Tisch und Stühle

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.783 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Elfmann.

  • Verwendete(s) Programm(e): Cinema 4D R7


    Hallo miteinander,
    ich habe jetzt eine enorme Zahl an Stunden damit verbracht unseren Esstisch und die dazugehörigen Stühle in Cinema zu modelln. Ich kann mir gut vorstellen das einige der Prozeduren die ich angewendet habe zu umständlich sind und es gibt bestimmt elegantere Lösungen. Aber als Anfänger ist man ja schon über jeden Erfolg zufrieden. Zum Vergleich habe ich ein Foto der Originalmöbel beigetan.


    mfG
    Elfmann

  • Hi Elfmann


    Also das Bild eins finde ich Klasse :top Hast Du super gemacht!


    ... aber bei Bild zwei müsstest Du noch mal an der Beleuchtung Arbeiten, auch die Tapetentextur könntest Du etwas vergrößern. Die Idee mit der Gummibären-Tüte auf dem Tisch finde ich dagegen absolut oberklasse, da sie zum Thema Speedmodelling so gut passt ;)



    ciao
    Naoo

  • Zitat

    Original von Elfmann
    ... . Zum Vergleich habe ich ein Foto der Originalmöbel beigetan.
    ...


    Zitat

    Original von Naoo
    ... aber bei Bild zwei müsstest Du noch mal an der Beleuchtung Arbeiten, auch die Tapetentextur könntest Du etwas vergrößern. Die Idee mit der Gummibären-Tüte auf dem Tisch finde ich dagegen absolut oberklasse, da sie zum Thema Speedmodelling so gut passt ;)



    ciao
    Naoo

    :D Ja, über Tapeten kann man immer streiten ;) Auch bei der Beleuchtung sind Innenarchitekten immer etwas unterschiedlicher Meinung :P


    :hat2
    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • Hi Naoo,
    also wenn ich im rechten Bild die Textur der Tapete skaliere passen die Nähte nicht mehr zusammen, das könnte böse Blicke meiner Frau nach sich ziehen :D. In der Tüte sind gar keine Gummibärchen sondern das Kirschengedöne (scheußlich). :P


    mfG
    Elfmann

  • Hi,


    Zitat

    Ich kann mir gut vorstellen das einige der Prozeduren die ich angewendet habe zu umständlich sind und es gibt bestimmt elegantere Lösungen. Aber als Anfänger ist man ja schon über jeden Erfolg zufrieden


    Also bei dem Ergebnis würd ich dich nich gerade als Anfänger bezeichnen. Ich find das iss echt gut geworden. Ich wollte schon den Tischfuß bemängeln, aber der sieht ja beim Original auch nich anders aus.
    Wenn die runden "Sitzbretter" noch die leichte Wölbung nach innen hätten dann wärs perfekt, aber abgesehen davon find ichs eigentlich perfekt genug.
    Toll gemacht!



    Gruß Stocko

  • Wie hast Du denn Modeliert?


    Unabhängig vom verwendeten Programm:


    Der Stuhl besteht aus einem Rohrrahmen (Kurve und dann ne Röhre daraus machen) , einem Holzsitz (Rotationsobjekt oder SDS), und dem hübschen Blech als Rückenlehne - die kann man verschieden modelien - als dünnes Solid mit booleans - als Teil einer Kugel usw. Die Durchbrüche ebenfalls geboolt oder mit Masken im Textureditor "unsichtbar" gemacht.


    Ich würde meinen das mit 1 h der Stuhl ohne Texturen locker hinzubekommen ist. Der Tisch etwas schneller.


    Aber egal : Dein Ergebnis sieht klasse aus - und Du hast (alleine- das ist die wertvollste Art zu lernen) einen Weg gefunden.


    Vid

  • Zunächst einmal vielen Dank für Eure Kommentare.


    stocko: Da ich das Programm erst seit ca 4 Wochen besitze seh ich mich schon noch als Cinemaanfänger. In der Holzsitzfläche ist eine Mulde, sie kommt wohl bei der Textur (3d Holzshader) nicht so richtig zur Geltung. Das sehe ich als weiteres Übungsobjekt.


    vidiot: Der Tisch war recht einfach zu modelln. Das sind überwiegend skalierte Zylinder. Die Metallfüsse sind als Array eingebracht. Der Stuhl war die eigentliche Herausforderung. Ich habe für das Rohrgestell Akima Splines verwendet und in ein Sweep Nurbs generiert. Da die obere und untere Rundung in ihren Abmessungen gleich sind brauchte ich die nur einmal herstellen und anschließend beim Zusammenbau kopieren. Ebenso das vordere gerade Teil. Problematisch war Anfangs das Rückenlehnenblech. Das habe ich auch mit Splines gemacht und dann ein sehr flaches Extrude Nurbs generiert. Dann wollte ich es mit dem Deformationswerkzeug Zylinderwicklung biegen. Das hat aber nicht funktioniert. Statt einer Biegung hatte ich einen Knick. Erfolgreich war die Aktion erst nachdem ich das Extrude Nurbs in ein Hyper Nurbs generiert habe. Das war der eigentliche Grund zu sagen, das es bestimmt elegantere Lösungen gibt. Du dast ja schon gesagt das auch ein Ausschnitt aus einer Kugel möglich wäre. Die Öffnungen sind geboolt, wie Du schon sagtest.


    @space: Ich danke Dir, wenn ich etwas neu habe entwickelt sich bei mir immer der Ehrgeiz es auch zu gebrauchen.


    mfG
    Elfmann

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.