Ein Haufen Büroklammern...

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 5.234 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Hallo
    Ich hoffe ich werde mich verständlich ausdrücken.


    Also ich habe eine Büroklammer modelliert.
    Jetzt will ich sie duplizieren und so anordnen, dass es aussieht, wie ein
    Haufen zufällig positionierter Klammern. (so eine Art Nest)
    welche möglichkeit habe ich, damit sich die Klammern nicht überschneiden.


    gibt es vielleicht ein Plugin, das mir helfen kann
    oder eine andere Möglichkeit? :D


    gruss


    Erich

  • Ein Plugin für C4D kenn ich jetzt leider nicht!
    Aber Büroklammern kenn ich! Und diese Biester sind doch sowieso meist ineinander verhakt, wenn sie auf einem Haufen liegen. :P


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • verhakt können sie eh sein, aber ich will nicht, dass sie sich überschneiden :).
    rein für die Optik halt


    ich weiss, dass es ein Plugin gibt, um Objekte auf einer unebenen Oberfläche zu verteilen.
    Aber ich weiss nicht, ob ich es auch für meine Zwecke verwenden kann.


    gruss


    Erich

  • Ja, in Cinema würde es auch gehen, aber dafür braucht man das Dynamics Modul.
    Alternativ könntest du die Demo/Trial von Realflow (am besten suchst du die von der Version 3, die kannste so lange brauchen wie du willst. Es kommt lediglich jede 20. Minute oder so eine Nachricht..) machen. Das simuliert sehr gut :)


    MfG rammstein

  • Hi WaumpataMaikaefer,
    ich schließe mich meinen Vorschreibern an.
    1. Kollisionsdetection (mühsam bei n=500)
    2. Physikengine
    siehe http://www.3dn-daten.de/alles/paperclips.wmv ,
    nur mehr und ein nestförmige Gefäß, wo die Klammern reinfallen
    3. Mit einem Partikelsystem
    Ein nestförmiges Gefäß, im innernen den Partkel Emitter, Kollison einschalten (funzt bei Carrara)


    Gruß
    Eddi

  • Mit MoGraph würde das auch gehen, aber ich würde die Realflow empfehlen, die Demo hat (so gut wie) keine Einschränkungen.
    Falls du's nur duplizieren möchtest, mach ganz einfach ein Array draus, dann sollte das auch gehen.


    Mfg, Zuzler

  • Ich habe gerade mal mit TS probiert.
    ca. 20 Teile mit High-Precision detektion - jede Klammer hat allerdings auch 1000 vertices...


    Das geht so in 10 min. Bei n=500 (ups)


    Theoretisch aber gut machbar - ich würde dennoch Handarbeit anraten.
    Und dann nur wenn Durchdringungen beim Rendering auffallen würde ich
    dann nochmal eingreifen...

  • Eddi, wieso Partikelsystem? Hast Du eine einzige Büroklammer mit dem Partikeleditor mehmals dubliziert. Ich habe es mit einen Wasserstrahl mal versucht, in Carrara. die Renderzeit war dementsprechend. Da hätt ich ein Großrechner gebraucht, der mir seine Rechnerkapazität zum rendern spendiert. Man müsste sich in Pentagon einloggen können. Die haben ja genug Kapazitäten. Aber ohne DSL wirds wohl auch lange dauern.


    Bommel

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.