waahhh...prima, dank!!! ...keine ahnung warum ich auf den button noch nie nen rechtsklick gemacht hab, sonst hätte ich das tool längst entdeckt. oh mann...das macht einiges leichter.
Beiträge von enjoy_vue
-
-
@ Liopleurodon
danke für den hinweis. momentan arbeite ich noch mit esprit 11. die von dir verlinkten videos kenne ich bereits
-
@ mermaid
da du ja der vue-modeling-profi bist, folgendes vermisse ich in vue oder hab es noch nicht rausgefunden/entdeckt:
simple funktionen zum anorden, ausrichten und verteilen von objekten, so wie ich es beispielsweise von 2d-grafikprogrammen kenne. also z.b. alle ausgewählten objekte zentrieren, oder linksbündig ausrichten ...oder beim mehrfachen duplizieren von objekten vorher festlegen in welchem abstand und winkel die duplikate erzeugt werden sollen. ein einfaches beispiel wäre das bauen einer wendeltreppe, also eine stufe basteln und dann eingeben, dass jedes duplikat um 25° gedreht werden und 30cm über dem vorherigen duplikat erzeugt werden soll. oder noch einfacher ein lattenzaun, also eine latte bauen und dann eingeben können, dass jedes weitere duplikat in einem festgelegten abstand entlang der x-achse erzeugt werden soll. geht sowas? -
wow....danke für die vielen antworten! von blender hatte ich mir mal kurz 2-3 tutorials angesehen, war aber bisher von der überladenen und verwirrenden benutzeroberfläche abgeschreckt. hexagon werd ich mal anchecken.
grundsätzlich kommt bei mir noch dazu, dass mein englisch nicht all zu gut ist, so dass ich vermutlich ein programm bevorzugen werden, für welches auch deutsche tutorials zu finden sind. es sei denn, es ist so einfach, dass man auch mit englischen tuts gut klar kommt. bei vue reichen mir beispielsweise englische tuts aus, da sich mir die logik und der workflow erschliesst. von blender hatte ich mal ein deutsches tutorial angesehen und kein wort verstanden, weil der sprecher nur englische begriffe verwendet hat dir mir unbekannt waren ...@ mermaid
deine in vue gemodelten objekte hauen mich echt vom hocker. total krass. dass man mit den grundkörpern und boolschen operationen einiges anstellen kann ist mir bewusst. ich habe das in vue nach einigen versuchen nur deshalb nicht weiter verfolgt, weil ich es irgendwie als störend empfinde, dass man halt bei seinem objekt im arbeitsfenster weiterhin die ganzen verwendeten grundformen sieht. statt nem haus steht da ein gewirr aus deformierten kugeln, kegeln und quadern... -
hi,
welche modeling-software könnt ihr empfehlen bzw. nutzt ihr selber um objekte für eure vue-szenen zu basteln? mir geht es nicht um monster wie max oder [lexicon]c4d[/lexicon] auch character-design etc. interessiert mich nicht. ich will nur einfach und effektiv simple architektur-elemente, brücken, nicht zu komplexe häuser usw. bauen. die priorität liegt also auf einsteigerfreundlich und nicht all zu kompliziertem workflow.
-
prima danke für die info! dann werd ich mir daz wohl doch mal ansehen.
-
newbie-frage:
braucht man poser um daz-figuren in vue zu importieren oder geht auch daz? ...oder kann daz die figuren als obj exportieren?