Boolsche Operationen

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.892 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Hallo,
    muss Euch nun weiter nerven mit meiner Fragerei...


    wie ich boolsche Operationen durchführen kann habe ich mittlerweilen
    herausgefunden.
    Was mich an der Sache allerdings etwas stört, ist dass ich sowohl das negative als auch das positive Objekt weiterhin als Drahtmodell sehe.
    Erst wenn ich rendere sehe ich nur das Ergebnis - logisch!
    Gibt es eine Möglichkeit, dass auch im Drahtmodell nur das Ergebnis sichtbar ist. Sprich: aus dem Ergebis entsteht ein neues Objekt...Wäre meiner Meinung nach viel übersichtlicher...


    Danke für die Hilfe
    Gruss
    akku

  • na das enttäuscht mich jetzt aber...


    ich erkläre mal kurz, woran ich im Moment bastele:
    ich möchte einen 16-seitigen Pyramidenstumpf haben, und in jeder zweiten Seite soll ein romanisches Fenster eingelassen sein - also unten eckig, oben rund...
    da verwirren mich die vielen Objekte schon ein wenig.......


    vielleicht gehe ich die Sache ja auch nur falsch an...


    16 gekippte Quader negativ
    dazwischen ein Zylinder positiv
    ergibt den Kegelstumpf


    nun an jeder zweiten Seite ein Quader und ein Zylinder für den Ausschnitt des Fensters...


    das sind alleine schon 33 Objekte für EINS, das im Endeffekt übrig bleiben soll....

  • hi akku, :D


    Das würdest Du mit einer gewissen Bastelei wohl hinbekommen, aber - da gebe ich Dir völlig recht - das ist eine der anfänglich verwirrenden Geschichten in Bryce. Dafür z.B. lassen sich dann auch ganze Gruppen (nach dem Gruppieren) auf boolsch positiv und negativ definieren, dann hast Du es schon mit deutlich weniger Objekten zu tun.


    Eine weitere, oft unbeachtete Möglichkeit ist das Modellieren per Terrain oder (oft besser, weil noch viel mehr Möglichkeiten) per symmetrischem Terrain. Damit machst Du weit mehr als nur Landschaften! Du kannst - immer angesichts der Tatsache, dass Terrains sich durch Graustufen-Höhenmaps definieren (schwarz= 0% = transparent / weiß =100% = dickste Materialstärke bzw. höchste Erhebung im Terrain) - z.B. eine Wand des Pyramidenstumpfes inkl. Fenster, Fensterrahmen, Portal, Vorsprünge, Mauerwerkstruktur etc. auf einen Sitz fertigstellen!
    Das alles zeichnest oder malst Du ( am besten in einem Programm wie CorelDraw etc.) in eine quadratisch angelegte, schwarz gefüllte Fläche von sagen wir mal 512 x 512 Pixeln. Das fertige Bild importierst Du über den Terrain-Editor und paßt es dort weiter Deiner Vorstellung an ( die richtige Wandstärke etc. ) Die Fenster, die Du sinnigerweise vorher schwarz ausgespart gelassen hast sind transparent! Ohne boolsche Operation!


    Wenn es erforderlich sein sollte kannst Du trotzdem auch mit den Terrainobjekten noch bool`sche Operationen vornehmen.


    Die einfachste Lösung ist, ein 3ds oder obj Modell zu importieren, welches in einem "echten" Modellier-Programm vorher erstellt wurde, für wirklich komplexe Formen ist das immer noch der beste Weg. Bei bool`schen Operationen an importierten meshes ist zu beachten, nach Import auf das kleine "E" in dem Minimenü neben der Gitterform zu klicken. nur darin können nach Import das Smoothingverhalten und die Möglichkeit einer Bool`schen Operation für das jeweilige Objekt festgelegt werden.


    Das soll erstmal als kleiner Überblick dienen, vertiefende Info liefern diverse Tuts... sonst schrei nochmal laut ins Forum ;D


    Gruss
    Waldemar


  • Hallo Waldemar,
    was verstehst du bitte unter einem echten Modellier-Programm? auch wäre ich an diesen Tutorials sehr interessiert, kannst du mir da weiterhelfen?


    gruß
    hgm

    • Offizieller Beitrag

    "Echte" Modellingsoftware gibt es massenweise, von der Profiklasse wie etwa Cinema und 3ds Max (entsprechend teuer) abwärts bis zu diversen Free- und Sharewareprogrammen. Silo soll nicht schlecht sein und ist auch nicht sehr teuer.
    Ich verwende Wings3D, das ist überhaupt gratis und reicht für den Hausgebrauch völlig aus.


    lg
    esha

  • hgm:


    Esha hat Dir da schon eine gute Empfehlung mit Wings3D gegeben, ich benutze Hexagon2, gibt`s für relativ wenig money bei Daz ( Ich hab ein zeitl. limitiertes Sonderangebot genutzt, da war`s noch billiger ). Damit kannst Du schon sehr komfortabel fast alles machen inkl. Texture mapping und unwrapping bzw. life in Echtzeit eine Textur auf Dein Modell malen, ähnl. wie in Bodypaint... (ok-ok-ich weiß, die vue/bp user schreien jetzt aua, das soll hier auch nur die grundsätzliche Arbeitsweise verdeutlichen)


    Bezügl. Tuts: was würdest Du denn konkret in Angriff nehmen wollen? ;D


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.