Kleiner Weiher

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.343 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Elfmann.

  • Verwendete(s) Programm(e): Bryce 6.1


    Ich habe mich gestern wieder einmal an einem Naturbild versucht
    weil ich diese Bilder gerne öfter machen würde. Doch bei kritischer
    Betrachtung finde ich meine Naturbilder nicht wirklich gelungen obwohl
    eine ganze Menge Mühe drin steckt.


    Könnt ihr mir nicht helfen meinen Stil zu verbessern?
    Was fehlt den Bildern damit sie annähernd natürlich wirken?


    Gruß Achim

    • Offizieller Beitrag

    Die Szene ist eigentlich ganz hübsch aufgebaut. :)
    Ein paar Dinge kann man noch verbessern, ich schreibe hier einfach einmal, was mir so in den Sinn kommt:


    Bryce hat den Nachteil, dass man damit nur sehr schwer realistisch wirkendes Gras erzeugen kann. Damit muss man sich als Bryce-User leider abfinden. Du hast für das Ufer aber eine recht schöne Textur gewählt, die passt ganz gut, finde ich.


    Bei dem Busch links vorne stimmt was mit den Blättern nicht, da sieht man den schwarzen Hintergrund. Hier musst du erst die Transparenz einschalten ;)
    Der blühende Busch gleich darüber hat viel zu knallgrüne Äste. So ein Grün kommt in der Natur kaum vor. Dem Baum links hinten mit dem rötlichen Stamm würde ich ebenfalls eine etwas andere Textur geben, der sieht aus wie angemalt ;)


    Die Terrains im Hintergrund wirken gut, sie sehen aus wie eine weit entfernte Bergkette. Allerdings passen die Nadelbäume von der Größe her nicht - viel zu groß, und auch die Farbe ist irgenwie nicht stimmig, die wirkt so künstlich. Du könntest die Nadelbäume etwas dunkler machen und kleiner.


    Die Ente ist noch ungeglättet: Wähle sie aus und klicke auf den kleinen "E"-Button. Da erscheint dann ein Dialog zum Smoothen. Dadurch werden die Kanten des Objekts abgerundet und es erscheint natürlicher.


    Das Ding hinter dem hohen Gras sieht auf den ersten Blick aus wie ein großer Stein, beim näheren Hinsehen könnte es auch eine Brücke sein. Irgendwie musst du diese Stelle eindeutiger machen, vielleicht hift einfach schon eine andere Textur. Oder du verteilst das Schilf nicht ganz so gleichmäßig, sondern lässt das Objekt dahinter an ein paar Stellen mehr durchblitzen.


    Und nun zum Licht: Mit der Beleuchtung kann man sehr viel machen. In deinem Bild fehlen mir die Schatten, dadurch wirkt es ein wenig flach. Probier mal, unter "Sky & Fog" die Sonne ein bisschen zu verschieben: Einfach in dem Kreis rechts klicken und ziehen.


    So, das ist jetzt eine recht lange Liste geworden, aber du wolltest es ja wissen ;)
    Es ist ein hübsches Bild, da kannst du noch viel herausholen! :)

  • Guten Morgen,


    einige Stunden Arbeit später und 5 Stunden Renderzeit ebenfalls
    hier nun mal das überarbeitete Ergebnis:


    - Schatten auf 50 hochgestellt und Dunst auf 30
    - Tannen im Hintergrund verkleinert und farblich angepaßt
    - die Holzstämme der großen Bäume rechts und links ebenfalls farblich
    angepaßt
    - das häßliche grelle Grün der Pflanze auf der rechten Seite verändert
    - Schilf neu gruppiert (es soll übrigens eine Klamotte sein die im Wasser liegt :O)
    - die Büsche rechts im Vordergrund "neu gepflanzt" anders kam ich nicht klar ?(
    - die Ente wurde "gerundet" :P


    Doch hierzu habe ich eine Frage:


    Wenn ich auf das "E" klicke und ein Häkchen bei Solid mache verstehe ich
    das so, daß dieses Objekt bzw. dessen Polygonseiten feiner render oder?


    Bei mir steht bei allen Objekten grundsätzlich 90 bei dem kleinen Regler
    auf der linken Seite. Welche Auswirkung hat es wenn ich ihn z.B. auf 135 hochschiebe?


    So bin auf eure Meinung gespannt :]


    Gruß Achim

  • Wenn du den Regler höher schiebst und dann auf 'Glätten' (englisch glaub ich 'Smooth' :P) klickst, dann werden die Kanten des Objekts runder. So runde Oberflächen werden dadurch glatter und nicht so abgestuft (beispiel Zylinder oder Kugeln). Es kann natürlich auch passieren dass Kanten, die eigentlich scharf sein sollten dadurch auch rund werden. Das hängt vom jeweiligen Objekt ab.
    Das Bild hat auf jeden Fall dazugewonnen!
    Kleiner Kritikpunkt ist der Frosch, der noch etwas zu schweben scheint.
    Das i-Tüpfelchen wären jetzt noch ein paar kleine Schaumkronen da wo das Wasser ans Ufer kommt. Das lässt sich aber leider in Bryce (und nicht nur dort :P) sehr schlecht bewerkstelligen.
    Geeigneter ist da eher Postwork mit einem 2D-Bildbearbeitungsprogramm. Z.B. Photoshop. Da kann man kleine 'Unruhen' im Wasser mit einem leichten Brush versehen.


    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Schon besser! :)


    Was das Glätten betrifft: Das Häkchen bei "Solid" hat nur Auswirkungen, wenn du das Objekte zum Boolen verwendest (Stücke ausschneidest usw.).
    Das Glätten selbst macht man durch einen Klick bei "Smooth". Die Zahlen sind die Grade. Bei 90° ist eine mittlere Einstellung, da werden leichte Knicke geglättet und scharfe Kanten bleiben erhalten. Bei 180° wird das Objekt sehr stark geglättet, auch rechtwinkelige Kanten werden abgerundet.

  • Hi Achim


    Deutlich besser :)


    Du hast die Schatten vergessen. Dachte ich im ersten Moment. Aber nein, die sind nur immer noch sehr dezent. Ich würde die Sonne mal von Süd-Ost nach Nord-Ost drehen und versuchen wie es ausschaut wenn sie nur halb so hoch steht (immer vorher ein Backup machen!!!). Ich glaube das könnte mehr Stimmung ins Bild bringen.


    Solid = solide oder massiv (siehe Esha) brauchst Du hier nicht.



    ciao
    Naoo

  • so nun hier die vorerst letzte Fassung des Bildes :)


    folgendes habe ich verändert:


    - der Schatten wurde auf 75 gesetzt und der Dunst weiter erhöht
    - der Frosch hat wirklich geschwebt (ärgere mich das ich es nicht selbst
    gesehen habe :()
    - die Textur des Forsches wurde ausgetauscht, über den Materialditor konnte ich die Farbe nicht verändern


    dann habe ich eine Idee von chan2nitram aufgegriffen und unter
    die Wasserfläche ganz dicht eine weitere Fläche geschoben und mit
    der Textur Meeresboden belegt. Die Lichtbrechung beim Wasser auf
    120 gestellt.


    Weiß nicht wie gut man es sieht das der Weiher jetzt einen steinigen
    Grund besitzt?


    Dann habe ich noch endlos mit dem Sonnenstand experimentiert.
    Nee das ist noch eine Schwäche von mir das gelingt nicht so gut.
    Ich hatte ständig sehr dunkle bzw. schwarze Objekte was mir nicht
    gefallen hat. Also steht die Sonne wie zuvor.


    Ja das denke ich mal war alles soweit.
    Jetzt gefällt mir das Bild auch recht gut.


    Danke für alle Tips die ich versuche bei meinen weiteren Projekten
    auch mit zu berücksichtigen :)


    Gruß Achim

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.