In der vorletzten Ausgabe der AR war ja ein informatives Review zu OnyxTree Broadleaf.
Wie viele, die auf der Suche nach Pflanzen sind, bin ich bereits vor einiger Zeit im Internet auf dieses Programm gestoßen.
Ich überlege mir, ob ich mir von OnyxTree nicht die GardenSuite zulegen soll. Das Programm macht einen vernünftigen Eindruck, der von der Review in der AR bestätigt wird. Andere Pflanzengeneratoren, insbesondere DPIT, haben mich bislang nicht wirklich überzeugt.
Was mich an OnyxTree stört, ist nicht der Anschaffungspreis. Für ein Programm in der Preisklasse finde ich allerdings, dass man auf der Webseite zu wenig detaillierte Infos zu dem Programm einsehen kann. Eine Demo gibt's anscheinend nicht.
Das Hauptproblem, das ich bei meiner Kaufentscheidung habe, ist allerdings die Tatsache, dass der Hersteller die kommerzielle Verwertung von mit OnyxTree erstellten Pflanzen nicht gestattet.
Meine Frage ist: wie kann das sein? Wenn ich das Review richtig verstanden habe, ist es möglich, z.B. einen Baum von Grund auf selbst zu erstellen. Ich gehe davon aus, dass man für seine Pflanzen auch eigene Texturen erstellen und verwenden kann. Zur Verwendung in anderen 3D-Programmen kann das Objekt in gängigen Formaten exportiert werden.
Damit habe ich ein Verständnisproblem. Ist das rechtlich überhaupt zulässig? Wenn ja, warum? Wie kann es sein, dass ich Objekte, die ich selbst erstelle und texturiere, nicht selbst verwerten kann? Immer angenommen, dass ich da nichts falsch verstanden habe, wäre das ja so ähnlich, als ob ich in Cinema 4D ein Objekt erstelle und texturiere - und mir verboten wird, das so zu verwerten, wie ich möchte.
Bin gespannt auf Antworten...
LG
contrafibbularities