Bryce oder Vue?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 4.822 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Naoo.

  • Mir fällt immer wieder auf, dass Vue-Bilder irgendwie ein anderes Licht haben als Bryce-Bilder, dadurch brillianter wirken, und auch die Handhabung von Grünzeug aller Art leichter zu sein scheint.


    Ich würde eigentlich lieber bei Bryce bleiben, nachdem ich so viel Arbeit investiert habe, um es zu lernen, aber wenn ich vorwiegend Natur-Bilder mache und Bryce dafür einfach nicht geeignet ist, dann wäre das wohl nicht besonders klug.


    Daher meine Fragen:


    Ist Bryce in diesen Sachen wirklich schlechter als Vue, oder kann man mit Bryce die gleichen Effekte erzielen, wenn man es nur gut genug beherrscht?


    Wie sieht eigentlich die "High End"-Performance von Bryce aus - was machen die "Besten" damit?
    Ich hätte gerne eine Vorstellung davon, wo es mit Bryce hingehen kann, wenn man es weiterlernt. Über ein paar Links zu Galerien von euren Bryce-Künstler-Favouriten würde ich mich freuen, dann könnte ich mir mal einen Eindruck verschaffen...

    • Offizieller Beitrag

    Tja, diese Fragen hab ich mir auch gestellt, und jetzt hab ich beide Programme :D
    Ich mag aber eigentlich beide gleich gern, in Vue fehlt mir allerdings noch der komplette Durchblick.


    Vue bringt tolle Licht-Presets mit, allerdings finde ich den Himmelseditor nicht so intuitiv wie den von Bryce. Und mit genügend Geschick (und Geduld beim Rendern) kann man in Bryce auch sehr schöne Lichteffekte bekommen.


    Das Pflanzenhandling ist mit den Vue-Ecosystems sicher komfortabler als in Bryce. Allerdings läuft das eben per Zufallsgenerator, wenn du eine bestimmte Pflanze an einem bestimmten Ort haben willst, braucht es auch in Vue Handarbeit. ;)


    Der Terraineditor ist zum Bearbeiten in Vue besser, dafür bietet Bryce viel mehr Möglichkeiten beim Generieren von neuen Terrains.


    Außerdem läuft Bryce auf meinem PC stabiler als Vue, aber das ist sicher von User zu User verschieden. *g*


    Im Grunde haben beide Programme ihre Vorteile, und wenn man sich auskennt, kann man in beiden tolle Sachen machen.
    Ich habe schon Bryce-Bilder gesehen, da bleibt einem der Mund offen vor Staunen. Ich wollte den Link hier einstellen, aber leider ist die Seite nicht mehr da. :(

  • Hallo Connors,


    ich hatte Vue mal 30 Tage als Testversion und muss ehrlich sagen,
    mir war es etwas zu kompliziert.
    Mit Bryce arbeite ich seit vielen Jahren und kenne mich damit ziemlich gut aus.
    Warum, fragte ich mich, soll ich mir das antun, ein weiteres so mächtiges Programm
    zu erlernen...?


    Ich glaube mit Bryce und den richtigen Objekten bzw. Texturen, sowie viel
    experimentieren kann man tolle Bilder erstellen.
    Zugegeben, ich habe auch schon einiges an Bildern die mit Vue erstellt wurden gesehen,
    bei denen ich etwas neidisch wurde, aber es kommt auch immer darauf an,
    was ich mit einem Bild ausdrücken oder erreichen will.
    Somit kann ich auf das eine oder andere auch gern verzichten.
    Letztendlich bleibt es meiner Meinung nach reine Ansichtssache...


    Schau mal auf meiner Homepage www.hpg-moonman.de in den Galerien
    "Landschaften" (Seite 1) und "Tiere" (Seite 1), diese Bilder habe ich vor gut
    3 Jahren gemacht.
    Heute gibt es bzw. habe ich noch bessere Objekte/Texturen und bin überzeugt,
    dass ich mit Bryce genauso "fast realistische" Bilder schaffe wie mit Vue.
    Ich konnte nur leider in den letzen 2 Jahren aus gesundheitlichen Gründen
    keine neuen Bilder machen, bin aber jetzt wieder dabei und hoffe demnächst
    hier das eine oder andere Bild zu posten...


    Noch was, Fakt ist und bleibt... egal welches 3D-Programm man auch verwendet,
    egal was auch immer man erstellt, es sind und bleiben letztendlich
    computererstellte Bilder, die niemals der Realität entsprechen...


    VG Moon

  • Ich vwerwende auch beide Programme und kann nur sagen, daß mir Vue ebensogut wie Bryce gefällt.
    Der Grund, warum ich derzeit mehr mit Vue arbeite ist der, daß dort z.B. der Import von Poserdateien (brauche ich z.B. für meine Drachen! ;)) besser und einfacher funktioniert als in Bryce.
    Sicherlich war es am Anfang (habe ja mit Bryce begonnen) eine ziemliche Umstellung auf Vue. Aber das Argument Vue sei zu kompliziert lasse ich nicht gelten.
    Vue ist halt anders, sehr viel anders! :P
    Wenn man Bryce gewohnt ist, dann ist das schon eine große Umstellung. ;)
    Vue hat dafür aber auch manche Optionen, die bei Bryce fehlen oder nur umständlicher handzuhaben sind. Nicht nur den Poserimport, auch z.B. die Materialliste der in der Szene verwendeten Materialien erleichtert das Arbeiten mit dem Programm sehr.
    Der Atmosphäreneditor ist sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber man kann ihn in den Griff kriegen.
    Den Terraineditor finde ich, zumindest wenns um die Erstellung von ganz neuen Terrains geht, in Bryce besser.
    Bei den Pflanze hat Vue wieder seine Vorteile. Klar empfiehlt es sich die Bäume im Vordergrund einzeln zu setzen und zu bearbeiten, aber auch der Hintergrund will begrünt sein und da sind die Vue-Eco-Systeme fast unschlagbar.
    Zum Thema Stabilität kann ich nur soviel sagen, daß Bryce6.1 bei meinem System gar nicht laufen will, dafür aber die 6.0 sehr stabil.
    Wenn ich es bei Vue mal wieder übertreibe mit Objekten und Bäumen, dann streicht das auch die Segel. ;)
    Kurz und Gut: Jedes Programm hat seine Vor- und Nachteile, aber ich möchte keines missen müssen. :)


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • Hi Connors


    Vorweg: Mir ist Vue zu teuer sonst hätte ich es wegen des genialen Eco-Systems.
    Aber Licht und Atmosphäre bekommt man mit Bryce auch sehr gut hin!



    ciao
    Naoo


    PS: Ach und -- ich finde es sehr interessant, dass man es so leicht hin nimmt, dass Programme für 500 Euro so oft abschmieren. Wenn das ein Fernseher, eine Waschmaschine oder ein Föhn täten, hätte man sie längst reklamiert oder zurück gegeben. Aber Software darf das, seit irgendwer, der damit verdammt reich geworden ist, damit angefangen hat :-/

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Naoo
    ich finde es sehr interessant, dass man es so leicht hin nimmt, dass Programme für 500 Euro so oft abschmieren. Wenn das ein Fernseher, eine Waschmaschine oder ein Föhn täten, hätte man sie längst reklamiert oder zurück gegeben. Aber Software darf das, seit irgendwer, der damit verdammt reich geworden ist, damit angefangen hat :-/


    :D Ja, da ist was dran...


    Ich fand übrigens den Einstieg in Vue gar nicht so schlimm. Irgendwie ist es Bryce ähnlich, finde ich. Immerhin hab ich damit Bilder zustande gebracht, ohne ins Handbuch zu schauen. Bei der Demoversion von Carrara z.B. konnte ich ohne Handbuch noch nicht einmal irgendein simples Objekt erstellen *g*

  • Hi Connors,


    es hängt sehr viel davon ab, was du machen möchtest, was du für Ansprüche hast und wieviel Zeit und Geld du investieren kannst und willst.


    Bryce hat imho den leichtesten Einstieg, bietet aber im Vergleich zu anderen Progs die wenigsten Features.
    Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber ich spare mittlerweile auf Vue6inf. Bryce werde ich zwar beibehalten, aber so nach und nach möchte ich auf Vue umsteigen. Warum? Mittlerweile importiere ich meine Pflanzen, meine Terrains und meine Figuren aus anderen Progs. Bryce verwende ich fast nur noch, um dann alle Objekte zusammenzubauen und das Ganze zu rendern. Besondere Lichtstimmungen mache ich lieber per Postwork.


    Bryce ist kein schlechtes Prog und man kann damit eine Menge toller Sachen machen, aber auch die Vollprofis verwenden 'Zubringerprogs' für ihre Bilder und postworken, was das Zeug hält.


    Ich geb dir hier mal ein paar interessante Links:


    - da hätten wir zuerst rochr, der wohl brycemäßig die Weltspitze sein dürfte. hier. Er ist so ein Verrückter, der lange Zeit in Bryce seine Objekte zurechtgeboolt hat, modelt mittlerweile aber auch mit Cinema und verwendet Drittprogramme.


    - mein persönliches Vorbild ist Andy Simmons (Hobbit bei 'Rosity), ein Meister der Fantasy. hier. Er arbeitet viel mit Bryce, kann aber auch fantastisch malen und zeichnen und wertet seine Arbeiten stark mit Photoshop auf.


    - äußerst sehenswert ist auch Sblecis Galerie, auch ein Brycer, der ebenfalls 'Zubringerprogs' verwendet. hier


    - geniale Sachen macht rohi, er verwendet unterschiedliche Progs und auch er kommt mehr und mehr von Bryce weg. Er macht atemberaubendes Postwork hier


    - Sci Fi mäßig ist Mirek aka tse60 ein toller Brycer, von ihm habe ich sehr viel gelernt. Er arbeitet hauptsächlich mit Bryce und Photoshop.hier


    - alvinylaya ist ein Brycer, der voll auf Realismus setzt - mit tollen Ergebnissen! hier


    Soweit erst mal, es gäbe da noch einige mehr, wie z.B. Stonemason, beton, flak, Orbital, brylaz, Burpee ... kannst ja auch mal bei 'rosity rumsuchen, da findet sich einiges.


    LG
    Yoro

  • Danke euch für die vielen Hinweise...
    die Galerien sind toll, Yoro und Moonman, ich bin echt begeistert.
    Stellt sich nur die Frage, wie und wo man sowas eigentlich lernen kann :D
    Naja, bis ich soweit bin, das dauert noch ne Weile.
    Ich werde mir wohl einfach mal eine ältere (erschwingliche) Version von Vue zulegen. Wenn so viele Leute mit beiden Programmen arbeiten, dann ist es vielleicht gar keine Entweder-Oder-Frage...
    Und bis ich in Bryce so weit bin, solche Bilder zu machen, da habe ich noch mehr als genug zu tun :)
    Danke noch mal für eure Antworten!

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.