Emoti goes HDRI...

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.983 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Psychoraner.

  • Verwendete(s) Programm(e): DAZ-Studio, Bryce 6.0


    soo zwar nichts weltbewegendes, aber ich hab auch mal
    mein erstens testrender mit HDRI bzw ohne gemacht *g*


    erstes ohne HDRI (1.57 min renderzeit)
    zweites mit HDRI (28.55 min renderzeit / qualität 0)


    alles ist gleich eingestellt in der atmo/rendereinst. usw.


    cheers
    psychoraner

    • Offizieller Beitrag

    :top


    Da hab ich auch gleich eine Frage, HDRI ist noch ein spanisches Dorf für mich:
    Ich dachte bisher, HDRI hätte nur bei reflektierenden Objekten einen Sinn. Is anscheinend nicht so, deine Szene beweist das. :D
    Aber es schaltet die Sonne aus, richtig? Wenn ich aber eine Beleuchtung von einer bestimmten Seite will, muss ich das ohne HDRI rendern? Oder kann ich die Beleuchtung samt Schattenwurf irgendwie erhalten und trotzdem die schönen HDRI-Schatten haben?


    Fragen über Fragen... :D


    lg
    esha


  • HDRI macht auch Sinn ohne reflektierende Objekte.
    Die Sonne kannst du einschalten escha, die Punkte sind auch im HDRI -Lab verfügbar. Du musst die Option "Disable SunLight" deaktivieren und "Link To Sun View" aktivieren. Außerdem die Option, dass HDRI als Hintergrund mitrendert, ausschalten, da hat die Sonne wieder Einfluss auf die Szene, auch HDRI, nur dass HDRI jetzt nicht im Hintergrund mitrendert und das verwendete HDRI sich nicht in den Objekten spiegelt.
    Wenn HDRI als Hintergrund mitrendert, dann kann man "Link to Sun View" auch aktivieren und die a. Option deaktivieren, dann hat die Sonne auch Einfluss. Zwar nicht so intensiv, aber beeinflusst doch die Szene...
    Ohne HDRI als Hintergrund mitgerendert, da kann man den Himmel nach eigenen Wünschen gestalten, bei aktivierter HDRI -Funktion wird die Szene aber weiterhin davon beeinflusst.


    VG Maxime

  • Jou, ich weiss nicht so recht: für mich ist die Wahrheit wie immer in der Mitte. Ich glaub damit muss man dann auch erstmal durch längeres Probieren die optimalen Einstellungen raus finden. Im vorliegenden Falle finde ich das erste Bild ohne HDRI etwas lebendiger in Bezug auf die Färbung der Seerosenblätter und die Dynamik der Schatten, beim HDRI-Bild wiederum sind ganz klar durch die natürlichere Verteilung der Lichter und Schatten die Details klarer im Vordergrund. Allerdings wirkt das (zumindest bei den Pflanzen) etwas wie Plastik, besonders die mittlere und die Blüte vorn links wirken als hätte man sie aufgeklebt.
    Eventuell wäre das Optimum hier eine Kombination beider Techniken (sofern das möglich ist?).


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.