Schriftzüge

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 2.738 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Hallo, war bisher stiller Leser dieses Boards.


    Eine Sache hat mich nun doch zur Anmeldung getrieben. Die fehlenden Beiträge über Schriftzüge in Bryce. Hab die Suche bemüht und leider nix gefunden. Nun bin ich in ich auf Elefont gestossen. Um schnell mal einen Schriftzug zu generieren ohne dabei gleich ein Modeller zu bemühen ist das Programm optimal.


    Es erstellt übrigens aus allen erstellten TT Schriftarten schnell ein Bryce DXF - Modell. Also hoffe damit das Board bereichert zu haben.

  • na erstmals willkommen hier im board
    also das mit elefont hat man hier schon mal angesprochen jedenfalls is es schon ne weile her
    aber trotzdem danke is bestimmt interessant für andere user ich selbst nutze c4d dazu :)

  • Hallo Neonova,


    erstmal herzlich willkommen! :D


    Elefont ist ne feine Sache, nur wenn Du z.B. eine Typo mit Outline brauchst und letztere auch noch eine Zusatzfarbe bekommen soll bist Du schon aufgeschmissen, da Elefont grundsätzlich alles als eine Form ausgibt und Du dafür dann - um Innenkörper und separate Aussenkontur zu trennen- doch wieder auf einen externen Modeller zurückgreifen mußt.


    Für sowas gibt`s den feinen Trick mit dem Terraineditor:


    Leg Dir (z.B. in Corel o.Ä.) eine quadratische Fläche mit schwarzem Untergrund an (schw. = transparent, Null Höhe im Terrain) und setze Deinen Schriftzug in sagen wir mal 50% grau mittig da rein.


    Wandel den Text in Kurven (Zeichenwege) um und trenne dann Body der Typo und Outline als zwei Objekte.


    Jetzt exportierst Du zuerst den schw. Untergrund mit der Basistypo als Graustufenbild in 512 x 512 px Auflösung (oder feiner, z.B. 1024 x 1024) als tif, bmp oder jpg.


    Den Vorgang wiederholst Du separat mit der Outline und dem schw. Untergrund als zweites Graustufenbild.


    Nun machst Du Dir in Bryce ein beliebiges Terrain, gehst in den Terraineditor auf "New" / "Image" und importierst Dein erstes Graustufenbild, welches jetzt als Terrain erscheint. Das sieht noch etwas gruselig aus aber es läßt sich ja noch flacher ziehen und glätten. Siehe Terrain mit Klammerfunktion (neben dem Malfenster, dort greifst Du dicht unter die "Klammer" am Farbbalken und ziehst mit der Maus bis Dein Text eine gewünschte Dicke hat - wenn Du damit jetzt nicht klarkommst, es gibt hier Tuts darüber).


    Wenn Du jetzt wieder ins Bryce Arbeitsfenster gehst hast Du Deinen Basistext als Terrainobjekt und kannst es platzieren und ihm Farbe und Textur geben.


    Als Nächstes duplizierst Du einfach dieses Terrain, läßt es angewählt und gehst wieder in den Terraineditor.
    Nun wiederholst Du die "Bild/neu" Prozedur für Dein zweites Outlinebild, gehst zurück ins Arbeitsfenster und siehe da: jetzt solltest Du paßgenau Deine Outline als zweites Objekt vorfinden, dem Du dann eine andere Farbe / ein anderes Material zuweisen kannst.


    Hört sich jetzt vielleicht schwierig an geht aber sehr einfach wenn Du einmal weisst wie`s geht.
    (So läßt sich`s übrigens super mit dem Materialeditor modellieren, wenn Du mal organische Formen brauchst...)


    Liebe Grüße
    spacebones

  • Gut, der Terraineditor ist für extra Wünsche bei Schriftzügen dann doch wohl die bessere Wahl. Brauchte jedoch nur ganz simple Schrift, und das als Arial. Und da ist es für michderzeit noch ein leichtes den jeweiligen Text einzutippen, anstatt als Bumpmap zu erstellen. Wobei, der Tip mit dem Terraineditor wird mir garantiert später nochmal nützlich sein. DANKE

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von rammstein
    Nur ist das Texturieren in Bryce nicht gerade komfortabel.


    Nichts ist einfacher, als ein Bryce-Terrain zu texturieren: Du kopierst einfach die Graustufen-Datei und versiehst die neue mit Farben statt mit Grauwerten...


    lg
    esha

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.