Kann man das Wasser in Brcye animieren?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 4.926 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • Hi @ all,


    ich hab jetzt shcon sämtliche such begriffe eingegeben bin aber nicht fündig geworden.


    Ich möchte gerne das Wasser in Bryce animieren so das es leichte wellenschlägt, ist das möglich?


    Es ght um dieses Bild:


    regenbogenbruecke.jpg


    Jenach dem was ich für nen Himmel nehme schaff ich es das der sich bewegt, auch die farben auf der Brücke bewegen sich aber nichd as wasser.


    Ist es überhaubt möglich in Bryce oder brauch ich dafür nen anderes Programm?


    Über tipps wäre ich Dankbar :)

    • Offizieller Beitrag

    Ja, es geht so wie Maxime es beschrieben hat.
    Die Textur verschieben, dann sieht es in der Animation so aus, als würden die Wellen übers Wasser laufen.


    lg
    esha

  • ich habe auch noch mal probiert, stecke allerdings in der Thematik Animation nicht weiter drin. (Hatte mir auch noch mal eine Beispieldatei angesehen...)
    Also du markierst deine Ebene, weist ihr das Wassermaterial zu. Dann im Materialeditor unten in der Zeitleiste auf das Pluszeichen neben dem Schlüssel klicken und da aus der Auswahl die Waves auswählen, (was du brauchst). Den Riegel für die Zeitleiste nach rechts ziehen. Danach oben rechts das Fensterchen, hier auf den oberen linken Button "Transformation Tools" klicken und am unteren Koordinatensystem den Versatz auf x ändern. Mit den Einstellungen mal probieren (kann auch sicher von Wassermat zu Wassermat unterschiedlich sein) Ich hatte 6 Sekunden und den Versatz auf X = 19 eingestellt. (wie schon geschrieben, ich stecke in den Animationen auch nicht weiter drin....)


    VG Maxime

  • Was Maxime fürs Grundsätzliche beschrieben hat wäre der Anfang eines langen Kapitels. Auf jeden Fall mit ein- bis dreisekündigen Testsequenzen vorher in Vorschauqualität proberendern! Sonst quält es echt.
    Die besten (wirklichkeitsnächsten) Resultate erzielst Du wenn Du 2 Ebenen benutzt die sich durch verschiedene Texturgrößen leicht überlagern. (Stell Dir den Anblick vor wenn auf einem Teich grössere Wellen vom Wind getrieben werden auf denen wiederum ganz kleine Kräuselwellen tanzen)
    Dazu müssen ganz leicht differierende Geschwindigkeiten für beide Ebenen eingesetzt werden. Die Miniwellen ein wenig schneller als die grossen und evtl. zusätzlich eine andere, leicht verschobene Bewegungsrichtung.


    Ich hoffe dass das jetzt nicht zu theoretisch klingt, ist aber m.E. die einfachste Methode zu brauchbaren Resultaten zu kommen. Für Ozeanwellen kann man noch z.B. die Höhe des Wasserterrains variieren lassen und es gleichzeitig mit leichtem Zeitversatz zur Materialbewegung animieren, dann wird`s aber zu komplex für`n Anfang und Du kannst Dich auf Renderzeiten (Transparenz!) einrichten wo Du getrost ein paar Tage in Urlaub fahren kannst....


    vg
    space

  • Hätte hier auch noch eine Frage zum Wasser in Bryce, möchte aber nicht unbedingt einen neuen Thread erstellen: Wie kann man richtig dreidimensionales Wasser erstellen, ähnlich dem Wasser im aktuellen Bild der Woche?

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.