Hallo,
mal abgesehen von der Anzahl der Figuren bzw. Objekten, die ja von der
Dateigröße her sehr unterschiedlich sein können, würde mich bei mal interessieren,
wie groß eine Datei werden kann.
Vor ca. 4 Jahren hatte ich mit meinem damaligen Rechner (Pentium 3, ca. 2 GHz
256 MB Arbeitsspeicher und einer Grafikkarte von 64 MB) bei einer Dateigröße
von 160 MB in Bryce 5 Probleme, an dem Bild bzw. der Datei weiter zu arbeiten.
Jegliches hin- und herschieben div. Objekte dauerte dauerte 2 bis 3 Minuten
und ich musste sofort neu speichern, da Bryce nach mehreren Änderungen
fast immer wieder abstürzte.
Nach dem das Speichern und Öffnen inzwischen ca. 11 bis 12 Minuten dauerte,
gab ich auf, änderte einiges an Objekten usw bis das Bild dann endgültig fertig war.
Also, damals lag die Grenze bei mir bei ca. 160 MB Dateigröße.
Heute habe ich z.Z. noch ein Notebook (Pentium 4, 3,4 GHz, 2 GB Arbeitsspeicher
und eine Grafikkarte von 128 MB).
Letzte Woche habe ich mit Bryce 6 ein Bild bzw. eine Datei von 216 MB Größe
fertig gestellt, wobei das hin- und herschieben div. Objekte nur Sekunden dauerte
und auch das Speichern / Öffnen mit ca. 1 Minute kein Problem war.
Nun arbeite ich z.Z. an einem "Projekt", welches Dutzende Objekte und Figuren
enthalten wird.
Nach ersten Schätzungen würde die Dateigröße wahrscheinlich bei 800 bis
1000 MB liegen.
Ich beabsichtige (sofern alles gut geht) mir zur Jahreswende einen neuen PC
mit 2 X 2 GHz CPU, 4 GB Arbeitsspeicher und 512 MB Grafikkarte zu kaufen...
Mal ausgehend von einer akzeptablen Leistung eines Rechners nun mal einige Fragen.
Weiß jemand wo die max. Dateigröße bei Bryce liegt...? Macht Bryce irgendwann dicht und hängt sich auf...?
Hat jemand schon mal mit mehreren Hundert MB (min. 500 MB) gearbeitet...?
Was könnte evtl. an Problemen auftreten und was sollte man berücksichtigen...?
Gruß Moon