Eisberg...und ne frage

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.274 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Illuminati.

  • Wie kann ich es anstellen das ich, aus dem Blickwinkel, das vom Eisberg sehe was über dem Wasser ist und nicht die Spiegelung von dem was unter Wasser ist? Also quasi durchs Wasser durchgucke. Dann will ich noch Sonnenstrahlen einbauen, die von rechts oben nach links unten schräg in Richtung des Betrachters fallen. Geht das in Bryce?
    Und noch was: 3 Std. Renderzeit bis jetzt. Liegt bestimmt an der Textur des Eisbergs, oder?

  • Hi Illuminati,


    Mann Du bist ja radio-aktiv ;) :D


    Da gibt es wohl mehrere Möglichkeiten. Ich würd erstmal probieren das Sonnenlicht auszuschalten und mit einer -oder evtl. noch besser mehreren- Lichtquelle(n) über dem Wasser zu arbeiten. Dabei könnte der Tip mit der Lichtbegrenzung greifen den ich Dir schon in Deinem anderen thread gegeben hatte (sorry hab im Moment nicht die Zeit das zu wiederholen).
    Das gäbe dann die globale Beleuchtung.


    Durch das Wasser durch gucken kannst Du besser wenn Du den Refraktionswert des Wassermaterials im Materialeditor veränderst ( Säule ganz unten, einfach mal hin und her schieben und sehen was passiert).
    Allerdings kann auch das wieder zu eher unerwünschten Ergebnissen führen...


    Das mit den Sonnenstrahlen wird schwierig, da die ja durch die Wasseroberfläche gebrochen und auch stark reflektiert würden. Das müsste sich sowohl auf den Teil des Eisbergs über Wasser auswirken als auch auf den dicht unter der Wasseroberfläche befindlichen. Auf der Wasseroberfläche ( wie auch am seichten Meeresboden ) lässt sich Sonnenlicht generell mit einem caustischen Light Gel gut darstellen. Das aber würde Dir wieder die Sicht auf den Teil des Eisbergs verwässern, der oben an der Luft liegt.
    Da das was Du vor hast physisch in Wirklichkeit wahrscheinlich so gar nicht sichtbar wäre seh ich als einzige Möglichkeit den Unterwasser-Teil mit einem Himmel zu faken, der solche Einstellungen hat dass er ein Unterwasser-Ambiente vortäuscht ( was auch nicht ganz einfach ist...)


    Jo - da haste Dir echt was vorgenommen... hhmmm ;) :P


    Ich häng Dir mal zwei Vorlagen zum Experimentieren mit caustics dran ( im Light Lab unter LightGel importieren und als "Schablone" benutzen )


    vg
    space

  • Hmmmm - ganz spontan würd ich sagen probier mal ein wenig mit dem Material der Wasserfläche im Materialeditor ('M' neben der markierten Wasserfläche) herum. Transparenz höher und Reflexoin niedriger.
    Genaue Werte kann man hier leider nicht angeben, da das ja von Fall zu Fall verschieden ist und auch vom gewünschten Effekt abhängt.


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • Hi Space,
    tausend Dank für die schnelle Menge an Tips. Da hab ich mir ja was aufgedrückt auweia hehe :)
    Wie das in echt aussieht hab ich vor 2 oder 3 Tagen im TV gesehen. Die filmten aus ca. 1-2 m Wassertiefe und man konnte den Eisberg über Wasser sehr gut sehen.
    Danke auch für die Caustics. Die sehen endlich mal anders aus als die die ich so fabriziere lol.
    Da hab ich ja ne Menge zum ausprobieren. Ich will auf jeden Fall das Eis sehen :P
    Dank auch an wenne :)


    lg
    Illuminati

  • @Illuminati:
    Schau mal in den Downloadbereich! Da gibt es einen Causticgenerator!
    Oder hast du den schon?


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.