irres speichern in Bryce...

Es gibt 49 Antworten in diesem Thema, welches 12.831 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Moonman.

  • Hallo,


    wieder mal etwas unerklärliches bei Bryce 6...


    ich arbeite z.Z. an einem Bild, in dem ich "viele" Bäume einsetzen will.
    Dabei habe ich mich für Tannen von Bryce entschieden, die ich mit dem Baum-Editor entsprechend bearbeitet habe,
    so dass sie nicht alle gleich aussehen.


    Die Dateigrößen der jeweiligen Bäume liegen bei ca. 850 - 1200 KB.
    Um sie nicht alle einzeln in die Szene einbauen zu müssen, habe ich "Baumgruppen" von jeweils 10 Stück erstellt
    und diese dann in eine Objektbibliothek gespeichert. Ein "10er-Pack" hat ca. 7.200 KB.


    Nachdem ich meine 3 unterschiedlichen 10er-Packs aus der Bibliothek geladen hatte, begann ich mit der Platzierung
    und duplizierte sie, um weitere zu erhalten.
    Allerdings war nach dem inzwischen 7. 10er-Pack Schluss damit und Bryce verabschiedete sich mit der Meldung
    "Out of Memory".
    Das ging dann nach weiteren Versuchen mit Neustart von Bryce und auch Neustart des Rechners
    immer so weiter... Obwohl ich mit 2 GB Arbeitsspeicher und über 100 GB freien Speicherplatz der Festplatte wohl kaum
    Probleme mit Speicher haben könnte, fing ich dennoch an zu rechnen...


    Die Szene bzw. die Datei ohne meine gewünschten Bäume hatte zu der Zeit eine Größe von 291 MB.
    OK dachte ich, versuch es einfach mal... ich erstellte also in Bryce ein neues Dokument, in dem ich ein 10er-Pack
    meiner Bäume einfügte. Nach dem speichern hatte diese Datei mit 10 Bäumen dann eine Größe von 7.170 KB.
    Dann duplizierte ich das Objekt, speicherte erneut und hatte eine Dateigröße von 14.282 KB (= 20 Bäume).
    Nach dem duplizieren dieser beiden Objekte, es waren somit dann schon 40 Bäume, war die Dateigröße 28.504 KB.
    Jetzt aber... ich duplizierte diese dann erneut, so dass es 80 Bäume waren, die nach dem speichern dann so um die
    57.000 KB hätten haben müssen, aber... nach dem Bryce etwa 2 Minuten zum speichern der Datei benötigte, war ich
    ziemlich überrascht.
    Die Größe der Datei war 2.089.021 KB !
    Ich dachte zunächst mein Explorer spinnt und schaute unter den Dateieigenschaften nach...
    Größe: 1,99 GB (2.139.157.504 Bytes) <--- exakt so steht es dort...?!?
    Hinzu kommt noch, dass sich die Datei nicht immer speichern lässt, da in Bryce die Meldung
    " An unexpcted error has occurred (out of memory)" erscheint und Bryce nur noch beendet werden kann.
    Egal ob ich die Bäume nun im 10er-Pack als Objekte einfüge oder sie jeweils dupliziere, es werden bei dieser Anzahl
    immer ca. 2 GB Dateigröße.


    Schließlich schaffte ich es doch eine Datei mit sogar 90 Bäumen zu speichern, aber auch diese war dann 2 GB groß,
    obwohl es nur ca. 60 MB hätten sein dürfen.
    Nur so aus Neugier entfernte ich dann 40 Bäume, also 4 10er-Packs, speicherte die Datei und sah zu meinem totalen
    Unverständnis, dass die Dateigröße um nur einige Bytes geringer war, also immer noch um die 2 GB.
    Das war mein Erlebnis am Tag der deutschen Einheit...


    Neuer Tag, vielleicht auch mal ein Erfolgserlebnis (dachte ich).
    Heute nun fügte ich aus der Bibliothek "Bryce Trees" das Objekt "Special Hemlock" in einem neuen Dokument ein.
    Ich bearbeitete den Baum dann etwas im Baum-Editor nach meinen Vorstellungen und nach dem Speichern hatte die Datei
    dann eine Größe von 692 KB.


    Ich duplizierte diesen Baum dann 6 mal, gruppierte diese und fügte sie in eine Objekt-Bibliothek ein.
    Dann öffnete ich meine Datei in der ich diese Bäume haben will... Fügte dann aus der Bibliothek das Objekt
    mit den 6 Bäumen ein, speicherte die Datei und hatte eine Größe von 295 MB. Soweit ist es OK.
    Nachdem ich erneut das gleiche Objekt aus der Bibliothek einfügte waren es nach dem speichern wieder 2 GB...!!!


    Bevor ich nun einen Lehrgang in Mathematik mache, bitte ich hier um Hilfe...!
    Obwohl Bryce doch wissen müsste, wie sehr ich es liebe... was bitte veranlasst es mich so zu ärgern...???


    LG Moon

  • Hi Moon


    Sehr seltsam. Habe erst vor wenigen Tagen ein Bild (Wald mit Kirche) erstellt.
    Darin sind 169 Bryce-Bäume. Die Datei (Mac OS X) ist 105MB groß :-/
    Kann mir nicht erklären woran es liegt. Lass doch mal die Gruppen weg um das ausschließen zu können.



    ciao
    Naoo

  • Hi Naoo,


    ich habe es versucht, ohne die Objekte zu gruppieren, aber es nutzt nichts.


    Erneut habe ich einen Test mit einem neuen Dokument gemacht, indem ich
    einen Baum nach dem anderen aus der Bibliothek als Objekt einfügte.
    Zunächst 20, dann 30, 40 und 50 Stück. Diese dann jeweils gespeichert.
    Bis 50 war es noch OK, aber nach weiteren 10 war dann Schluss.
    Kurioserweise ist die Größe der Datei dann immer bei 1,9 GB...!


    Dann habe ich es mit diversen anderen Objekten versucht.
    Die aber konnte ich hunderte Mal einfügen oder duplizieren, ohne das es auch
    nur das geringste Problem gab.


    Ich habe auch nach eventuellen Dateien von DAZ und Bryce gesucht, die irgendwelche
    Log's oder so aufzeichnen, aber leider nichts gefunden.
    Auch temporäre Dateien habe ich keine gefunden... und nun...?


    LG Moon

  • Hi Moon


    Vermutlich liegt es an Deinen Bäumen,
    woher sind die: Originale Bryce oder zusätzlich installiert?


    Ich habe gerade mal einen Bryce-Baum erstellt und abgespeichert: 1,2 MB
    danach habe ich ihn 100 mal dupliziert (ohne ihn zu verändern): 110 MB
    Auch wenn der Rechner dann langsam wird, sieht es doch sehr linear aus.


    Erstell mal eine neue Datei und nimm den Bryce-Standard-Baum (auf den Baum im Anhang klicken), ohne Landschaft, ohne alles speichern und vervielfältigen und speichern. Kommst Du dann auf das selbe Ergebnis wie ich, hat Dein Fehler (vermutlich) mit Deiner alten Datei bzw. den darin enthaltenen Bäumen zu tun!?


    Die 2 GB scheinen ein Windows-Problem zu sein,
    ich meine schon einmal gelesen zu haben, dass da eine Grenze ist.


    Noch ein Tipp: Wenn Du auf den Bryce-Baum (Anhang) klickst mit gedrückter "alt-taste", kannst Du einen der Zahlreichen Bryce-Bäume auswählen. Die sehen eigentlich alle recht gut aus.



    ciao
    Naoo

  • Hallo Moonman,


    sowas kenn ich von Bryce eigentlich nur wenn eine Bibliothek "frazze" geschrieben wurde und die Objekte zwar noch laden aber beim Rendern dem Rechner Phantasiewerte vorgeben. Das ist aber bei Dir wohl nicht der Fall. Ein weiterer Grund wäre die Gesamt-Polygonzahl der Bäume / Blätter...


    Es empfiehlt sich sowieso detailliertere Pflanzen nur im wirklichen Vordergrund einzusetzen, ab etwa optischer Bildmitte bis zum Horizont ( also dort wo das Auge auch im Original einzelne Blätter nicht mehr ausmachen kann ) würd ich entsprechend geformte Terrains mit "Bewaldungs"-Materialien benutzen, da bleibt die Datei in jedem Falle klein und der Effekt ist der gleiche. Erfordert nur etwas Fummelei mit den Terrains und der Farbeinstellung des jeweiligen Wald-Materials.


    vg
    space

  • Hi Naoo, hi Space, hi an alle...


    erst mal vielen Dank...!


    Ob es an "meinen" Bäumen liegt weiß ich nicht.
    Ich hatte bzw. versuche es doch mit den Bäumen, die in den Bibliotheken
    von Bryce sind (wie ich ja schon erwähnte, z.B. Baum aus der Bibliothek "Bryce Trees" das Objekt "Special Hemlock".
    Ich versuchte es mit diversen kleinen Veränderungen und ebenso ohne
    jegliches Verändern der Bäume. Dennoch kommt es zu dieser riesigen Dateigröße.


    Ich habe nun wieder eine neue Datei erstellt, habe die unendliche Ebene entfernt
    und bei den Einstellungen "Sky & Fog" sämtliche Werte auf Null gestellt, sowie die Atmosphäre ausgeschaltet.
    Dann habe ich im Menü "Create" mit gedrückter Alt-Taste (übrigens vielen Dank für diesen Tipp!)
    aus dem Auswahlfenster gleich den ersten Baum "Acacia.bto" gewählt.
    Somit war nichts weiter als dieses Objekt im Arbeitsfenster. Nach dem speichern war die Größe der Datei 1,5 MB.
    Dann hab ich den Baum 10 Mal dupliziert, gespeichert und die Größe der Datei war 14,7 MB.
    Nach dem ich den Baum 40 Mal duplizierte war die Größe der Datei 58,7 MB.
    Die 40 habe ich dann noch mal dupliziert, so dass es 80 Stück waren.
    Beim speichern aber kam dann wieder die Meldung "Out of Memory", dann klicke ich auf das "OK",
    anschließend erscheint dann die Meldung "An unexpcted error has occurred (out of memory)".


    Wenn ich dann eine neue Datei erstellen oder Bryce beenden will, fragt Bryce nach,
    ob ich die Datei speichern will... was aber nicht geht...
    Im Explorer jedoch ist die Datei, die ich speichern will, sich aber nicht speichern lässt,
    dennoch drin. Sie hat eine Größe von 68 KB und Bryce hat eine temporäre Datei mit dem Namen
    "axiFFFE.tmp" angelegt, die ebenfalls 68 KB groß ist.


    Was mir noch aufgefallen ist, vielleicht ist es auch normal und ich habe noch nie darauf geachtet...
    wenn ich Bryce 6 neu starte oder eine neue Datei wähle, sind im Arbeitsfenster 3 Objekte.
    "Plane 1" und die Kamera sind für mich ja logisch, aber was bitte ist das 3. Objekt...?
    Egal welche Ansicht ich auch wähle, es ist niemals sichtbar und ich kann es auch nicht auswählen.


    Gerade hatte ich eine Idee... ich habe es mit Bryce 5 (deutsche Version) versucht...
    Nach dem Start sind bei Bryce 5 nur 2 Objekte vorhanden, "Ebene 1" und die Kamera,
    ich gehe mal davon aus, dass die Kamera hierbei als Objekt zählt.
    Dann bin ich genauso vorgegangen wie vorher in Bryce 6, also den gleichen Baum ebenso gewählt
    und gespeichert. Allerdings hat die Datei mit dem einen Baum eine Größe von 3,1 MB.
    Nach dem ich den Baum 10 Mal dupliziert und gespeichert hatte, war die Datei 3,3 MB groß.
    Erneutes duplizieren auf 20 Bäume brachte eine Dateigröße von 3,5 MB.
    Bei 40 Bäumen ist die Größe der Datei 3,9 MB und absolut irre... bei 80 Bäumen sind es 4,7 MB...!?!


    Weder in Bryce 5 noch in Bryce 6 habe ich irgendwas an dem Baum verändert, nichts hinzugefügt,
    nicht gerendert oder sonst was... nur dupliziert und jeweils unter einem neuen Namen gespeichert.


    Der gerenderte Baum von Bryce 5 sieht zwar etwas anders aus, als der in Bryce 6 gerenderte,
    aber die originale Datei im jeweiligen Bryce-Ordner "presets\TreeShapes\Installed\Acacia.tps",
    ist mit 66 KB gleich groß.


    Was mir bei Bryce 5 gegenüber Bryce 6 noch aufgefallen ist, das duplizieren geht wesentlich schneller
    und auch das speichern ist enorm schneller.


    Ups... jetzt kommt es aber und so schnell gebe ich ja nicht auf...
    Ich hatte dann noch den Gedanke, dass es ja irgendwas mit speichern zu tun hat, Out of Memory...
    OK, dachte ich, den virtuellen Arbeitsspeicher habe ich auf meinem Rechner ja manuell verwaltet
    und die Benutzerdefinierte Größe auf 2000 MB festgesetzt. Diese Einstellung benutze ich eigentlich
    schon ziemlich lange, da es u.a. bei Poser bisher immer nur von Vorteil war.
    Also änderte ich die Einstellung auf "Größe wird vom System verwaltet", machte einen Neustart des Rechners
    und begann alles noch mal, also gleicher Baum, duplizieren etc.
    Und siehe da... keine Meldung mehr wie Out of Memory usw... und Bryce (es dauerte aber wieder etwas länger...)
    speicherte die Datei mit 80 Bäumen ordnungsgemäß ab.
    Aber, zu früh gefreut... die Größe dieser Datei war dennoch wieder 1,9 GB...!
    Auch der nächste Versuch, die von WindowsXP empfohlene Gesamtgröße der Auslagerungsdatei auf 3069 MB
    zu stellen brachte das gleiche Ergebnis, nämlich diese mir unerklärliche Dateigröße von 1,9 GB.


    Obwohl ich nun die Bäume bzw. Wälder aus Terrains erstellen werde,( weiter "hinten" habe ich sowieso schon welche),
    würde mich dennoch interessieren, ob jemand weiß, wie und warum diese Dateigröße zustande kommt.
    Ebenso würde ich gern wissen, ob auch bei euch dieser gewaltige Größenunterschied bei dem genannten Baum,
    in Bryce 5 und Bryce 6 vorhanden ist...


    VG Moon

  • Hi Moon


    Heftig :-/


    Mir fällt im Moment nix mehr ein:
    Hast Du die aktuelle Version 6.1?
    Bryce löschen und neu installieren (Preset-Ordner vorher sichern).


    Das mit dem Sprung von 40 auf 80 ist seltsam. Vielleicht liegt der Fehler in der Copy-Funktion. Hast Du mal sofort 80 Kopien von einem Baum erstellt (glaube alt-d).



    ciao
    Naoo

  • Hi Moon,


    ein vager Verdacht: wenn Du beim Neuanlegen einer Szene "3 Objekte" angesagt bekommst wovon eines ein blinder Passagier ist sieht es so aus als hätte sich die "default" Datei mit der Bryce standardmässig startet schon irgendwie kaputt geschrieben. Probier mal eine leere neue Datei mit Deinen eigenen Einstellungen anzulegen und speichere diese in das Installationsverzeichnis unter dem Namen "default.br6" ab.


    Wenn das auch nichts bringt würd ich einfach Bryce deinstallieren und neu draufziehen (nicht vergessen die Mat- / Obj- Verzeichisse zu sichern, wenn Du eigenes Zeug in den Bibliotheken hast).
    Sicherheitshalber in diesem Falle auch alle Einträge und Werte die namentlich mit Bryce6 zu tun haben aus der Windows Registry entfernen, bevor Du neu installierst und dann vorher auf jeden Fall den Rechner neu starten.


    In den meisten Härtefällen bringt`s das...


    Edit: seh grad dass Naoo ja schon drauf hingewiesen hat...
    Naoo: sry - ich war mal wieder zu schnell ;):D


    vg
    space

  • Hallo,


    noch habe ich die Version Bryce 6, da ich bisher weder Lust noch Zeit hatte
    und so wie ich hier im Forum gelesen habe, soll der Unterschied auch nicht besonders sein.


    Eine Datei mit dem Namen "default.br6" hatte ich nicht in dem Installationsverzeichnis...
    habe es aber nun so gemacht, jedoch keinen Unterschied bemerkt.


    Sofort 80 Kopien von einem Baum... das funktioniert nicht mit "Alt+D".
    Wenn ich einen habe, dupliziere ich ihn 10 Mal, dann markiere ich alle 10
    und dupliziere erneut, usw...
    Aber auch wenn ich das Objekt immer nur einzeln dupliziere, bis ich die 80 habe,
    es ist völlig egal, die Meldung "Out of Memory" erscheint ab 80 immer.


    Nun habe ich noch einen Versuch über "Multi Replicate" gemacht, in dem ich im oberen Feld
    den Wert 80 eingegeben habe (alls andere habe ich nicht verändert).
    Aber auch hier beim speichern wieder die Meldung Out of Memory...


    OK, ich werde am kommenden Wochenende Bryce neu installieren, die Vesion 6.1
    und dann alles erneut versuchen.
    Den Wald bzw. die Wälder mache ich inzwischen zwar mit Terrains und gerenderten Bildern,
    die ich dann als Textur benutze (hat auch enorm wenig Speicher), aber ich will dennoch wissen,
    was evtl. an meinem Bryce oder System nicht korrekt ist...


    Vielen Dank noch mal... und spätestens bis zum Wochenende...


    VG Moon

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 41 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 41 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.