zeichen in Kombination verwenden darf, wie beispielsweise III für 3. Höhere Zahlenkombinationen wie IV (4) oder IX (9) lösen das mit Platzierung und Subtraktion.

    Warum hat sich das römische Zahlensystem bis heute gehalten?

    Obwohl es im Alltag längst durch das dezimale, arabische Zahlensystem ersetzt wurde, ist das römische System in spezifischen Kontexten immer noch präsent. Es steht symbolisch für Tradition und Wert. Beispiele dafür sind:

    • Uhren: Römische Zahlen zieren weiterhin Zifferblätter und strahlen Eleganz aus.
    • Monumente: Jahreszahlen auf Bauwerken werden oft in römischen Zahlen dargestellt.
    • Film und Literatur: Werke werden oft nummeriert, wie Rocky II oder Super Bowl XL.

    Die Bedeutung des römischen Zahlensystems als kulturelles Symbol hat es in bestimmten Bereichen bewahrt, auch wenn es für komplexe Mathematik ungeeignet ist.

    Vom römischen Zahlensystem ins digitale Zeitalter

    Heute, im Zeitalter der Digitalisierung, erleben wir erneut eine Veränderung unserer Zahlenwelt. Wir haben die dezimale Darstellung im täglichen Leben, arbeiten jedoch zunehmend mit binären Systemen (0 und 1) in der Technologie. In unserer Sprache tauchen neue Begriffe wie Mega, Tera und Giga auf, die auf den Binärsystemen basieren. Das ist die moderne Version der Zahlen, die wie das römische System eines Tages mehr als nur praktische Bedeutung haben könnten.


    btw. Es hat sich ausgegoogelt oder sollte ich schreiben gegooglet? Heutzutage bekommen die AIs mehr Zuspruch, da sie genauer und komplexer sind. Ab jetzt wird geaist!


    Frage: ist das Tuch mit dForce auf den Tisch gelegt oder in Blender erstellt?

    m4n hat eine neue Datei hinzugefügt:

    m4n

    Zitat

    die Zimmerdecke lässt sich rauf und runter bewegen um mehr oder weniger Licht zu bekommen. Zusätzlich kann man die Decke farblich anpassen neigen oder der eigenen Kreativität seinen freien Lauf lassen und experimentieren. Für eine gute Beleuchtung braucht es noch mehrere Lichtquellen, aber das wisst ihr ja. :)


    Viel Spaß m4n

    ... normalerweise blockiert die AI Nacktbilder, es hat mich auch überrascht dass dieses Bild nicht zensiert wurde, das haben wir jetzt dem künstlerischen Schaffen von Peter Paul zu verdanken.


    Peter Paul Rubens (1577-1640) war ein flämischer Maler und einer der bedeutendsten Vertreter des Barock. Geboren in Siegen, Deutschland, zog seine Familie nach Antwerpen, wo er seine künstlerische Ausbildung erhielt. Rubens war bekannt für seine dynamischen und lebendigen Gemälde, die oft religiöse und mythologische Themen darstellten.

    Er reiste viel durch Europa und ließ sich von den großen Meistern der Renaissance inspirieren. Rubens war nicht nur ein talentierter Künstler, sondern auch ein geschickter Diplomat und Geschäftsmann. Er leitete eines der produktivsten Ateliers seiner Zeit und hatte zahlreiche Assistenten, die ihm bei der Fertigstellung seiner Werke halfen.


    Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Die Kreuzabnahme" und "Die Erhöhung des Kreuzes", die beide als Meisterwerke der Barockmalerei gelten. Rubens' Stil war geprägt von einer energischen Pinselführung und einem lebendigen Realismus, der die Kunst des Barocks maßgeblich beeinflusste.


    Rubens starb 1640 in Antwerpen, hinterließ jedoch ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das bis heute bewundert wird.


    Nichts ist wie es scheint,

    optische Täuschungen und unmögliche architektonische Strukturen


    ich glaube Olflab hätte seine Freude wenn er diese Wand mit dem Bild sieht. Unten ist vorne außen und oben ist hinten innen oder doch nicht :/ ?!??

    was hat sich der Architekt in der Ecke gedacht :)

    der Wandtisch steht im Vordergrund auf dem Wohnzimmertisch

    bei der Couch war die AI auch sehr kreativ

    die Schmiedekunst des Schrankregals ist unübertroffen

    die untere Tischplatte :nachdenklich: :)

    ich steh der Bilder AI sehr kritisch entgegen. die Goldmuster unter den Augen im ersten Bild, das sind keine Formen, da wird nur Textur zusammen gepappt, das ist eins der vielen Dinge* die nicht gelöst sind. Mehr oder weniger ist die KI Produktion ein Zufallsprodukt und die Einflussnahme der Korrektur ist beschränkt. Ich schau auch nur gelegentlich in die KI-Abteilung, also viel Spaß hier und Willkommen. :thumbup: 8)