Hallo
Weiß jemand ob oder wie es möglich ist Bryce (v6) Objekte z.B. nach Größe oder Position einzufärben kann?
Vielleicht auch mit einem Zusatztool...?
ciao
Naoo
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.700 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von contrafibbularities.
Hallo
Weiß jemand ob oder wie es möglich ist Bryce (v6) Objekte z.B. nach Größe oder Position einzufärben kann?
Vielleicht auch mit einem Zusatztool...?
ciao
Naoo
Hi Naoo,
kannst Du das mal etwas genauer erklären?
Es gibt Möglichkeiten mit A-B-Blending und A-B-C-Blending (im Materialeditor), Objekte zu texturieren, das hat auch Auswirkungen mit Bezug auf die Größe/Position von Objekten. Ich weiß allerdings nicht, ob das die Hilfe ist, die Du brauchst.
Ferner gibt's da natürlich auch Möglichkeiten, im DTE was zu machen. Da wird's dann allerdings auch richtig komplex...
LG
contrafibbularities
Hi con
Ich möchte bei abstrakten Bilder, die via "multi replizieren" entstanden sind. Die "sagen wir mal Kugeln" beispielsweise je kleiner sie sind umso heller/roter/anders einfärben. Am liebsten an einer vorgegebenen Farbskala entlang.
Äh war das jetzt verständlich?
ciao
Naoo
Oje, dafür fällt mir keine Lösung ein (heißt aber nicht, dass es nicht doch eine gibt ;)).
Wenn die Kugeln systematisch im Raum verteilt sind (z.B. große im Bildzentrum, kleine am Rand), könnte man das über den Mapping-Modus lösen. Material mit einem Kreisverlauf, Mapping-Modus "World".
Aber nur nach der Größe, unabhängig vom Standort im Raum... wird schwierig, denke ich.
lg
esha
Hi Naoo,
das war deutlich, ja...
Du möchtest sowas machen, wie in dem angehängten Bild? Das habe ich mit A-B-Blending gemacht. Ist es das, was Dir vorschwebt?
LG
contrafibbularities
Jajajaja wie???
Ich muß erst mal erwähnen, dass ich mich mit Bryce-mats überhaupt nicht auskenne. Bei meinem Demo-Screenshot habe ich 2D-Texturen verwendet. Man kann das sicher Bryce-intern auch machen, aber da fehlen mir die Kenntnisse.
Grundsätzlich:
A-B-Blending funktioniert nur von unten nach oben. Es richtet sich nach dem höchsten Objekt in der Szene. Das heißt, wenn Du auf einen Würfel diese Methode anwendest und dann einen Würfel daneben stellst, der größer ist als der erste, verschiebt sich der Gradient beim ersten Würfel entsprechend in Relation zum zweiten, größeren.
Zuerst alle replizierten Objekte markieren und gruppieren. Gruppieren ist wichtig, damit das Material als Gradient über die ganze Gruppe verteilt wird, so wie auf meinem Bild, und nicht jeweils auf jeder Kugel.
Ist die Gruppe erstellt, klickst du auf das "M" neben der Gruppe, um in den Materialeditor zu gelangen.
Dort wählst Du für den Diffusion- und Ambient-Kanal die ersten beiden Slots aus (siehe Bild). Im Beispiel habe ich dann zwei JPEGs als Materialien geladen, Rot und Blau. Das war es auch schon.
Ich schätze aber, dass dieser Gradient z.B. bei Spiralen o.ä., die rauf, runter und wieder rauf gehen, nicht funktioniert. Wie gesagt, A-B-Blending geht von unten nach oben und die Texturen werden höhenabhängig und nicht objektabhängig aufgetragen.
Das Problem in Bryce ist, dass Du die replizierten Objekte nicht in ein einziges Objekt umwandeln kannst.
LG
contrafibbularities
Danke con. Ich werde es mal so probieren
ZitatDas Problem in Bryce ist, dass Du die replizierten Objekte nicht in ein einziges Objekt umwandeln kannst
Wenn es sich z.B. um geboolete Objekte handelt kann man doch jetzt in Bryce6 die Gruppe in ein mesh wandeln oder vertue ich mich da? (Hab das noch nicht so wirklich durchgetestet)
Vielleicht lässt sich das auf dem Wege austricksen?
vg
space
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |