moin,
ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man seit version 9 oder 10 die älteren terrain-tuts nicht mehr nachbauen kann, weil die fraktalberechnungen verändert wurden. ...hab grad noch mal gesucht, siehe auch hier:
moin,
ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man seit version 9 oder 10 die älteren terrain-tuts nicht mehr nachbauen kann, weil die fraktalberechnungen verändert wurden. ...hab grad noch mal gesucht, siehe auch hier:
naja, noch kann gar keiner solche pflanzen generieren, weil die software noch nicht auf dem markt ist... und den preis kennt auch noch niemand. insofern abwarten und tee trinken...
@ kushanku
*lol*...das ist mein grundsätzliches problem ...sobald ich irgendwelchen kreativen arbeiten nachgehe (egal in welchem bereich), kommt nie das dabei heraus was ich eigentlich wollte. das kann frustrierend sein, wenn man zielorientiert handelt und daraus seine befriedigung schöpfen will... prozessorientiertes handeln führt da eher zu freude und erfüllung
Verwendete(s) Programm(e): vue 11 esprit
...eigentlich wollte ich mich nur mal ein wenig mit dem material-editor in vue beschäftigen und testen ob ich aufgeweichte erde hinbekomme
danke für die blumen...aber das geht noch besser. ich arbeite dran. hab ja vue erst seit ein paar wochen und vorher noch nix mit 3d-software am hut gehabt.
Verwendete(s) Programm(e): vue 11 esprit
...mangels eco-system in esprit beschäftige ich mich halt weiter mit den geländefraktalen
ja, dan gibt es bestimmt auch das modulsystem der artists-serie bald in der pro-version für infinite (plantfactory, lightfactory, renderfactory,...)
da ich momentan noch esprit-user bin, mal ne kurze frage zum normalen plant-editor (botanica) den ich ja nicht habe:
kann man damit komplett neue eigene pflanzen bauen oder benötigt man als basis immer eine der standard-pflanzen aus vue? ich frage deshalb, weil mir aufgefallen ist, dass nirgendwo jemand komplett neue .veg-pflanzen anbietet, sondern diese immer als basis eine bereits vorhandene vue-pflanze benötigen.
Jepp - diese Qualität bietet höchstens noch XFrog..
naja, speedtree ist beispielsweise auch sehr gut. allerdings machen beide, also xfrog und speedtree, in verbindung mit dem ecosystem wenig sinn.
moin,
mein esprit generiert beim klick auf standard-terrain plötzlich nur noch seltsame invertiere terrains. hier mit PLE wie es normalerweise sein muss und wie es jeder vue-user kennt:
und hier was plötzlich esprit als standard generiert:
damit kann man nix anfangen. selbst wenn ich in den editor gehe und es invertiere sieht es total seltsam aus. hat einer ne idee was da los ist?
edit: problem gelöst
*lol* ...nachdem ich mir 3 stunden nen wolf gesucht hab, fand ich den fehler zufällig sofort nachdem ich hier gepostet hatte. also falls mal jemand das gleiche problem hat, folgendes war passiert:
vue hat einfach eine filtereinstellung als default übernommen, welche von einem editierten terrain stammte und jedes mal auf neu generierte terrains angewand ...selbst nach schliessen und neustart von vue. hier die stelle wo die filter permanent "falsch" hinterlegt waren und wie sie korrekt im default aussehen müssen
[webdisk]1143[/webdisk]massives terrain für vue 11 als vob
enorm datailreicher, massiver berg, besonders für den vordergrund geeignet, inkl. einfacher textur
auflösung: 4096 x 4096
terrain-art: standard
format: vob
inkl. material: ja
erstellt mit: vue 11 esprit
kompatibilität mit früheren vue-versionen unbekannt
enjoy
[webdisk]1142[/webdisk]
moin,
neulich hab ich ja angedroht mich nun etwas mit der terrain-erstellung in vue zu beschäftigen. mein ziel ist es, ausschliesslich mit den beschränkten mitteln von vue esprit extrem detailreiche und ansprechende terrains zu erstellen... ohne nutzung externer editoren wie worldmachine oder geocontrol. dabei hab ich einen etwas unkonventionellen workflow entwickelt und nach einigen experimenten haben nun die ersten beiden mutationen mein gelände-gen-labor verlassen
mutant 2 hab ich hier im downloadbereich als vob zur verfügung gestellt. der extrem detailreiche berg wurde ohne hightmaps o.ä. als proceduralgelände erstellt und für die downloadversion dann in ein standard-terrain konvertiert. das führt zwar etwas zu detailverlust, aber ich denke es reicht noch. der massive berg kommt inkl. einfacher textur die ich noch schnell gebastelt hab. viel spass damit
http://www.3d-board.de/index.p…e=DatabaseItem&id=545
übrigens, seinen bruder (mutant 1) hab ich bei plottka.de hochgeladen.
ps. erstellt mit esprit 11. frühere vue-versionen werden die vob-datei vermutlich nicht lesen können, sorry.
edit: sorry für das doppelposting. ich wusste nicht, dass nach dem hochladen im downloadbereich und der freischaltung durch einen mod automatisch hier ein posting erzeugt wird.
PS: - wie hast du die Stiele in Vue erstellt ?
genau das war der knackpunkt ...das ist die einzige sache in der szene, bei der ich ein wenig tricksen musste. da ich in esprit keine objekte "backen" kann, hab ich das erstellen der stiele, so wie ich es mir vorgestellt habe, nicht hinbekommen. daher hab ich mir als basis dafür ein einfaches segment aus einer freien obj-datei "geklaut" und es so lange verformt und verzerrt, bis es annähernd wie ein stiel ausgesehen hat ....und dann halt noch die texturen dafür erstellt.
danke für eure kommentare
nunja... vue esprit ohne eco-system ist halt irgendwie langweilig... da muss man sich eben mit anderen motiven beschäftigen, die ohne sowas auskommen. aber da ich eh noch zig sachen in vue zu lernen hab ist noch genug luft. jetzt war materialerstellung auf dem lehrplan. als nächstes kommen fortgeschrittene terraintechniken
danke
Verwendete(s) Programm(e): vue 11 esprit
da ich keine peilung hab, wie ich mir oben ne eigene user-galerie einrichte, poste ich das bild hier im thread.
...ist meine erste arbeit in vue und quasi meine erste arbeit in 3d-programmen überhaupt. bis auf eine kleinigkeit komplett in vue esprit gemodelt, eigene texturen erstellt und gerendert. ...also nicht gleich hauen, ich hab noch welpenschutz
@ sig
...nunja, ich hab aber nun mal ne nagelneue grafikkarte, da macht die verwendung von treibern vor deren produktionsdatum wenig sinn. mein system musste ich ändern, weil auch meine uralte grafikkarte mit vue nicht klargekommen ist ...alerdings nicht aufgrund von fehlern, sondern einfach weil sie zu alt war um die wichtigsten OpenGL-funktionen zu unterstützen.
danke für den tip. hatte eigentlich vorher ne vollständige deinstallation gemacht. aber ich check das mal.
nachtrag:
....so hab alles versucht was mir einfällt inkl. cleaning-tools. vue wird weiterhin zerschossen sobald es ein paar mehr polygone werden (meine uralte karte ist dann einfach nur langsamer geworden).
hmm... muss mich dann wohl doch an das ändern der registry keys für das timeout rantrauen...
http://msdn.microsoft.com/en-u…ws/hardware/gg487368.aspx
...allerding ist mein englisch nicht so gut. steht da irgendwas von "lass die finger davon"?
läuft der treiber bei euch problemlos? grund meiner frage:
ich hab heute ne neu karte eingebaut (wechsle von radeon auf nvidia), aktuellen treiber installiert (win7 64bit) und hab in vue 11 laufend OpenGL-timeout fehler die vue komplett ins jenseits befördern. konkret diesen fehler:
http://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/3007
da die karte erst seit heute drin ist und ich keinen vergleich zu älteren treibern hab, würde mich interessieren, ob ihr mit der neuen version ähnliche probleme habt.