Ich hab den Dreh noch nicht raus...
Wie konstruiere ich dieses teil? Ich habs mit einem um 45 Grad gedrehten Quadrat probiert und die Ecken mit negativen Ovalen - aber das wir so ungenau. Und dann auch noch die 2. Farbe. Ächz.
Achtung - demnächst kommen noch viele solcher Anfängerfragen.
2 farbige Raute
- singwas
- Unerledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.908 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.
-
-
Hi singwas
Das mit dem Quadrat (positiv) ist schon mal gut. Drehen muss nicht sein.
Ich habe die Zylinder (negativ) einfach größer gemacht.
Wichtig ist: Bau das ganze in der Ansicht von oben auf, damit es exakt wird (die Ansicht kann man fix mit Zahlen 123... umschalten). Den ersten Zylinder kannst Du von Hand ausrichten. Dann duplizieren und über die Attribute verschieben (Du musst also nur 3 * die Vorzeichen für x und z anders setzen). Alles markieren und gruppieren. Nun kannst Du dem Ding ein Material verpassen. Die ganze Gruppe duplizieren, die Farbe ändern und es so skalieren (gesamt kleiner danach y größer), dass es die zweite Farbe ergibt. Fertigciao
Naoo -
Also in Bryce geht das nur mit boolen. Dazu brauchst eine quadratische Fläche, (flachskalierter) Würfel.
Dann vier Kugeln, bei denen der Durchmesser die Tiefe des Einschnitts im Würfel darstellt, mindestens darf der Durchmesser exakt mit der Kantenlänge übereinstimmen.
Die Kugeln dann so ausrichten, dass sie den gewünschten Ausschnitt ausfüllen. Dabei darauf achten, das der Mittelpunkt aller Objekte parallel verläuft.
Wenn alle Kugeln ausgerichtet sind wird über den Atributmanager (das kleine A neben den selektierten Objekten) jeweils das was hinterher unsichtbar sein soll, negativ gestellt, in diesem Fall die vier Kugeln.
Der Würfel muss positiv gestellt werden.
Dann alle Objekte gruppieren und Deine Raute müßte so aussehen.Ich würde dann die Raute duplizieren, anders Texturieren, verkleinern und in die Größere so hineinschieben das sie gerade noch zu sehen ist.
Uuuups da habe ich mich mit Naoo überschnitten, der Zylinder ist die einfachere Lösung.
-
Soll es dreidimensional sein, also mit Dicke?
Wenn nicht, dann könntest du einfach eine Fläche mit dieser Textur belegen und das Weiße mittels einer Transparenzmap ausblenden.
-
- 28. Juli 2025, 10:12
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.