Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 3.498 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Duestervieh.

  • Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5, PSP


    Uff, nach tagelangem Werkeln ist was rumgekommen. Eigentlich soll dieses Stück ein Teil eines Bildes sein (das außerhalb der Kamera liegt, zum besseren Positionieren ^^), doch da ich befürchte dass einige Details verloren gehen aus größerer Distanz poste ich das gute Stück mal einzeln. Die Ketten die die Waagschalen halten muss ich noch basteln, aber das kommt noch. Wollte erst mal hören (bzw lesen), was ihr von diesem einzelnem Teil haltet und ob ich größere Fehler gemacht hab (außer in Detailverliebtheit gegen das Sparsamkeitsgebot zu verstoßen *g*), oder es dinge zu verbessern gibt. :)


    Das Gesamtbild wo diese Waage reingehört kommt später natürlich auch, wenn ich es fertig habe. Hinweise und Tipps zur Kette nehme ich natürlich auch gerne entgegen. :)


    So, dann man los mit euren Meinungen. *zurück zum Zeichenbrett taper*


    Dat Düstervieh

  • Würd sagen 80% bryce, 20% PSP, bzw in PSP vorgezeichnet und Bryce dann arbeiten lassen und passend gemacht, was nicht passte ;)
    Die Basis ist ein extrem abgeflachte Kugel, die ich unten abgeschniten hab, der Zentralteil ist nicht mehr als ein Quader, eine Säule ineinander mit einer Kugel halb drin versenkt. Der Bogen ist in PSP vorgezeichnet und via Terrain (oder wars Lattice? Müsst ich schauen) in Bryce gebracht, das Loch mit einer Kugel rausgeschnitten. Der Haken ist ebenfalls vorgezeichnet und wie Terrain oder Lattice in Bryce gebracht. Die Querstange ist nicht mehr als das, ne extrem dünne Säule. ^^ Die Öse (falls man sie überhaupt sieht) ist ein Torus, den ich mit einem anderem von der Dicke her verringert habe und dann mit einem Quader geschnitten. Der Waagschalenrand ist auch mit PSP vorgezeichnet, um die Gravuren hinzubekommen (frei nach einem Tutorial von Brycetech), das Innere dann wieder einfach eine Säule, die ich mit einer anderen ausgehölt habe. Ich glaub das waren auch schon alle Elemente.


    Und seit dem Post kämpfe ich mit der kette, bzw den Kettengliedern (Ok, die habe ich inzwischen) und deren exakten Positionierung. War schon schwer genug das oben alles auf bis zu zwei Nachkommastellen zu positionieren. Wenn ich nun eine Kette habe und die Kippe geht mir unten alles verloren an Position und wie ich das Ziel oben erreiche sehe ich dabei auch nur schwerlich.

  • Hi düstervieh,
    das Positionieren von Elementen ist wirklich eine Frimmelsarbeit. Ein Tip von mir (wenn Du das noch nicht kennst) mit der Sprayflasche (auf der rechten Seite) kannst Du überprüfen wie Dein Objekt gerade im Raum steht, Du brauchst dann nicht das ganze Bild zu rendern.


    mfG
    Elfmann

  • Die Kettenglieder an sich sind nicht das Problem. Zwei mal ein Torus, zwei Säulen und ein negatvier Würfel, auf gerade Ebene mit Replizieren bekomme ichs auch gut hin, also gerade nach oben, oder zur seite... nur sobalds in die Schräge geht komme ich ins Schlingern. Finde es extrem schwer das ganze da anhand der Gitternetze auszurichten, zumal er mir beim Kippen ja auch noch die untere Position weghaut.


    Eben musste ich noch feststellen, dass der mir die Rotationsgrade völlig durchwürfelt, was es mir auch nicht gerade leichter macht durch Experimentieren ein Gefühl zu bekommen wie im Bild sich was verhält, wenn ichs wie weit, oder gar kombiniert drehe... Eben zum testen einen Kettenstrang gemacht, den um 30 Grad an der X Achse gekippt und Y um 120 grad gedreht.... Nur die Grade die nun da stehen sind... ehm... Total anders? 0_o


    Aber danke für den Link, ich schaus mit mal an, vielleicht finde ich via Motion Path ne Lösung. ^^ Hatte zu so nem Tut von Brycetech aus mal n Link gesehen, aber da auch noch nicht genau nachgelesen, sondern nur überflogen.


    Edit: Ah, das mit der Sprühflasche kannte ich noch nicht. Hab immer Plop Render gemacht. danke ^^


    *Schwert schulter und wieder zurück zu Bryce geh*

  • Nach 6 Stunden rumprobieren, testen, Winkel verschieben, drehen, verwundert über die etwas seltsam veränderten Parameter dies mir schwerer machen Dinge nachzuvollziehen, experimentieren habe ichs erstmal aufgegeben, bzw musste mal schlafen gehen.


    Gibts nicht einen Weg, Hilsparameter, Linien oder direkt angezeigte Koordinatenangaben, die einem sowas erleichtern? Wäre ja schon praktisch, wenn man ein Objekt nur einseitig positionieren müsste und sagen könnte "Dreh an diesem Punkt und nicht in der Mitte", oder halt Koordinaten von einzelnen Punkten angezeigt werden könnten. Dann würde es zwar u U mathematisch werden (wenn ich die exakte Höhe vom Haken zum Schalenrand und von Mitte bis Halterung hätte könnte ich wenigstens den Pythagoras auspacken, um die Länge der Diagonale zu berechnen ^^), aber es wäre vielleicht ne Möglichkeit. Gibts also irgendwo, irgendwelche versteckten Hiflsmittel, Hilfestellungen, Kniffe, oder sonstwas? Sonst hab ich nächste Woche Beulen am kopf, wenn ich vor Frust den Kopf auf die Tischplatte haue, weil mich ein Objekt abhält mein Bild fertig zu bekommen. ^^

  • Hi Düstervieh


    Den Drehpunkt eines Objektes kannst Du Dir anzeigen lassen und nach belieben verschieben. Immer aus zwei Richtungen justieren, sonst verzweifelst Du noch komplett. Klick auf das kleine A und dann (ich glaube) irgendwas mit "Show Origin" oder so anklicken. Ist in der rechten Spalte der untere der vier Punkte.



    ciao
    Naoo

  • Moinmoin Herr Kolleje ;) :D


    jou - das kennen wir glaub ich, alle....


    Bryce arbeitet etwas anders als z.B. Max oder andere Kandidaten, wo man in echten metrischen Werten rumhantieren kann. Bryce kennt nur seine eigenen Maßeinheiten und die bauen auf willkürlich gesetzte "Phantasiewerte" auf - einen schönen Gruss an die Programmierer...
    Aber es gibt natürlich schon Hilfsmittel die Dir "das Leben erleichtern".


    Punkt 1: wenn Du es hinterher als fertiges Bild siehst sind die Nachkommastellen der Grössen- bzw. Positionsangabe ja eigentlich wurscht weil man das mit dem blossen Auge nicht mehr sehen kann - es sei denn Du machst extreme close-ups, denn für sowas ist die numerische Eingabe eher da. Ansonsten - Bryce ist ja eher ein intuitiv zu bedienendes Prog ( ...doch, es stimmt sogar! ;):D) - kommt man ganz gut durch wenn man die Zoomfunktion nutzt und frei Hand positioniert bzw. skaliert.


    Punkt 2: Um z.B. zu vermeiden dass sich ein Objekt immer nur um seinen Mittelpunkt dreht, oder um Duplikate eines Objektes um einen gemeinsamen Mittelpunkt zu verteilen, mach Folgendes:
    Geh ins Eingabe-Feld "Object Attributes" unter "Show Origin Handles" und aktiviere diesen Eintrag. Du siehst dann in der Mitte Deines Objektes einen kleinen grünen Punkt. Den kannst Du mit der Maus dorthin ziehen wohin Du ihn haben willst, er definiert zugleich den neuen Dreh-Mittelpunkt.


    Um jetzt näher was zu Deinem spezifischen Problem sagen zu können wärs gut mal ein Zwischen-Rendering sehen zu können... ich hab ehrlich gesagt nicht so ganz verstanden wo es genau hapert...


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.