Art of Illusion

Es gibt 252 Antworten in diesem Thema, welches 78.179 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von starlight.

  • Anders in erster Linie weil es Freeware bzw. Open Source ist.
    Außerdem weil es Jawa basierend ist und praktisch alle OSses und Plattformen von Bedeutung unterstützt (Neben Win auch Linux und Mac)


    Versuch3final.jpg


    Das kleine Bild habe ich im Rahmen des "Bottle render contests" im Subdivision Modeling Forum erstellt http://www.subdivisionmodeling.com/blogger/
    Die Flasche wurde gestellt - es ging nur um Materialien und Licht -> ggf. darum etwas in Szene zu setzen.
    Als stadtbekannte Talentsenke geht es mir allerdings weniger um den Contest als darum das Programm ein wenig zu "promoten". :]


    Warum?
    Ganz einfach: Ein "freeware tool" mit excellenten allround Fähigkeiten und einem Raytracer der sich mit "den großen" messen kann kann ich einfach nicht unbeachtet liegen lassen. Inzwischen gibt es Plugins die es von der Einfachheit und Fähigkeit mit Wings3D aufnehmen, - aber vielleicht sogar die bessere Oberfläche haben...


    Wer mehr zu dem Programm erfahren möchte ist mit diesen Links hier gut beraten.


    Main developer site: http://aoi.sourceforge.net/
    AOI Forum beside SF: http://friendlyskies.net/aoiforum/index.php
    AOI Wiki: http://www.housepixels.com/aoitiki/tiki-index.php
    Tutorials for PME: http://iammatt.atspace.com/
    Collection of video tutorials: http://iammatt.atspace.com/video.html
    AOI manual : http://www.housepixels.com/aoimanual/contents.html


    Werbung Ende


    Vid

  • Hi,


    sehr schön geworden, Dein Bild für den Bottle Render Contest. Du hast Dir hoffentlich nicht alles auf einmal hinter die Binde gekippt...


    Art of Illusion scheint Deiner Beschreibung nach ja wirklich ein gutes/testenswertes Programm zu sein. Bestimmt vor allem auch für diejenigen interessant, die sich teure Software nicht leisten wollen oder können.


    Hättest Du das vor einem halben Jahr oder so hier gepostet, wäre mein Interesse sehr groß gewesen. Aber mittlerweile habe ich als Modeler u.a. Hexagon und C4D gekauft und schon damit genug zu tun. Noch ein 3D-Programm krieg ich momentan nicht mehr in meinen Kopf.


    Interessehalber werde ich mir Art of Illusion aber sicher irgendwann mal ansehen. Jedenfalls gut, dass Du gleich ein paar Links mit gepostet hast.


    Ich finde, dass das Thema auch an passender Stelle als Vorschlag für eine Review in der AR gepostet werden könnte, oder, falls Du Dich mit dem Programm einigermaßen auskennst, könntest Du ja sogar selber eine Kritik schreiben? Ich denke, dass sich da sicher ein paar interessierte Leser finden würden - mit mir hättest Du jedenfalls schon mal einen.


    Das ist KEIN Rekrutierungsversuch für die AR, dafür bin ich nicht zuständig - :) -, sondern ernstgemeintes Leserinteresse eines Users, der momentan zu faul ist, sich die Informationen selbst zusammenzusuchen...


    LG
    contrafibbularities

  • contrafibbularities,


    danke! Genau sowas höre ich gerne.
    Ich bin auch als trueSpace User neben TS bei anderen Programmen gelandet.
    Übrigens nenne ich Hexagon ebenfalls mein Eigen.


    Aber womit rendert man dann? TrueSpace in Version 7 kann ja auf Vray zurückgreifen - wenn man genügend Geld hat.
    C4D User haben ohnehin kaum Grund sich über den Renderer aufzuregen.


    Ich bin über Wings3D zu Art of Illusion gekommen bin weil ich einen Renderer für meine Wings-Objekte gesucht habe.


    Inzwischen hat AOI ein Plugin das z.T. die Fähigkeiten von Wings deutlich übersteigt. Das Programm hat eine "saubere" Oberfläche - sehr ähnlich dem "Cheetah" von dem Dargain so schwärmt - aber das ist nur für Macs...
    Und AOI ist gratis...


    Über das angesprochene Plugin habe ich ein Review geschrieben - vorerst nur english - aber wenn hier ein Bedarf bestehen sollte mache ich gerne noch eine deutsche Version daraus. Ich wollte aber noch warten bis es auf Subdiv veröffentlicht wird - leider läßt man sich dort etwas Zeit...


    Mein Tip: Schaut Euch den Handbuch-Link an! Dieses Handbuch hat mich wirklich von AOI überzeugt - ein unglaubliches Programm.
    Und in den nächsten Monanten wird die Liste der "Möglichkeiten" sehr lang,
    - aber da muß ich mich auch noch in schweigen hüllen - um nicht zu sagen:
    "Ich weiß nicht genau wofür dei Entwickler sich entscheiden" ;)


    Ganz klar habe ich aber noch nie erlebt das Entwickler ein derart offenes Ohr hatten!


    Genug erzählt - sonst schreibe ich gleich hier einen Artikel.


    Vid

  • Ja das sieht doch alles schon mal sehr interessant aus. Mal schaun ob sich das auch kompatibel mit verschiedenen Importformaten verhalten wird, bzw. was die Entwickler so alles berücksichtigen werden, und wie schnell und sauber das dann in der Praxis laufen wird.
    Danke erstmal für den link.


    Gruss
    Waldemar

  • FinalACPhc42min.jpg


    Nochmal zur Einstimmung...
    Das Bild wurde als Benchmark zu Vray gemacht.
    Das Model hat mir ein netter Mensch aus einem anderen Forum mal überlassen.


    Das vergleichbare Vray Bild poste ich vielleicht noch dazu - muß aber erstmal um Erlaubnis fragen...


    Waldemar:
    Die Importformate sind zur Zeit:
    - *.obj; *.stl; *.dem; *.dxf; *.geo; *.3ds; *.lwo; Povtree-mesh (*.inc)


    Das Programm hat einen fractalen Landschaftgenerator oder auch Bitmap elevation - ebenso displacementmapping (!). Man könnte also Landschaften aus Bryce oder Terragen dahin exportieren - hab ich selber noch nicht gemacht - aber ich habe Bryce 4 und kann das mal probieren.


    Vid


    PS:
    Falls jemand schon mal versuchen möchte sich damit auseinanderzusetzen
    kann ich ggf. mal eine deutsch (Installations-)Anleitung dazu schreiben.
    Ist eigentlich einfach - aber man verliert bekanntlich schnell den Blick für das was andere einfach finden.

  • Hier ist es auf english beschrieben:


    http://aoi.sourceforge.net/downloads


    Ich versuche mal das allgemein für MAc/Win/Linux zu fassen:



    1. Bitte das jeweilige package für die OS Version von Art of Illusion runterladen
    2. Dann


    Mac : Auspacken mit dem Stuffit oder ähnlichem
    Win : Auspacken mit Winzip
    Linux: Auspacken mit Unzip


    Für jedes OS gibt es auch einen "Laucher" im Falle von Window eine Exe Datei die man anklicken kann - diese "Launcher" ("Starter" müssen extra runtergeladen werden - enthalten aber im Falle von Win und Linux noch
    Dateien für OpenGL Beschleunigung - im Falle Mac bin ich mir nicht sicher, aber: Der Programmierer (P.Eastman) ist "Macianer" - da sollte kein Problem sein.


    Man kann AOI auch direkt mit einem Klick auf das *.jar starten oder eine Batchdatei schreiben mit der man mehr oder weniger Speicher für die Session reserviert (normal 512 MB).


    Voraussetzung: (Sun) Java 1.4 besser 1.5 und danach
    Download ca. 16 MB hier:
    https://sdlc1e.sun.com/ECom/EC…26B102E2948E7B911BA3288A6


    oft ist das aber schon installiert....



    Vor, während oder nach dem Start des Programms unbedingt hier schauen und lesen:
    http://aoi.sourceforge.net/documentation
    Dort ist das Handbuch neben vielen Tutorials zu finden sowohl in einer
    offline Version als auch online.


    Die Webseite ist ein bischen "spöde" vom Design - ebenso einfach wie
    das Programm selbst.


    Plugins und Scripte werden automatisch runtergeladen über
    "Tools"-> "Scripte und Erweiterungsmanager"
    So ist sichergestellt das immer die neuesten zur jeweiligen Version von AOI passenden Plugins geladen werden!


    Die Sprache des Programms kann eingestellt werden - deutsch geht auch!
    Wer über einen Dual oder Quadcore Prozessor verfügt wird sich freuen:
    Das Programm unterstützt diese und skaliert excellent!


    Es sind Zahlen von 380% bei einem mac mit QuadCPU genannt worden...


    Appetit bekommen? Gut - eine Garantie das es schmeckt gebe ich nicht.
    Ich habe 6 Monate benötigt um mich selbst zu überzeugen das dieses Programm eher von mir benutzt wird als andere.


    Gut geeingent für User die z.B. mit Hexagon modelieren und mappen
    (AOI hat einen [definition='3','4'][/definition] editor - aber ein besserer mit Unwrap kommt erst noch) und noch einen Renderer suchen...


    Damit Ihr seht das man auch Dinge außer Glas rendern kann:


    Raum_w_MC_32_AA16max_1h14min30s_1filternoise_2_1expose.jpg


    Der Raum war auch ein Vray Test von "Parva" aus dem trueSpace forum.
    Ich hatte mal versucht mit AOI dagenzuhalten - was technisch möglich ist - einzig mir fehlt die künstlerische Begabung.


    Das solls dann erstmal sein.


    Vid

  • Hi Vid,


    ohne im Detail auf Deine umfangreichen Postings einzugehen muß ich sagen: ich finde Dein Thema hier äußerst interessant. Bin gerade am Downloaden des Programms.


    Das einzige, was mich noch bremst ist die Tatsache, dass meine Aufnahmefähigkeit für 3D-Programme langsam erschöpft ist. Ich weiß noch nicht, ob ich mich mit AOI schon in nächster Zeit intensiver auseinandersetzen werde.


    Auf jeden Fall möchte ich es für den Fall der Fälle schon mal haben... Am interessantesten wird wohl zunächst die Doku sein. Die Installation des Programms selbst scheint ja kein großes Problem darzustellen, wenn man der kurzen und vertändlichen Installationsanleitung auf der AOI-Seite Glauben schenken darf.


    Ich kann Dich nur noch mal dazu ermuntern, zu AOI irgendwann einmal einen ausführlicheren Beitrag zu schreiben, der den Usern im Board hier das Programm und seine einzelnen Funktionen in verständlicher Weise etwas näher bringt. Wie Du siehst, hast Du mein Interesse durch Deine neuen Postings schon mal geweckt...


    LG
    contrafibbularities

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 244 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 244 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.