Großmutters Geburtshaus

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.761 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Verwendete(s) Programm(e):Bryce 5, Gimp 2


    Hallo erstmal,
    als ich das Haus als Freebie bei Turbo Squid war ich ganz begeistert. Das Bild soll das Geburtsthaus meiner Oma darstellen, jedenfalls so habe ich es mir immer vorgestellt. Es gibt ein altes Foto meiner Urgroßeltern die vor genau so einer Treppe gestanden haben. Deshalb hoffe in etwa die westpreußische Architektur getroffen zu haben. Der Zeitpunkt ist etwa 1894. Die Kastanie und die drei Bäume in der Mitte habe ich im Baumeditor selbst geschaffen. Der Brunnen ist in Bryce enstanden.
    Vielen Dank für's Anschauen und Kritik.


    mfG
    Elfmann

  • Hallo Elfmann,


    :top!


    Verfeinerungsvorschläge:


    als (in D-dorf geborener) "Ostpreuße" (Herkunftsland meiner Eltern, habe auch noch etwas Fotomaterial) kann ich definitiv sagen, dass es sich nur kaum von der Westpr. Landschaft unterscheidet:


    Es müssen, wenn Du es so authentisch wie möglich haben willst, Birken in die Szene, gibt`s dort jede Menge, die wachsen in lichten Abständen in Laubwald eingebettet. Ansonsten Kastanienalleen und dichter, finsterer Tannenwald. Etwas Heide ginge auch.
    Die Häuser auf dem Lande waren meistens eher flach und oftmals strohgedeckt, 2 Etagen hatten meistens nur Scheunen, Heuschober usw. Oder halt "Herrenhäuser" sowie städtische Bauwerke.


    was sich sehr schön machen würde und super authentisch wäre: ein Storchennest auf dem (breitrandig gemauerten) Kamin. Das war dort völlig normal, die gab es in Mengen. Pferde auf der Weide oder ein Pferdegespann mit Heuwagen oder so wäre für eine derartige Szene auch beinah ein "Muss"...


    Dein "Ziehbrunnen" ist schon sehr gut gelungen, viele hatten alternativ nen "Hebebrunnen", also diese Dinger mit nem kleinen Baumstamm als Hebel und Gegengewicht.


    (Ende *kleine Herkunftsrekapitulation ---gg*)
    Ich erwähn das Alles hier nur weil mir an Hand Deiner Niederrheinlandschaft auffiel dass Du es gern realistisch rüber bringen magst... :D


    vg
    space

  • Zunächst einmal vielen Dank für Eure Kommentare.


    @space: An ein Storchennest habe ich auch gedacht, ich finde aber es macht nur mit Storch Sinn und den habe ich noch nicht gefunden. Wie es bei Urgroßelterns wirklich ausgesehen hat ist mir nur aus Erzählungen bekannt. Es gibt nur noch das bereits erwähnte Foto vor der Treppe. Mein Urgroßvater hatte keine Landwirtschaft sondern einen Bierhandel. Er ist mit einem Vierspänner durch die Lande gefahren und das Geschäft muss recht einträglich gewesen sein. So ein Vierspänner das wär's natürlich, aber woher nehmen. Mit den Birken ist auch so ein Problem, so richtig kriege ich die im Baumeditor nicht hin.


    mfG
    Elfmann

  • Storch bin ich mir jetzt nicht sicher - aber Pferdegespanne gibt`s -pardon: gab es - bei 3D Cafe als freebies, die restaurieren aber leider gerade ihre Freebie-Seiten und man weiss nicht wie lang das noch anhält. Sie weisen aber z.Zt. darauf hin dass es demnächst noch grösser und komfortabler weiter gehen soll. ( weia, das war ja vorher schon ein Modell - Moloch!)


    Ich schau mal ob ich nen Storch und Birken im Archiv hab`(ich weiss mittlerweile echt nicht mehr was sich so alles angesammelt hat...*g*)


    lg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.