Rechtliche Frage zur OnyxTree-Software

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 5.311 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • In der vorletzten Ausgabe der AR war ja ein informatives Review zu OnyxTree Broadleaf.


    Wie viele, die auf der Suche nach Pflanzen sind, bin ich bereits vor einiger Zeit im Internet auf dieses Programm gestoßen.


    Ich überlege mir, ob ich mir von OnyxTree nicht die GardenSuite zulegen soll. Das Programm macht einen vernünftigen Eindruck, der von der Review in der AR bestätigt wird. Andere Pflanzengeneratoren, insbesondere DPIT, haben mich bislang nicht wirklich überzeugt.


    Was mich an OnyxTree stört, ist nicht der Anschaffungspreis. Für ein Programm in der Preisklasse finde ich allerdings, dass man auf der Webseite zu wenig detaillierte Infos zu dem Programm einsehen kann. Eine Demo gibt's anscheinend nicht.


    Das Hauptproblem, das ich bei meiner Kaufentscheidung habe, ist allerdings die Tatsache, dass der Hersteller die kommerzielle Verwertung von mit OnyxTree erstellten Pflanzen nicht gestattet.


    Meine Frage ist: wie kann das sein? Wenn ich das Review richtig verstanden habe, ist es möglich, z.B. einen Baum von Grund auf selbst zu erstellen. Ich gehe davon aus, dass man für seine Pflanzen auch eigene Texturen erstellen und verwenden kann. Zur Verwendung in anderen 3D-Programmen kann das Objekt in gängigen Formaten exportiert werden.


    Damit habe ich ein Verständnisproblem. Ist das rechtlich überhaupt zulässig? Wenn ja, warum? Wie kann es sein, dass ich Objekte, die ich selbst erstelle und texturiere, nicht selbst verwerten kann? Immer angenommen, dass ich da nichts falsch verstanden habe, wäre das ja so ähnlich, als ob ich in Cinema 4D ein Objekt erstelle und texturiere - und mir verboten wird, das so zu verwerten, wie ich möchte.


    Bin gespannt auf Antworten...


    LG
    contrafibbularities

  • Das ist BS in meinen Augen.


    Wie will diese Fa. nachweisen, das ein Baum oder eine Pflanze, die mit Deiner Software erzeugt worden ist - und von Dir nachträglich manipuliert - auf Ihren Formeln und Codes beruht.


    Das ist nahezu unmöglich - unmöglich ist es aber nicht.


    Die Frage ist dann weiterhin: Ist dieser Passus zulässig oder verstößt er gegen gewisse Regeln des Anstands usw.
    Denn ganz ehrlich: Wenn ich z.B. einen blauen Würfel mit C4D erstelle und den bei Turbosquid verkaufe kann mir Maxon nichts anhaben (wollen die auch gar nicht - im Gegenteil) - es sei die Software ist nicht legal benutzt worden.


    Die zweite Frage ist:
    Willst Du Dich mit solchen Fragen beschäftigen?
    Ich rate Dir davon ab - Du gewinnst nicht mal wenn Du so einen Prozeß gewinnst. Fa. die so restriktiv handeln haben Dein Geld nicht verdient.


    Widme anderen kommerziellen Programmen oder freien und quell offenen Paketen Deine Zeit - und Du hast den gleichen Erfolg ohne solche Fragen beantworten zu müssen.


    Langfristiger Vorteil: Solche Fa. kommen von Ihrem hohen Roß runter.


    Die einzige Überlegung die mir durch den Kopf geht:
    Wenn sich jemand die Software kauft und alles was er da raushaut als Pflanzensammlungen anbietet...- dann "schlägt" er die Fa. gleich 2-fach.


    Aber davor kann man sich als Fa. nicht sinnvoll schützen.
    Und der Vorteil der Software liegt auf der Hand: Ich kann die Teile einfacher verändern. Das kann ich mit einer ausgetauschen Geometrie nicht mehr so leicht bewerkstelligen.


    Gruß
    Vid

  • vidiot
    Zunächst mal stimme ich ganz allgemein Deinem kompletten Beitrag zu. Mir fällt keine Software ein, bei der so eine derbe Einschränkung Usus wäre. Irgendwie fínde ich das so absurd, dass ich eigenltich fast davon ausgehe, dass ich grundlegend was falsch verstanden oder überlesen habe.


    Aber mal vorausgesetzt, ich habe die Einschränkung richtig verstanden, möchte ich auf Dein Posting wie folgt antworten:


    Zitat

    Das ist BS in meinen Augen.


    So was ähnliches habe ich mir auch gedacht, als ich den Satz mit der Verwertung in der AR gelesen habe.


    Zitat

    Das ist nahezu unmöglich - unmöglich ist es aber nicht.


    Die Frage ist dann weiterhin: Ist dieser Passus zulässig oder verstößt er gegen gewisse Regeln des Anstands usw.


    Denn ganz ehrlich: Wenn ich z.B. einen blauen Würfel mit C4D erstelle und den bei Turbosquid verkaufe kann mir Maxon nichts anhaben (wollen die auch gar nicht - im Gegenteil) - es sei die Software ist nicht legal benutzt worden.


    Ja, das sind die Folgeüberlegungen, die ich mir auch gemacht habe. Das ist ja auch mit das Absurde daran - eigentlich ist jedem Software-Hersteller daran gelegen, dass irgendwo steht: "Mit C4D modelliert". Eine bessere Werbung gibt's doch fast schon nicht mehr.


    Zitat

    Die zweite Frage ist:
    Willst Du Dich mit solchen Fragen beschäftigen?


    Ich rate Dir davon ab - Du gewinnst nicht mal wenn Du so einen Prozeß gewinnst. Fa. die so restriktiv handeln haben Dein Geld nicht verdient.


    Nein, ich will mich nicht wirklich mit solchen Fragen beschäftigen. Aber sie drängen sich auf - vor allem, weil man noch eine Menge Geld dafür ausgibt, dass man möglicherweise grundsätzliche Rechte abgibt.


    Was mich zusätzlich interessieren würde ist, ob Käufer der Software so etwas nicht hinterfragen, bzw. warum sie das nicht tun. Das kann doch nicht sein, dass das jeder kommentarlos hinnimmt.


    Und ganz recht: Firmen, die so handeln, verdienen mein Geld nicht. Sollte sich meine Vermutung bestätigen, werde ich mein Sparschwein mit Sicherheit nicht für OnyxTree schlachten und mich nach anderer brauchbarer Software umsehen.


    Zitat

    Langfristiger Vorteil: Solche Fa. kommen von Ihrem hohen Roß runter.


    Das sollte man meinen. OnyxTree ist zwar nicht unbekannt, aber auch nicht gerade in aller Munde.


    Wenn überhaupt, hört man in der Regel immer XFrog. Das interpretiere ich übrigens als ein mögliches Zeichen, das meine Vermutung stützt - da gibt's keine Foren, keine Threads, keine großen Diskussionen, soweit ich das bis jetzt gesehen habe. Überhaupt findet man nicht gerade viel, wenn man nach OnyxTree recherchiert. Das muß nicht unbedingt was heißen, aber ein bißchen seltsam finde ich das schon.


    Zitat

    Die einzige Überlegung die mir durch den Kopf geht:


    Wenn sich jemand die Software kauft und alles was er da raushaut als Pflanzensammlungen anbietet...- dann "schlägt" er die Fa. gleich 2-fach.


    Aber davor kann man sich als Fa. nicht sinnvoll schützen.


    Ja, stimmt. Aber wie schon oben erwähnt, sollte es der Firma ja eigentlich gerade recht sein, wenn ihre Software zur Erstellung von Objekten verwendet wird... das ganze Marketingprinzip von Onyx ist mir auf der Basis dieser Einschränkung schleierhaft. Das MUSS doch einfach Käufer abschrecken, insbesondere die professionelle Klientel...


    Ich hoffe, dass sich insbesondere Yoro noch zu diesem Thread meldet, ansonsten werde ich sie gelegentlich mal persönlich kontaktieren. Da sie mit OnyxTree seit längerem arbeitet, kann sie sicher Licht ins Dunkel bringen.


    Wie schon erwähnt, ich halte es durchaus für möglich, dass mir da irgendwas komplett entgangen ist und ich auf dem Holzweg bin.


    Ich habe heute zusätzlich bei Renderosity auch einen Thread mit der Frage eröffnet, die haben da einen ganzen Bereich, in dem es um Copyright und Legal Ethics geht. Da kommen sicher auch einige interessante Beiträge.


    Einen Prozeß werde ich deswegen sicher nicht führen :D, aber die Frage interessiert mich schon brennend.


    Bin auch gespannt, was sich hier im Thread weiter ergibt.


    LG
    contrafibbularities

  • Neues vom Spocht: :D


    Ich glaube, dass das ganze tatsächlich ein Mißverständnis ist und es eine logische Antwort gibt:


    Von OnyxTree existiert eine "Academic Version", also zwar eine Vollversion, die allerdings speziell für Studenten gedacht ist. Nur diese ist mit der Auflage versehen, dass man mit der Software generierte Bäume nicht kommerziell nutzen darf. Anderes ist der OnyxTree-Webseite jedenfalls auch nicht zu entnehmen.


    Eine "Academic Version" wird in dem Artikel der AR aber nicht erwähnt, sondern nur die Tatsache, dass man mit der Software erzeugte Bäume nicht verkaufen darf - daher meine Verwirrung bezüglich der Einschränkung. Die (Co-)Autorin des Artikels, Yoro, ist meines Wissens ja Studentin und hat beispielsweise auch eine Studentenversion von 3D StudioMax. Ich halte es für wahrscheinlich, dass sie die "Academic Version" von OnyxTree verwendet.


    Bei Renderosity hat sich jemand die Onyx-Webseite genauer angesehen, da gibt es auch Galerien von Architekten etc., die eindeutig darauf hindeuten, dass die Software durchaus kommerziell verwendet wird, was anderes würde auch keinen Sinn ergeben.


    Ich schätze, dass sich die Sache somit logisch aufgelöst hat...


    LG
    contrafibbularities

  • vidiot
    Soeben habe ich bei Renderosity erfahren, dass diese Einschränkung tatsächlich besteht. Die Info kommt von jemand, der vor einiger Zeit direkt mit OnyxTree über diese Frage gesprochen hat.


    Also doch kein Irrtum, solche Sachen sind möglich.


    Da ich mich nicht auf die Erstellung von Bildern beschränke und die Software somit aus meiner Sicht nicht vollständig nutzen kann, erübrigt sich der Kauf.


    LG
    contrafibbularities

  • Also fuer mich hoert sich das Ganze ganz klar an (und mir sind solche Einschraenkungen schon haeufig untergekommen).


    Die Studentenversion darf nur im akademischen und Privatgebrauch verwendet werden - keine Erstellung von Baeumen fuer kommerzielle Render.
    Die Standardversion erlaubt die Erstellung von Baeumen fuer jede Art von Render, jedoch duerfen die Modelle selbst nicht weitervertrieben werden. Eine solche Klausel ist eigentlich sehr regelmaessing in EULAs zu finden - die Software (oder das 3D-Modell) darf nicht dafuer verwendet werden ein Konkurrenzprodukt zu erstellen. Und der direkte Vertrieb von mit OnyxTree erstellten Baeumen stuende in direkter Konkurrenz zur Software.

  • Ascania
    Danke für die interessante Info! Man lernt nie aus.


    Dass sowas gang und gäbe ist, hatte ich einfach noch nie gehört. Irgendwie will mein Hirn das immer noch nicht akzeptieren... muß es aber halt wohl.


    Aber eines leuchtet mir dadurch jetzt schon ein: dass man von OnyxTree nie wirklich was auf dem Modelermarkt hört - klar, dass das nur wenige brauchen können, die die Modelle tatsächlich nicht nur in Rendern verwenden, sondern auch in irgendeiner Form weitergeben wollen.


    LG
    contrafibbularities

    • Offizieller Beitrag

    Ja, Yoro hat auch irgendwo einmal erwähnt, dass man die Onyx-Bäume nicht verkaufen darf.


    Ich habe mich damals aus eben diesem Grund für Xfrog entschieden, zumal man bei Xfrog nur eine Software braucht und nicht zig verschiedene Module. Unterm Strich ist Xfrog günstiger.


    Onyx scheint wohl eher für Animationen / Still Render gedacht zu sein. Eine reine Modellingsoftware würde wohl nicht mit so vielen Presets daherkommen, wozu bräuchte man da noch ein Modellingtool?


    Jedenfalls finde ich diese Einschränkung auch ziemlich dämlich. Daher - siehe oben ;)

  • esha
    Na ja, wenigstens bin ich heute den weiten Weg vom scheinbar Unlogischen über das scheinbar Logische zur letztendlichen Wahrheit gegangen, :D, siehe meine Postings in diesem Thread.


    Aus meiner Sicht scheint XFrog damit auch die einzige Alternative zu sein. Andere Pflanzengeneratoren, mit denen man sinnvoll arbeiten kann, scheint's auf dem Markt nicht zu geben. Oder ich bin hier einfach auch wieder mal schlecht informiert. :D


    Wie schon erwähnt, bin ich von DPIT auch nicht so begeistert, ist das einzige Modul, das mir in Cinema Abstürze produziert. Abgesehen davon habe ich noch keinen Weg gefunden, eine mit DPIT erstellte Pflanze in ein brauchbares Objekt zu konvertieren, das man auch in anderen Anwendungen einsetzen kann.


    LG
    contrafibbularities

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.