Galileothermometer

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.146 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Verwendete(s) Programm(e):Bryce 5, Gimp 2
    Kaum ist mal Schnee gefallen kommt gleich eine Warmfront und auf dem Boden liegt nur nasser Pamp. Die Glaskörper hat mir ein Freund in seinem 3D Programm gemacht. Der Stuhl ist von Bryceart. Ich habe eine extrem weiche Deckenbeleuchtung gewählt (Renderzeit etwas über 4 h). Am schwierigsten war die Ausleuchtung des Thermometers.



    mfG
    Elfmann

  • hi elfmann,
    habe vor einiger zeit auch mal ein
    gallileothermometer gerendert.
    es war mal zum freien download auf
    einer c4d-seite. wollte es dir mal zeigen.
    wenn ich die seite wieder finde setze ich den
    link dazu hier ein. dein bild finde ich gut, vielleicht
    etas dunkel.


    mfg leghard

    • Offizieller Beitrag

    Brrr! Zum Glück liegt bei uns noch kein Schnee.
    Die Idee mit dem Thermometer vorm Fenster ist gut, die Wand mit dem Fenster und die Pflanze wirken sehr realistisch. Hast du die Pflanze selber gemacht?


    2 Dinge sind mir aufgefallen:
    Das Bild links an der Wand ist zu dick.
    Und da das ja eine Innenszene ist, wäre es vielleicht realistischer, das Licht der Deckenlampe etwas gelblich einzufärben, wie künstliches Licht eben ist. Das wäre ein stärkerer Kontrast zum kalten düsteren Licht draußen. Aber ich weiß natürlich nicht, ob du dir so eine Änderun noch einmal antun willst, bei diesen Renderzeiten...


    lg
    esha

  • Hallo Elfmann,


    da Esha ja bereits die paar Punkte erwähnt hat, die noch kritisch wären...
    Die wand könnte evtl. eine andere Textur vertragen, die sich farblich und strukturell etwas harmonischer zum Licht verhält.


    Der Baum ist auch super, absolut Niederrhein!!! :D


    vg
    space

  • Hallo esha und spacebones,
    mit dem Licht habe ich sehr viel herumexperimentiert. Den gelblichen wärmeren Ton habe ich Anfangs gewählt. Aber beim Weichmachen des Lichts ist ein starker Gelbstich entstanden den ich in der Bildbearbeitung wieder rausdrehen musste. Das Ergebnis war ähnlich des jetzigen. Direkt unter das Licht habe ich eine Milchglasscheibe gesetzt. Bryce reagiert nur sehr zögerlich auf Lichtstreuung aber etwas nützt es doch. Die Pflanzen sind 2D Objekte. Den Baum habe ich zeimal in die Scene gesetzt, einmal als sichtbares Objekt und einmal quer zum Lichteinfall um den Schatten zu bekommen.


    mfG
    Elfmann

  • Hab das Bild noch einmal nach Euren Vorschlägen überarbeitet und heute Morgen rendern lassen. War in der Zwischenzeit in der Messe, habe das Mittagessen für 4 Personen gekocht und einen Berg unbezahlter Rechnungen gesichtet und zum Altpapier gebracht :D. Jetzt ist das Licht doch wärmer?


    mfG
    Elfmann

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.