Texturen bearbeiten

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 4.228 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Hi, mirella1de


    Jou- sowas geht im Terraineditor. Da ranzugehen ist für den ersten Einstieg aber nicht ratsam (bevor Du Dich nicht generell an Materialien ausgetobt und deren hierarchische Aufbaustruktur in etwa begriffen hast - ich glaub die meisten Brycer, mit egal wie langer Programmerfahrung, holen da immer noch neue Sachen für sich raus)
    Ein Blick ins Handbuch ist hierfür Voraussetzung.


    In der Originalmaterialbiliothek müßte eigentlich schon so was enthalten sein, müsstest mal verschiedene Geländemaps ausprobieren und die Färbung und Struktur im Materialeditor Deinem Bedarf entsprechend verändern/anpassen. Dafür wiederum gibt es gut gemachte tutorials hier und anderswo...


    Ausserdem gibt es ja auch im Freebie-Sektor hier sowie bei diversen Brycebezogenen Websites noch jede Menge Mehrkanalmats zum downloaden, worunter einige Terrainmats zu finden sind, die z.B. unten Gras und in der Höhe Felsen darstellen, oder unten Fels und oben Schnee etc.


    Am besten Du renderst mal was aus und postest das, dann hat man was Konkretes worüber es sich besser ins Thema einsteigen lässt.


    vg
    space

  • Ok - der Strand unten soll Sand oder Sand und Stein sein, in Wassernähe evtl. etwas dunkler, weil feucht, die Böschung hier und da leicht bewachsen und oben drauf idealerweise Pflanzenwuchs, wenn ich das richtig interpretiere?


    Für so etwas ein höhenabhängiges Mehrkanalmaterial selber zu erstellen (welches auch noch gut und realistisch aussehen soll) ist ne Aufgabe vor derlei Art ich mich bis auf ein paar Versuche mit unbefriedigenden Ergebnissen immer erfolgreich gedrückt habe *g*


    Dafür nehm ich den etwas eleganteren und schnelleren Weg, wobei sich auch die Ergebnisse vorher besser einschätzen lassen:


    Für den Strand ein weiteres, flaches Terrain mit Sandmaterial einsetzen, welches eine modifizierte Kopie des vorhandenen sein kann (doppeln, im Terraineditor flacher machen und ggf. noch erhöhte "Sandzungen" einmalen, für die Stellen wo der Wind den Sand gegen die Klippen geweht hat). Dieses Strand-Terrain etwas schräger abfallen lassen als den vorhandenen Strand und vorsichtig so hoch ziehen, daß der vorhandene Teil davon überdeckt wird. Der neue Strand sollte auch flach weiter ins Wasser hineinragen für ein realistisches Ufer...


    In die Steilwand Felsvorsprünge mit der gleichen Textur einbauen, letztere aber farblich jeweils ganz leicht verändern, damit der Gesamteindruck der Steilwand natürlicher rüberkommt.


    In Wassernähe und unter der Wasseroberfläche ein flaches Terrain einbauen, welches nur den ständig feuchten Uferstreifen darstellt, und mit der Textur des übrigen Strandes versehen.
    Dieses Sand-mat dann im Materialeditor etwas dunkler und stärker reflektierend machen (ist ja nass und soll auch so aussehen).


    Am Schluss oben auf der Klippe noch kleinere und flache zusätzliche Terrains einbauen und denen verschiedene Gras-mats zuweisen, evtl. hier und da noch echte Gras-obp`s am Klippenrand einsetzen, die schöne Grashalmstrukturen gegen den Himmel abbilden.
    Und fertig isses - hört sich aufwändig an, ist für so ein Vorhaben m.E. aber erstmal die erfolgversprechendere und tatsächlich schnellere Lösung.


    vg
    space

  • Danke für den Tip.
    Habs trotzdem nicht so gut hinbekommen, hab dann die Kamera woanders hingesetzt (weiter weg und etwas höher) und nen Baum davor gemacht, um es etwas zu verdecken.
    Werde es aber weiterversuchen, vielleicht krieg ich den nassen Sand ja auch mal hin und die ganzen Kleinigkeiten.


    mirella1de

  • Auch wenn ich selber erst kurz dabei bin (siehe Beginner-Pics):


    Auf der DAZ-Homepage bei den Bryce-Tutorials ist eines, welches sich mit der Technik beschäftigt, die spacebones erwähnt hat: Das Arbeiten mit verschiedenen Kopien des gleichen Terrains (kurz Layering).
    Selbst wenn man es noch nicht so perfekt drauf hat (wie ich), kann man mit ein wenig Rumprobieren durchaus ganz nette Ergebnisse erzielen.


    Probiers mal aus... ;)

  • Yep! Der feuchte Flutstreifen im Sandstrand ist Dir sehr schön gelungen! :D


    Jetzt brauchst Du nur noch demSandstrand ein besseres, natürlicheres Material zuzuweisen (dieser weisse Standardsand von Bryce war immer schon gruselig, aber es gibt horrende Mengen wirklich guter Sandtexturen als Bryce .mat`s zum freien Download...)


    Auf eine Duplizierung des Wasserterrains würd ich eher verzichten, oder aber der dargestellte Effekt (Welle am Strand) muss durch runterskalieren der Textur und ändern der Form optisch schlüssiger hingebogen werden.
    Für die Größe der einzelnen Wellen innerhalb der Textur (vorderer Wasserteil, "Tsunamiwelle" ;D ) ist der hintere, rechte Teil des Wassers zu still.


    Abhilfe schafft hier wohl in der Tat die korrekte Einstellung der jeweiligen Texturgrößen, einzustellen wie auf folgenden Screenshots zu sehen...
    (Nützlich kann es ausserdem sein, im Terraineditor die Auflösung des Terrains zu erhöhen, z.B. von Standard 256 x256 auf 512 x512 oder noch höher, das kann die eine oder andere Textur auch schon mal deutlich verändern)



    Zu beachten beim Texturskalieren: je größer die eingegebene Prozentzahl, desto kleiner und feiner die Texturauflösung / -struktur


    vg
    spacebones


    Guckst Du hier:

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.